Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Symptome erkennen Big-Data-Methode detektiert Pflanzenkrankheiten

    Ackerbau Digitalisierung Pflanzenkrankheiten

    Pflanzenkrankheiten machen sich oft durch charakteristische Verfärbungen von Blättern, Blüten oder Stängel bemerkbar. Eine neue Studie stellt nun einen schnellen und treffsicheren Ansatz vor, mit dem sich diese Symptome automatisiert erkennen lassen. Die beteiligten Forscher nutzen dazu eine...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kupfereinsatz im Ökolandbau Reduktion gemeinsam vorantreiben

    Ackerbau Ökologische Landwirtschaft Pflanzenschutzmittel

    Kupfer wird in der Landwirtschaft seit 150 Jahren als Pflanzenschutz- und Düngemittel angewendet. Kupferpräparate sind für ökologisch wirtschaftende Betriebe von großer Bedeutung, da sie helfen, wichtige Pilzkrankheiten an Kulturpflanzen zu bekämpfen. Allerdings reichert sich das Metall im Boden...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bei verschiedenen Sportevents wird in diesem Jahr für die Apfelmarke Evelina geworben.

    Marketing für Clubapfel Evelina wirbt mit Laufevents

    Kernobst

    Die Apfelmarke Evelina verspricht mit dem Slogan „surprisingly apple“ einen spannenden Auftritt. Sie ist dabei dort zu finden, wo sie keiner erwartet. Das hat der Club-Apfel bereits in den vergangenen Jahren bewiesen – von großen Verteilaktionen in Kooperation mit der S-Bahn bis hin zur eigenen...

  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz aktuell Fungizide im Winterraps sinnvoll einsetzen

      Ackerbau Fungizide Pflanzenschutz Raps

      Die Frühjahrsbehandlung während des Längenwachstums bis zum Beginn der Knospenbildung (BBCH 39 bis 55) soll das Längenwachstum regulieren und Phomabefall bekämpfen. In den vergangenen Jahren waren diese Frühjahrsanwendungen in den Landesversuchen Baden-Württemberg nicht immer wirtschaftlich. Das...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Proman zugelassen

      Ackerbau Kartoffeln Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

      Mit Proman ist ein Herbizid mit dem altbekannten Wirkstoff Metobromuron gegen Hühnerhirse, Einjähriges Rispengras und einjährige zweikeimblättrige Unkräuter in Kartoffeln in den Reifegruppen 3 (mittelfrüh) bis 4 (mittelspät-spät) zugelassen. Eine Erweiterung auf alle reifegruppen wird angestrebt....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Wetter Unbeständige Ostern

    Ackerbau

    Vorhersage: Am Rande eines Hochs über dem Ostatlantik strömt von Nordwesten her feuchte und mäßig kalte Meeresluft ein. Heute und Dienstag: Aus Nordwesten ziehen kompakte Wolkenfelder durch, die vorwiegend Richtung Main gelegentliche etwas Regen bringen, vielfach bleibt es aber auch ganz trocken....

  • Blühbeginn Hasel 2016

    Wetter Vorfrühling begann bereits im Dezember 2015

    Ackerbau Klima

    Der Winter 2015/2016 war in Deutschland einer der mildesten Winter seit Aufzeichnungsbeginn 1881. Entscheidenden Einfluss hatte dabei der Rekord-Dezember. Er fiel deutschlandweit 5,6 Grad wärmer aus als das langjährige Mittel der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. Das blieb,...

    • Düngung Die Bestockung fördern

      Ackerbau

      Erfolgreicher Weizenbau braucht eine dem Pflanzenbedarf angepasste Stickstoffdüngung. Nur so werden hohe Erträge und gute Qualitäten erzielt und darüber hinaus die Umwelt geschont. Die Stickstoffversorgung steuert die Weizenpflanze in allen Entwicklungsphasen. In einer zweiteiligen Serie zu diesem...

  • Pflanzenschutzmittel Curatio, Vitisan und Insegar im Notfall zugelassen

    Kernobst Notfallzulassung Pflanzenschutzmittel Steinobst

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat nach Artikel 53 für Curatio (Wirkstoff: Schwefelkalkbrühe) gegen Schorf in Kernobst erneut die Zulassung für die Zeit vom 23. März bis zum 20. Juli 2016 für 120 Tage erteilt. Das Mittel darf bei Infektionsgefahr bzw. nach...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Risiken von Pflanzenschutzmitteln Aufklärung statt Irreführung

    Ackerbau Grünland Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel

    Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) nennt die Ergebnisse der Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) „BfR-Verbrauchermonitor Spezial“ besorgniserregend. Laut BfR habe die Umfrage zur Wahrnehmung gesundheitlicher Risiken durch Pflanzenschutzmittel ergeben, dass beim...

  • Ernteschätzung 2016 Leicht überdurchschnittliche Getreideernte erwartet

    Ackerbau Ernteergebnisse Getreide Markt

    In seiner ersten Schätzung 2016 geht der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) von einer Getreideernte in Höhe von 48,3 Mio. t aus. Damit wird ein Ergebnis auf Vorjahresniveau (48,9 Mio. t) prognostiziert. Der Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre von 47,2 Mio. t wird leicht übertroffen (+2,3 %)....

  • Aldi macht strengere Vorgaben beim Insektizideinsatz, um Bienen zu schützen.

    Bienenschutz Aldi lehnt Einsatz von acht Wirkstoffen ab

    Bienen + Imker

    ALDI schließt seit 1. Januar 2016 den Einsatz bestimmter bienentoxischer Wirkstoffe beim Anbau von deutschem Obst, Gemüse und Kartoffeln aus. Die neuen Qualitätsanforderungen bedeuten auch Anpassungen für die Landwirtschaft. Daher haben die Unternehmensgruppen Aldi Nord und Aldi Süd verschiedene...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.