Roboter für die Erdbeerernte
Die neunte Auflage der Expcitfresa, eine Ausstelung für den spanischen Erdbeer- und Zitrussektor der Provinz Huelvas, wartete mit einer Überraschung auf: Ein Roboter zur Ernte von Erdbeeren wurde vorgestellt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die neunte Auflage der Expcitfresa, eine Ausstelung für den spanischen Erdbeer- und Zitrussektor der Provinz Huelvas, wartete mit einer Überraschung auf: Ein Roboter zur Ernte von Erdbeeren wurde vorgestellt.
Bio-Äpfel haben in den letzten Jahren stetig zugelegt. Mittlerweile findet sie der Verbraucher in fast jedem Supermarkt. Laut Bioland haben Qualitätsware und deutsche Herkünfte dabei gute Absatzchancen.
Im Schweizer Kanton Thurgau darf auch 2011 Streptomycin gegen Feuerbrand eingesetzt werden. Strenge Vorschriften sollen beim Einsatz des Antibiotikums aber verhindern, dass Mittel in den Honig verschleppt werden können.
Speisefrühkartoffeln werden direkt nach der Ernte vermarktet. Zur Verringerung des Fäulnisrisikos der gewaschenen und abgepackten Kartoffeln fordern die Vermarktungspartner eine Abtrocknung des schalenfesten Erntegutes vor der Anlieferung. In der Praxis werden dafür zumeist landwirtschaftliche...
Schon kurz nach dem Austrieb im Frühjahr kann es bei Stachelbeeren zu ersten Infektionen durch den Amerikanischen Stachelbeermehltau kommen. Wie der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mitteilt, zeigt sich ein Befall zunächst durch einen weißen, mehlartigen Belag an...
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat ihren bewährten Leitfaden zur Kulturführung und zum Pflanzenschutz im Obstbau neu aufgelegt. Die 247-seitige Broschüre erscheint bereits in 13. Auflage und gilt unter Obstbauern mittlerweile als Standardwerk.
Die Nmin-Werte sind in diesem Jahr deutlich niedriger als sonst. Gleichzeitig ist die Wurzelentwicklung aufgrund schlechter Bodenstruktur und Vernässung nicht optimal. Insbesondere spät gesäte Bestände sind in diesem Jahr wegen des kalten Herbstes schlechter entwickelt als in normalen Jahren. Es...
In den letzten Tagen haben Temperaturen von bis zu -13°C und kalter Wind die Rapsbestände vor allem im Norden und Osten weiter geschwächt. Vermehrt stellt sich die Frage nach Umbruch von schwachen Beständen.
Mais bietet deutlich mehr Arten eine Heimat als oftmals vermutet. Wie Prof. Dr. Bernd Freier vom Institut für Strategien und Folgenabschätzung im Pflanzenschutz beim Julius Kühn-Institut in Kleinmachnow erläutert, hat der Mais mit mehr als 1.000 verschiedenen Insekten, Spinnen und Milben, die am...
Pünktlich zum Beginn der Vegetation hat das Internationale DLG-Pflanzenbauzentrum IPZ in Bernburg-Strenzfeld seine Arbeit aufgenommen.
Wie viel Stickstoff (N) ist in den Wintermonaten tatsächlich verlagert worden? Dies wird auf vielen Betrieben im Frühjahr diskutiert, wenn erste Nmin-Werte von Referenzflächen vorliegen. Wann überhaupt nennenswerte N-Auswaschung stattfindet und wie sie verhindert werden kann, erläutert der...
Nach wie vor ist die Zahl der zur Unkrautbekämpfung in Kartoffeln zugelassenen Herbizide übersichtlich. Mit neuen Herbiziden für den Kartoffelanbau ist erst 2012 zu rechnen. Viel Fingerspitzengefühl ist bei der richtigen Auswahl der Mittel und der Bemessung der Aufwandmenge notwendig.
Zum Thema "Lernort Bauernhof - gut für's Kinderland Baden-Württemberg" lud die Landjugend Württemberg-Hohenzollern auf der didacta in Stuttgart Landwirtschaftsminister Rudolf Köberle und Kultusministerin Professor Marion Schick ein. Beide Ministerien haben entscheidende Bedeutung im Projekt, das...
Die Yara GmbH & Co KG in Dülmen bietet eine neue Version des N-Testers an. Der N-Tester ermittelt sortenspezifische Stickstoff-Düngeempfehlungen für die Wintergetreidearten direkt auf dem Feld.
Über 40 Stifterinnen und Stifter haben am 1. März 2011 die Stiftung Umweltenergierecht gegründet. Zweck der Gründung ist die Wissenschaftsförderung im Umweltenergierecht, Klimaschutzrecht und im Recht der nachhaltigen Energieversorgung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Die...
Auch in diesem Jahr bietet DuPont den Landwirten in Zusammenarbeit mit ProPlant den kostenfreien Service zur Kontrolle des Rapsglanzkäfers unter Progno® Online an.
Zur Strategie der Bundesregierung für eine gesicherte Energieversorgung zählt auch ein sparsamer Umgang mit den endlichen Ressourcen fossiler Energie. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat nun erstmals einen Bericht zu Kraftstoffbedarf und Kraftrstoffeinsparpotenzialen in...
Rapool bietet im Internet kostenlos zwei nützliche Werkzeuge zum Rapsanbau an. Das Schädlingsprognosemodul und die neue N-Waage sind ab sofort auf www.rapool.de freigeschaltet.
Seit einigen Jahren ist vor allem in Süddeutschland wieder ein steigendes Interesse an Linsen zu beobachten. Durch die jahrzehntelange Anbaupause konnten jedoch Anbautechnik und Kulturführung nicht weiterentwickelt werden. Die Hochschule Nürtingen und die Universität Hohenheim haben zur Eignung...
Die Solarstromförderung kann ab 1. Juli um drei bis 15 Prozent zusätzlich gekürzt werden. Die Förderanpassung greift aber nur, wenn der Zubau an Photovoltaik-Leistung in diesem Jahr entsprechend hoch ausfällt. Diese Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die von der Solarbranche...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.