5. Donaueschinger Kartoffeltag Pilze und Bakterien aus dem Holz treiben
Eine neue Kistendesinfektion soll lange am Holz haften, Pilze und Bakterien töten und dabei für den Menschen unbedenklich sein - zu schön, um wahr zu sein?
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Eine neue Kistendesinfektion soll lange am Holz haften, Pilze und Bakterien töten und dabei für den Menschen unbedenklich sein - zu schön, um wahr zu sein?
"Graben Sie, damit Sie wissen, was im Lager zu tun ist", rät Mark Mitschke vom Beratungsdienst Kartoffelanbau Heilbronn. Nur so wüssten Erzeuger, wann der richtige Zeitpunkt zur Ernte gekommen ist und welche Kapazitäten sie vorhalten müssen.
Im folgenden finden Sie die Beschreibungen der angekündigten Messeneuheiten auf expoSE und expoDirekt, der Internationalen Spargel- und Erdbeermesse am 22. und 23. 11. in Karlsruhe, und einige Fotos dazu. Die Eckdaten zu den Messen stehen in BWagrar 45/2017. Mehr zur Messe auch auf www.expo-se.de....
Was die Branche Neues für den Anbau von Erdbeeren und Spargel und die Direktvermarktung zu bieten hat, das zeigen über 430 Aussteller aus 14 Nationen vom 22. bis 23. November 2017 in der Messe Karlsruhe.
Kiwibeeren sind die kleinen, aber doch ganz großen Schwestern der Kiwis. Mit zwei bis drei Zentimeter besticht der neue Star in der Frischobstabteilung nicht mit seiner Größe, sondern überzeugt als kalorienarme Vitaminbombe. Ganz groß im Kommen? Nach dem Kiwi-Trend in den späten 70er und frühen...
Auch wenn nach den frostbedingten Ernteausfällen die Motivation für Investitionen stark gesunken ist, sollten langfristige Planungen zu Neupflanzungen dennoch weiter verfolgt werden. Letztlich sind sie das Rückgrat für die Wirtschaftlichkeit der Betriebe.
In den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Baumschulen in Deutschland um 24 Prozent zurückgegangen. Aktuell gibt es noch 1700 Baumschulbetriebe. Die von ihnen genutzte Fläche verringerte sich um 14 Prozent auf 18.600 Hektar, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.
Heute Vormittag ist es bedeckt oder neblig-trüb, meist bleibt es aber trocken. Im Laufe des Nachmittages und am Abend setzen sich örtlich Auflockerungen durch. Am Dienstag ist es meist stark bewölkt oder trüb, örtliche Nebelfelder lichten sich im Laufe des Vormittags. Es bleibt über weite Strecken...
Die Genschere CRISPR/CAS9 kann Mutationen in regulatorische Teile von Genen einführen. In einer neuen Studie wurden die Fruchtgröße und der Pflanzenwuchs von Tomaten verändert. Die Methode lasse sich laut Forscher auf alle Kulturpflanzen übertragen.
Bestimmte Düngemethoden sollen Pflanzen ohne große Verluste mit Nährstoffen versorgen. Die Saatbanddüngung mit Mikrogranulaten hilft laut Hersteller De Sangosse, der neuen Düngeverordnung gerechtzuwerden.
Für ein Kilogramm Weizenbrot muss ein Landwirt 850 Gramm Weizen ernten. Nach einer Rechnung des Bundesinformationszentrums für Landwirtschaft entspricht das 17.000 Weizenkörnern.
Ab Anfang November, wenn die Tagestemperaturen unter 10°C bleiben, können Propyzamid-Mittel zum Einsatz kommen.
Die Rückstandshöchstgehalte für Fenpyroximat in Knollensellerie können mit Kiron nicht gehalten werden.
Das Mittel Attracap wurde ab 15. Februar 2018 für 120 Tage gegen Schnellkäferlarven in Kartoffeln zugelassen. Beim Einsatz gibt es Einiges zu beachten.
Viele Bestände in Norddeutschland seien frühzeitig abgereift, im Süden und Westen liege der Ertrag aber auf einem guten bis sehr guten Niveau.
In Deutschland ist die Bedeutung von Sorghum noch gering, weltweit gehört Sorghum jedoch zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Kulturarten. So ist der weltweite Anbau.
Die Leistungen der heimischen Landwirtschaft für Umwelt-, Natur- und Tierschutz werden in der agrarpolitischen Diskussion häufig hinterfragt und mit dem Hinweis auf den Grundsatz „öffentliches Geld für öffentliche Leistungen“ verbunden. Allerdings wird dabei oft übersehen, dass höhere...
Die neue Düngeverordnung sieht für Grünland grundsätzlich eine Sperrfrist vom 1. November bis 31. Januar vor. Doch sie erlaubt auch einen gewissen Spielraum, diese Frist zu verschieben. Eine ganze Reihe von Landwirtschaftsämtern als zuständige Fachbehörde hat diesen Spielraum genutzt und per...
Nach der frühen Lese wird es langsam etwas ruhiger in den Betrieben. Hier die Weinbautipps für den November:
Das Ifored Konsortium hat unlängst auf einer Messe in Spanien seine Palette rotfleischer Apfelsorten unter einem neuen Markennamen präsentiert: Kissabel. Der Name ist Programm, denn er soll beim Verbraucher Entdeckungslust für die neuen Sorte wecken und dabei das rosarote bis tiefrote Herz der...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.