Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Spekulation mit Nahrungsmitteln

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Lebensmittelkrise von 2007 und 2008 wurde nicht nur durch die gestiegene Nachfrage nach Grundnahrungsmitteln in Indien und China, die Konkurrenz um Anbauflächen für Nahrungspflanzen mit nachwachsenden Rohstoffen oder die Auswirkungen des Klimawandels verursacht. Vielmehr wurde nach einer...

  • Opfer der Frühmahd verhindern

    Ackerbau Agrarpolitik

    Frische, grüne Wiesen und Getreidefelder sind für Reh und Hase derzeit besonders interessant: Im hoch gewachsenen Gras verstecken sie ihren Nachwuchs sicher vor Fressfeinden. Und sollte sich doch mal ein Räuber nähern, verfahren die Tierkinder nach der Methode „Ducken und Tarnen“.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • LNV präsentiert sich neu

    Ackerbau Agrarpolitik

    Andere Organisationen geben jährlich viel Geld dafür aus – der Landesnaturschutzverband hat sich dagegen erst nach vielen Jahren ans Werk gemacht, sich in Wort und Bild der Öffentlichkeit vorzustellen. Herausgekommen ist dafür etwas Außergewöhnliches: Unter dem Titel „Chancen der Vielfalt“ wird...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Apfelsortieranlage mit Knick: Beim Bau mussten die Wasserbahnen um den Stützpfeiler gelenkt werden.

    Neue Sortieranlage in Ingelheim

    Seit Jahresbeginn ist im Großmarkt Ingelheim eine neue Apfelsortieranlage im Einsatz. Am 7. Mai wurde sie jetzt eingeweiht. 1,8 Millionen Euro hat die BayWa AG, größter Einzelvermarkter für deutsches Tafelkernobst, in diese vierspurige Anlage mit vollautomatischer Qualitätssortierung und 30...

  • Top-Themen

    • Echte Äpfel und virtuelle Welten

      Was haben Äpfel und neue Medien wie ein Blog gemeinsam? Auf den ersten Blick gar nichts, denn während das Obst ausnahmslos für das Natürliche steht, verbindet man das Internet eher mit dem Gegenteil. Doch dessen rasche Verbreitung hat die Vermarktung von Äpfeln weitreichend verändert und wied dies...

    • Copa-Cogeca: Einkommen abgestürzt

      Die landwirtschaftlichen Einkommen sind 2009 in der EU drastisch eingebrochen. Das belegen Daten des europäischen Statistikamtes. Um der Krise zu begegnen, fordert Copa-Cogeca dringend zum Handeln auf.

  • Im November findet in Bozen wieder die Interpoma statt.

    Südtiroler Obstvermarktung neu ausgerichtet

    Von 4. bis 6. November 2010 findet in Bozen die siebte Internationale Fachmesse für Anbau, Lagerung und Vermarktung des Apfels, die Interpoma 2010 statt. Damit findet die Südtiroler Apfelsaison, die gerade eben erst begonnen hat, ihren Abschluss. Seit der letzten Interpoma vor zwei Jahren hat es...

    • Aktueller Pflanzenschutzhinweis: Unkrautbekämpfung in Rüben

      Ackerbau Agrarpolitik

      Wegen Regen und Wind konnten einige Flächen nicht termingerecht behandelt werden. Dies muss jetzt nachgeholt werden. Nach den zahlreichen Niederschlägen ist jetzt insbesondere auf die Verträglichkeit der Herbizidmischungen für die Rübenkeimlinge zu achten. Hinweise zur Unkrautbekämpfung in...

  • Obstbrenner erhalten Kulturlandschaft

    "Die Kunst des Brennens besteht darin, gesundes und aromatisches Obst so zu verarbeiten, dass hochwertige und hochprozentige Qualitätsprodukte entstehen", sagte der Ministerialdirektor im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Dr....

  • Wetter in Baden-Württemberg: Freundlicher

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Vorhersage für die Kalenderwoche 19: Tiefdruckeinfluss bestimmt im gesamten Vorhersagezeitraum das Wetter in Baden-Württemberg. Dabei werden immer wieder schauerartige Regenfälle herangeführt. Deren Mengen und räumliches Auftreten schwanken naturgemäß recht stark und können oft nur kurzfristig...

    • Leere Behälter abgeben

      Ackerbau Agrarpolitik Grünland

      Auch in diesem Jahr führt der Industrieverband Agrar (IVA) wieder seine Packmittelrücknahmeaktion (PAMIRA) durch. Beginnend im Juni können die Landwirte, Obstbauern und Winzer wieder ihre entleerten und gespülten Pflanzenschutzmittelbehälter kostenlos an den verschiedenen Sammelstellen im Land...

    • Bodenbürtiger Stickstoff ist kaum zur Wirkung gekommen

      Ackerbau Agrarpolitik

      In den meisten Regionen präsentieren sich die Getreidebestände derzeit mit unterdurchschnittlichen Bestandesdichten. Gründe hierfür sind vor allem die Trockenheit in den vergangenen Wochen sowie die viel zu kühlen Temperaturen im April und Mai. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie die...

  • Apfelanlage mit noch nicht geschlossenem Netz zu Blühbeginn.

    Hagelnetz zum richtigen Zeitpunkt schließen

    Wenn es in den Obstanlagen blüht, taucht gelegentlich die Frage auf, wann die Hagelnetze am besten geschlossen werden. Dazu gibt es durchaus unterschiedliche Ansichten und Aspekte, die für eine Antwort ausschlaggebend sind.

  • Mit dem Stammputzer aus dem Weinbau lassen sich Jungruten entfernen.

    Rutenmanagement bei Himbeeren

    Im intensiven Himbeeranbau spielt neben hohen und regelmäßigen Erträgen die Fruchtgröße eine entscheidende Rolle zumal dies die Pflückleistung beeinflusst. Auch gleichmäßige und vitale Bestände sind dabei von Bedeutung. Zu starke und zu lange Ruten beeinträchtigen dagegen nicht nur die...

  • Die optimale Biogasrübe

    Ackerbau Agrarpolitik

    Mitte April fiel der Startschuss für ein Vorhaben zur Weiterentwicklung der Biogas-Rübe. Die KWS Saat AG untersucht gemeinsam mit dem Cutec Institut, der Input GmbH und dem Deutschen Biomasse Forschungszentrum (DBFZ) die gesamte Kette von der Züchtung der Biogas-Rüben bis hin zur Aufbereitung und...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.