Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Bei der Grünlandbewirtschaftung sind die Leistungsreserven noch nicht ausgeschöpft. Für die Wissenschaft daher ein interessantes Terrain.

    Grünland Grünlandexperten tagen in Aulendorf

    Grünland

    Grünland effizient und umweltschonend nutzen – dieser Herausforderung müssen sich Praxis wie Wissenschaft gleichermaßen stellen. Einen Einblick in das aktuelle Forschungsgeschehen vermittelte die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau, die vergangene Woche am...

  • Drei blattsaugende Insekten können Birnbäumen das Leben schwer machen.

    Schädlingsbefall Dreierbande gegen Birnen

    Kernobst

    Gleich drei Birnenblattsaugerarten haben es auf Birnbäume abgesehen: Gemeinsam ist ihnen der große Appetit auf die Pflanzensäfte von Blättern, Trieben und Blüten. Auch ihre Lebensweise ist ähnlich. Experten unterscheiden den Gemeinen, den Großen und den Kleinen Birnenblattsauger. Die Mitglieder...

  • Südtirol Treffsichere Technik beim Pflanzenschutz

    Auf drei Viertel aller Obstbauflächen in Südtirol werden bereits abdriftarme Sprüher verwendet, erklärt der Beratungsring für Obst- und Weinbau. Auch für abdriftmindernde Hecken wurde heuer einiges investiert. Mittlerweile kommt auf knapp 75 Prozent der Südtiroler Obstbaufläche die neue,...

  • Top-Themen

    • Kernobsternte in Frankreich Mit Zuversicht in die neue Saison

      Kernobst

      Die Vorzeichen für eine gute Apfelernte in Frankreich stimmen. Laut französichem Statistikamt wird die Menge im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent steigen. Zum Durchschnitt der letzten fünf Jahre ist dies ein Mengenplus von zwei Prozent. Erwartet wird eine Gesamtmenge von über 1,6 Millionen...

  • Ampferstechen ist eine mühselige Arbeit. Ausgestochene Ampferpflanzen sollten von der Fläche abgefahren werden..

    Unkraut eliminieren Ampferbekämpfung: Alle Jahre wieder

    Grünland

    Der Ampfer ist ein bedeutender Platz- und Nährstoffräuber. Er senkt durch seinen Besatz die Leistungsfähigkeit der Grasnarbe. Grünlandbestände müssen daher so gelenkt werden, dass sich der Ampfer erst gar nicht etablieren kann. Dazu können verschiedene Maßnahmen beitragen.

    • Pflanzenschutz aktuell Wintergerste nicht zu früh säen

      Ackerbau Aussaat Gerste Pflanzenschutz

      Da für die Wintergerste kein Saatgutbeizmittel mit einem gegen Virusvektoren wirksamen Wirkstoff zur Verfügung steht, gilt es mit der Wahl des richtigen Saatzeitpunktes die Infektion der Gerstenkeimlinge mit dem Gerstengelbverzwergungsvirus und dem Weizenverzwergungsvirus zu vermeiden. Die zuerst...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Pamira-Aktion noch bis Ende Oktober

    Ackerbau Pflanzenschutzmittel

    Noch bis Ende Oktober können leere und ausgespülte Pflanzenschutzmittelverpackungen beim Landhandel und vielen Lagerhäusern im Rahmen der Pamira-Aktion abgegeben werden. Die gesammelten Verpackungen werden einer umweltgerechten Verwertung zugeführt. Weitere Informationen zur Anlieferung geben die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Verlängerung von Zulassungen

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das BVL hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau bedeutsamen Mittel sind in der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Unterrichtsmaterial zur Kartoffel Nachtschattengewächs im Licht der Öffentlichkeit

    Kartoffeln

    Fakten über ein nahrhaftes Multitalent: Der information.medien.agrar e.V. (i.m.a. e.V.) und der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) stellen ein Nachtschattengewächs ins Licht der Öffentlichkeit. Für die Klassen 3 bis 10 stellen sie Unterrichtsmaterial rund um die Kartoffel zur Verfügung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bodenleben Wie Regenwürmer mit Giftstoffen umgehen

    Ackerbau Boden Grünland

    Regenwürmer haben bestimmte Substanzen im Darm, die sie vermutlich vor schädlichen Pflanzenstoffen schützen. So können sie aus totem Pflanzenmaterial Nährstoffe zurückgewinnen und die unterschiedlichsten Gebiete weltweit besiedeln.

  • Die Silphie ist ein guter Nektar- und Pollenspender, sie blüht von Juli bis September.

    Energiepflanzen Silphie als Silomaisalternative

    Biogas Energie Nachwachsende Rohstoffe

    Um das Thema Energiepflanzen-Alternativen zum Silomais ist es ruhiger geworden, seit es im 2014er EEG keine Einsatzstoffvergütungsklasse II mit Boni für Pflanzen wie die Silphie, Wildblumenmischungen oder Landschaftspflegematerial mehr gibt. Doch Bedarf an einer Anbau-Diversifizierung für die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: Behandlungen gegen Cercospora abschließen

    Ackerbau Cercospora Pflanzenschutz Zuckerrüben

    Der Befall durch die Cercospora-Blattfleckenkrankheit hat sich langsamer entwickelt als erwartet. In Abhängigkeit von den gefallenen Niederschlägen stellen wir örtlich einen Anstieg fest. Die Bekämpfungsmaßnahmen gegen Blattkrankheiten in Zuckerrüben sollten jetzt abgeschlossen werden. Der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.