Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Pflanzenschutz aktuell Verlängert: Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln

    Ackerbau

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Die Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Transport von Pflanzenschutzmitteln

    Ackerbau

    Für den sicheren Transport von Pflanzenschutzmitteln gelten klare Regelungen. Nicht als Gefahrstoffe eingestufte Mittel können uneingeschränkt befördert werden, während gekennzeichnete Produkte den Bestimmungen des Gefahrgutbeförderungsrechts unterliegen. Ausnahmen für langsam fahrende Fahrzeuge...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mit Hilfe eines entwickelten Prototyps zur Applikation der beiden flüssigen Komponenten wird das Mulchmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen in einer Obstanlage ausgebracht.

    Spritzbares Mulchmaterial

    Die Zahl Herbizide für die Beikrautregulierung im Baumstreifen geht Jahr für Jahr zurück, die mechanische Beikrautbeseitigung ist mit höheren Kosten verbunden. Damit steigt der Bedarf nach Alternativen. Dazu hat das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) im bayerischen Straubing ein neues Verfahren...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Pflanzenschutz aktuell Widerruf der Zulassung des Herbizids DEBUT

    Ackerbau

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) widerruft zum 20. Februar 2024 die Zulassung des Pflanzenschutzmittels DEBUT (Zul.-Nr. 034161-00) mit dem Wirkstoff Triflusulfuron. Der Widerruf erfolgt, da die EU-Genehmigung für den Wirkstoff Triflusulfuron nicht erneuert...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Für eine gesunde und zügige Jugendentwicklung kann eine Beize von großer Hilfe sein.

    Pflanzenschutz aktuell Beizen von Maissaatgut

    Ackerbau

    Für diese Vegetationsperiode kann Maissaatgut mit Beizausstattung bezogen werden. Hier finden Sie die Mittel und Wirkstoffe tabellarisch aufgelistet.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Stehen Flächen längere Zeit unter Wasser, hat dies erhebliche Auswirkungen auf Boden und Pflanzen.

      Ackerbau-Telegramm Staunässe und Pflanzenwachstum

      Ackerbau

      Durch die anhaltenden Niederschläge der letzten Wochen ist auf vielen Flächen eine anhaltende Wassersättigung zu beobachten. Der noch im Boden vorhandene Sauerstoff wird durch aerobe Mikroorganismen sowie Pflanzenwurzeln wesentlich schneller verbraucht als neuer nachgeliefert werden kann, sodass...

    • EU-Silomais im Regionaltest 2022/2023

      Ackerbau Mais Sortenversuche

      EU-Sorten sind in einem EU-Mitgliedsstaat zugelassen und damit in allen Mitgliedsstaaten vertriebsfähig. In freiwilligen EU-Prüfungen des Deutschen Maiskomitees werden diese Sorten auf ihre regionale Anbauwürdigkeit in Deutschland getestet. Bei überdurchschnittlichen Leistungen in den EU-Prüfungen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Feldspritzen sollten mit Düsen ausgerüstet sein, die eine Ausbringung mit 90-prozentiger Abdriftminderung bei einem Druck von mindestens 2 bar ermöglichen.

    Pflanzenschutz aktuell Spritzen-TÜV steht an

    Ackerbau

    Rechtzeitig vor Saisonbeginn sollten die Spritzen wieder fit gemacht werden. Pflanzenschutzgeräte mit einer grünen Plakette (gültig bis 2024) müssen im ersten oder zweiten Halbjahr 2024 zur Gerätekontrolle. Die Plakette für im Jahr 2024 kontrollierte Geräte ist gelb und gilt bis 2027.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Großer Jubel bei der Wahl der zweiten baden-württembergischen Erdbeerkönigin Tamara I im Jahr 2022. Tamara Sauter kommt aus Bad Wurzach im Landkreis Ravensburg. Schirmherrin der Wahl zur Baden-Württembergischen Erdbeerkönigin ist auch bei der nun anstehenden Wahl wieder die Staatssekretärin Sabine Kurtz, MdL vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (rechts). 

    Erdbeerkönigin 2024 gesucht Jetzt bewerben!

    Beerenobst Erdbeeren

    Die Stadt Oberkirch, das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und die landwirtschaftlichen Verbände aus Baden-Württemberg suchen eine Nachfolgerin für die zweite Baden-Württembergische Erdbeerkönigin Tamara I. Eine Bewerbung für die Wahl zur dritten...

  • Tabelle 1: Sorteneigenschaften1 Sommerweizen - LSV Prüfsortiment 2023

    Landessortenversuche (LSV) 2023 - Sommerweizen Deutliches Plus im Anbau

    Ackerbau Getreide Sortenversuche

    In Baden-Württemberg lag der Anbauumfang von Sommerweizen 2023 laut des Gemeinsamen Antrags 2023 bei knapp 3100 Hektar, was weniger als ein Prozent der gesamten Getreidefläche entspricht. Unter normalen Witterungsbedingungen hat es die Kultur schwer, sich gegenüber dem Wintergetreide ertraglich...

  • Pflanzenschutz aktuell Zulassungsverlängerungen von Pflanzenschutzmitteln

    Ackerbau

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Die Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Keine Schadnager im Vorratslager

    Ackerbau

    Ein besonderes Problem in gelagerten Vorräten sind Mäuse und Ratten. Sie haben es eher auf verarbeitetes Getreide abgesehen, können aber auch im Getreidelager großen Schaden durch ihren Fraß anrichten. Ebenso bedeutend ist die Verunreinigung des Getreides durch Urin und Kot und die Übertragung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.