Neue Düngeverordnung Zustimmung zur Stoffstrombilanz
Auf einen Kompromiss bei der Dokumentation von Düngemittelüberschüssen haben sich die Länder am 24. November 2017 geeinigt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Auf einen Kompromiss bei der Dokumentation von Düngemittelüberschüssen haben sich die Länder am 24. November 2017 geeinigt.
Die Harmonisierung des Pflanzenschutzes, die Düngemittelverordnung, die zunehmenden Extremwetterereignisse und der steigende Siedlungsdruck auf stadtnahe Flächen sind bei den Gemüseanbauern immer wieder intensiv diskutierte Themen. Im Rahmen der 52. Herbsttagung der Bundesfachgruppe Gemüsebau im...
„Bereits unmittelbar nach dem Jahrhundertfrost vom 19. bis 22. April 2017 war zu befürchten, dass die Schäden im Obst- und im Weinbau massiv sein werden. Nach der Ernte hat sich dies nun leider bestätigt. Das zuwendungsfähige Schadensvolumen liegt bei rund 120 Millionen Euro. Das Land hat bereits...
Wie gehen deutsche Brütereien in die Zukunft, ohne männliche Küken zu schreddern? Zwei Verfahren fur Geschlechterbestimmung von Küken vor dem Schlüpfen sind aussichtsreich. So soll das Kükenschreddern in Zukunft überflüssig werden. Geflügelvermehrer Mario Möckel gibt einen Ausblick.
Neue Studie des Thünen-Instituts zeigt: In einem Drittel aller untersuchten 853 Agrarunternehmen besitzen überregional aktive Investoren die Kapitalmehrheit
Im Thema der Woche in BWagrar, Ausgabe 47/2017 geht es um die Familie Kubach aus Rosenberg im Neckar-Odenwaldkreis und den Anbau von Edelpilzen. In unserer Bildergalerie finden Sie noch mehr Bilder aus ihrer Produktion.
Im Laufe des Montags kommt vermehrt Regen auf, dazu weht in Böen frischer Südwest- bis Westwind. Bis Dienstag sorgt eine Warmfront für nasses, windiges und zunehmend mildes Wetter. Bis zum Dienstagvormittag regnet es weiterhin häufig, nachfolgend setzt sich trockenes Wetter durch. Der Südwest- bis...
Die Bundesinformationszentrum für Landwirtschaft (BZL) hat die Broschüre "Die neue Düngeverordnung" herausgegeben. Mehr über das neue Heft:
Die Geschäftsstelle Eiweißpflanzenstrategie in der BLE sucht bis zum 28. März 2018 Interessenten, die Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu feinsamigen Leguminosen durchführen oder ein modellhaftes Demonstrationsnetzwerk aufbauen wollen.
Was ist drin im Komposttee und in Fermenten für die regenerative Landwirtschaft? Landwirt Martin Ebert erklärt.
Die Kartoffeln sind geerntet und eingelagert. Doch damit ist es nicht getan. Die braunen Knollen brauchen auch jetzt noch Ihre volle Aufmerksamkeit. Worauf Sie jetzt achten sollten.
Anfang November reiste die deutsche Regierungsdelegation mit Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks mit einem Sonderzug zur 23. UN-Klimakonferenz ins Rheinland. Mit an Bord war "Deutschland - Mein Garten.", die Verbraucherkampagne der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und...
Der Frost im April hatte auf den Obstbaubetrieben im Alten Land zwar Mindererträge zur Folge, doch ganz so hart getroffen wie in anderen bundesdeutschen Anbaugebiete haben die Minustemperaturen den Kernobstanbau nicht. Das teilt der Landvolk-Pressedient mit. Kurz vor Abschluss der Ernte geht...
Frostschutz, Mehrgefahrenversicherung, neue Gesetzeslagen im Agrarbereich und die Abschaffung des Branntweinmonopols: Der Gesprächsbedarf unter Obsterzeugern, Landwirten und Brennern aus ganz Europa ist derzeit hoch. Eine Plattform zum internationalen Austausch und zur Information über neue...
In Baden‑Württemberg bewirtschaften 210 Betriebe eine Baumschulfläche von knapp 1600 Hektar (ha). Dort werden Bäume und Sträucher für Gärten, Grünflächen oder Obstanlagen angezogen. Laut Statistischem Landesamt verringerten sich die Flächen im Jahr 2017 gegenüber der letzten...
Vier Pflanzenschutzmittel dürfen nun mehr als vorher. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Anwendungsgebiete der Substanzen nach Artikel 51 erweitert.
Die Zulassung von drei Mitteln ist bis 2018 verlängert. Das hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) bekanntgegeben.
Vorhersage: Überwiegend ruhiges und nachts leicht frostiges Wetter, am Wochenende wechselhaft. Die eingeflossene polare Kaltluft gerät zunehmend unter Hochdruckeinfluss, nachts ist verbreitet mit leichtem Frost und lokal mit Glätte zu rechnen. Am Montag ziehen vorerst noch vereinzelt Schauer...
Hat sie eine Fläche befallen, drohen Total-Ernteausfälle: Die Kirschessigfliege macht Landwirten und Winzern das Leben schwer. Aufgrund des Klimawandels breitet sich die aus Asien eingeschleppte Fliege auch in Deutschland immer weiter aus. Umso wichtiger wäre es, eine effektive Falle für den...
Die EU-Mitgliedsstaaten haben beim Treffen des Ständigen Ausschusses für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel (SCoPAFF) am 9. November über die Erneuerung der Zulassung von Glyphosat abgestimmt, jedoch erzielte der Kommissionsvorschlag keine qualifizierte Mehrheit.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.