Zuckerrüben LIZ-Herbizid jetzt auch als Mobilversion
Neue, kostenfreie App zur Unkrautregulierung in Zuckerrüben verfügbar.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Neue, kostenfreie App zur Unkrautregulierung in Zuckerrüben verfügbar.
Der deutsche Tabak erlebt nach enormen Strukturveränderungen eine kleine Renaissance. Die Tabakpflanzerverbände und der Tabakberatungsdienst weisen darauf hin, dass wieder Tabakpflanzer gesucht werden und beraten gerne Betriebe, die mit dem Tabak einen neuen Betriebszweig aufbauen wollen.
Im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn im Studiengang „Agricultural and Food Economics“ beschäftigt sich Juliane Michels in ihrer Masterarbeit mit der Einstellung landwirtschaftlicher Produzenten zum Thema der grünen Gentechnik.
Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Obstsorten in Deutschland. Dementsprechend werden sie von der amtlichen Lebensmittelüberwachung der Bundesländer auch häufig auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht.
Frankreich will seine Position als Apfelexporteur wieder stärken. Zu viele Anlagen sind veraltet und liefern nicht mehr ausreichende Mengen und Qualitäten. Das soll sich durch finanzielle Förderung von neuen Pflanzungen ändern. Laut der französischen Erzeugervereinigung Fédération Nationale des...
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat gemeinsam mit dem Landesverband Obstbau Westfalen-Lippe und dem Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer in dieser Woche auf dem landwirtschaftlichen Hof Kemna in Dorsten die Erdbeersaison 2016 in Nordrhein-Westfalen eröffnet.
Deutschland ist offizielles Partnerland der Fruit Logistica 2017, die vom 8. bis 10. Februar in Berlin stattfinden wird. Dies verkündeten Staatssekretär Dr. Robert Kloos, Dr. Christian Weseloh, Geschäftsführer Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) und Gérald Lamusse,...
In Deutschland reifen nun bis in den Herbst hinein wieder die rotleuchtenden Erdbeeren. Laut Bundesausschuss Obst und Gemüse wurden im vergangenen Jahr in Deutschland auf 17.637 Hektar Erdbeeren im Freiland angebaut. Dazu kamen weitere 730 Hektar unter Hochtunneln und in Gewächshäusern. Im...
Die Markt Bilanz Obst 2016, ein von der Agrarmarkt Informationsgesellschaft (AMI) herausgegebener Überblick über die Enwicklung an den Obstmärkten in 2016, liegt wieder vor. An eine Einleitung, die mit Infografiken illustriert ist, schließt sich ein ausführlicher Tabellenteil an.
Im Zusammenhang mit dem Russlandembargo hatte die EU-Kommission temporäre Stützungsmaßnahmen zur Entlastung der Märkte für Obst und Gemüse ergriffen. Insgesamt wurden dazu bislang vier sogenannten Delegierte Rechtsakten erlassen und zwar beginnend im Jahre 2014 und nun zunächst bis zum 30....
Das traditionelle Ernteschätzkolloquium für Äpfel und Birnen, der Prognosfruit-Kongres, findet in diesem Jahr vom 3. bis 5. August 2016 in Hamburg statt. Prognosfruit liefert alljährlich die ersten Ernteschätzungen für Äpfel und Birnen in der EU. Ausrichter der Konferenz sind in diesem Jahr die...
Zurzeit herrschen günstige Bedingungen für Pilzkrankheiten. Deshalb sollten Sie nach der Ausbildung des Fahnenblattes der Blattapparat durch eine Abschlussbehandlung schützen. In Beständen mit Septoriabefall, die schon vor zwei bis drei Wochen behandelt wurden, sollte eine weitere Anwendung...
Bei Beständen mit weniger standfesten Sorten und hoher Bestandesdichte sollten Sie jetzt prüfen, ob Wachstumsregler notwendig sind. Wenn in anfälligen Sorten Mehltau- oder Blattfleckenbefall festgestellt wird, kann ein Fungizid zugemischt werden. In noch gesunden Beständen sollten Sie abschließend...
In Bezug auf Thiacloprid wurden mit der Verordnung (EU) 2015/1200 mehrere Rückstandshöchstgehalte geändert. Die neuen Höchstgehalte sind in vielen Anwendungsgebieten nicht mehr einhaltbar. Deshalb mussten die betroffenen Anwendungsgebiete von Calypso wie folgt angepasst werden. Die Genehmigung...
Vorhersage: Eine Luftmassengrenze überquert Süddeutschland bis Dienstag von Westen. Mittwoch gibt es vorübergehend leichten Hochdruckeinfluss. Ab Fronleichnam strömt aus Süden schwül-warme Luft heran. Es bilden sich in den Folgetagen kleineräumige Gewittertiefs. Heute und Dienstag: Richtung Main...
Wer in Deutschland Soja anbauen möchte, und sich nicht gerade in klimatisch günstigen Lagen befindet, hat es nicht leicht: Es gibt kaum Sorten, die mit dem kühlen Klima klarkommen und dabei den Qualitätsansprüchen für die Tofu- oder Futtermittelproduktion genügen. Diesem Problem wollen die...
DLG und Institut für Landtechnik und Tierhaltung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL/Freising) richten zusammen mit Partnern aus der Industrie eine Informationsplattform auf den DLG-Feldtagen 2016, Stand G-F202, ein Themen sind: Maschinenvorführungen zur „Injektionstechnik...
Die BWagrar-Ausgabe 20/2016 konzentrierte sich auf den Aspekt der Aussaatstärken verschiedener Zwischenfrüchte, die sich vor dem Anbau von Silomais eignen. Den ausführlichen Originalbeitrag können Sie hier nachlesen.
Gegen Trockenschäden können Landwirte sich jetzt versichern. Die Schäden werden über die nutzbare Feldkapazität berechnet. Die neue Versicherung wurde Mitte Mai auf der Ackerbautagung des DBV in Berlin vorgestellt.
Die Landwirte im Land bauen in diesem etwas weniger Getreide an, der Anbau von Zuckerrüben nahm um ein Fünftel zu. Auch die Leguminosen legen zu, die Anbaufläche für Soja und Futtererbsen stiegen in diesem Jahr enorm an.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.