Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Lebensmittelkonsum Sortimentswandel bei Obst und Gemüse

    In den letzten zehn Jahren sanken die Einkaufsmengen an frischem Obst und Gemüse jährlich um knapp 70.000 t oder um gut ein Prozent. Dies ging in erster Linie zu Lasten des Obstes, da die Nachfrage nach Gemüse fast konstant blieb. Dagegen sind die Ausgaben der Verbraucher seit 2006 jährlich um 1,3...

  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz aktuell Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

      Ackerbau Grünland Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Gemüse-,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Aufzeichnungen vervollständigen

      Ackerbau Grünland Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel

      Die Winterzeit sollte man nutzen, um die Aufzeichnungen über die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zu vervollständigen. Nach Art. 67 der EU-Verordnung Nr. 1107/2009 ist jeder berufliche Anwender von Pflanzenschutzmitteln verpflichtet, Aufzeichnungen elektronisch oder schriftlich zu führen und...

  • Wetter in Baden-Württemberg Anhaltend frostig

    Ackerbau

    Vorhersage: Über Mitteleuropa liegt ein Hochdruckgebiet. Zum Dienstag erreicht den Südwesten ein schwacher Tiefausläufer. Heute: Stellenweise Hochnebel mit örtlichen Schneeflocken, meist aber sonnig und trocken. Dienstag und Mittwoch: Weiterhin winterlich kalt, Dienstag aus Südwesten dichtere...

  • Glyphosat Studie der Universität Göttingen

    Glyphosat

    Bis zum Sommer 2016 soll innerhalb der EU über die Neuzulassung des weltweit meistverkauften Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffs Glyphosat entschieden werden. Über kein anderes Pflanzenschutzmittel wurde in den vergangenen Jahren so kontrovers diskutiert wie über Glyphosat, weil unterschiedliche...

    • Anwendung von Glyphosat in den verschiedenen Agrarregionen (Basis: 2026 Betriebe)

      Universität Göttingen Glyphosateinsatz in Deutschland – Ergebnisse einer Umfrage

      Ackerbau Glyphosat Umfrage

      Bis zum Sommer 2016 soll innerhalb der EU über die Neuzulassung des weltweit meistverkauften Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffs Glyphosat entschieden werden. Über kein anderes Pflanzenschutzmittel wurde in den vergangenen Jahren so kontrovers diskutiert wie über Glyphosat, weil unterschiedliche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Sortenversuche und Empfehlungen Sortenergebnisse im Überblick

    Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Sortenversuche

    Getreide, Raps, Kartoffeln, Mais, Leguminosen oder Soja. Die Sortenvielfalt ist bei jeder Kultur unwahrscheinlich groß. Einen Anhaltpunkt bei der der Frage, welche Sorten Sie im kommenden Jahr in die nähere Auswahl ziehen sollten, bieten Ihnen die Ergebnisse der Landessortenversuche, herausgegeben...

  • Körnermais Ergebnisse der EU-Sortenprüfung 2015

    Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Sortenversuche

    In der zweijährigen EU-Sortenprüfung für Mais (EUP) werden Sorten, die in einem anderen Land der Europäischen Union zugelassen sind, auf ihre regionale Anbauwürdigkeit bundesweitan 17 bis 24 Standorten geprüft. Ziel ist es, die neu zugelassenen Sorten einem direkten Leistungsvergleich zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ackerbohne, Soja und Co. UFOP begrüßt "Jahr der Hülsenfrüchte"

    Ackerbau Ackerbohnen Futtermittel Leguminosen Markt Soja

    Die Vereinten Nationen haben 2016 als „Internationales Jahr der Hülsenfrüchte“ ausgerufen. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) begrüßt dies sehr, da Erbsen, Bohnen oder Süßlupinen viele Vorteile für Landwirtschaft und Umwelt mit sich bringen und eine...

  • Ein "Mähdrescher" für die maschinelle Ernte von Himbeeren und Brombeeren, entwickelt von der serbischen Firma SZR Elektronik.

    Neuentwicklung Erntetechnik für Himbeeren und Brombeeren

    Obstbau

    Die auf die Ernte von Obst spezialisierte serbische Firma SZR Elektronik hat eine Maschine zur Ernte von Himbeeren und Brombeeren entwickelt. Es handelt sich dabei um einen Selbstfahrer, der mittels Rüttelstäben Vibrationen in den Baumkronen erzeugt, die zum Fruchtfall führen.

  • Zuckerrüben - Sortenempfehlungen Mit diesen Sorten liegen Sie richtig

    Ackerbau Rüben Sortenversuche Zuckerrüben

    Die Ergebnisse der Zuckerrübenprüfung für Baden-Württemberg können Sie an dieser Stelle bereits lesen. Gedruckt finden Sie diese in unserer Ausgabe BWagrar 3/2016. Wie in den Vorjahren wurden die wichtigsten nematodentoleranten Sorten an Standorten sowohl mit, als auch ohne Nematodenbefall...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • In Großbritannien fürchten die Obstbauern um ihre Produktion, wenn im April ein Mindestlohn eingeführt wird.

    Mindestlohn Großbritanniens Obsterzeuger sorgen sich um Produktion

    Beerenobst Erdbeeren

    Vor einem Jahr wurde der Mindestlohn eingeführt, was insbesondere die arbeitsintensiven Sonderkulturbetrieb heftig getroffen hat. Doch nicht nur hierzulande bereitet der staatlich verordnete Lohn heftige Sorgen um die Rentabilität der Produktion. Auch die Obsterzeuger in Großbritannien fürchten um...

  • Esteburg Forschung unter besseren Vorzeichen

    Die neuen Teiche für die Frostschutzberegnung am Esteburg Obstbauzentrum in Jork sind fertig. Es sind ökologische wertvolle Wasserspeicher entstanden. Damit wurde ein weiterer Baustein abgeschlossen, der zur Weiterentwicklung der angewandten Forschung im Obstbau an der Esteburg beiträgt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.