Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Blühstreifen fördern Nützlinge, denn die ausgesäten Pflanzen bieten mit Pollen und Nektar eine wichtige Nahrungsquelle.

    Forschungsprojekt am KOB Buntes Leben in den Anlagen

    Biodiversität Blühstreifen

    Dem Erwerbsobstbau haftet oft das Image an, dass die praktizierte Bewirtschaftung zu einem geringen Artenvorkommen führt. Mittlerweile gibt es jedoch Hinweise, dass die Artenvielfalt in Obstanlagen unterschätzt wird. Näheres soll in einem Forschungsprojekt am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Apfelanlagen sollten bis Ende Mai möglichst lückenlos gegen Schorf geschützt sein.

    Schorfbekämpfung Die Sporen lauern längst

    Pflanzenschutzmittel

    Die langen Regenphasen des vergangenen Jahres haben in Süddeutschland die Grenzen der Schorfbekämpfung aufgezeigt. Die Abwehr dieser Pilzerkrankung bleibt damit die größte Herausforderung im Pflanzenschutz des Apfelanbaus.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Feucht und frisch zu Ostern

    Ackerbau

    Vorhersage: Leicht wechselhaft und kühler. Zum Abend zieht eine Kaltfront heran, die uns nachts überqueren wird und Dienstag an den Alpen liegt. Danach gerät die eingeflossene kühle Luft unter leichten Hochdruckeinfluss, bevor uns zum Donnerstag ein neuer Tiefausläufer erreicht. Im Laufe des...

  • Top-Themen

    • Ein Landwirt neben seinem Schild zum Pflanzenschutz, 2016.

      Aktion Schau ins Feld Immer mehr Transparenz im Pflanzenschutz

      Ackerbau Pflanzenschutz

      Die Aktion „Schau ins Feld!“ erlebte bei ihrem dritten Durchgang einen neuen Anmelderekord. Landwirte legen 2017 in ganz Deutschland über 1000 Schauparzellen am Feldrand an, in denen Anwohner und Interessierte erleben sollen, wie Bestände sich mit und ohne Pflanzenschutz entwickeln. Die Aktion für...

    • Themenmonat Pflanzenschutz Gesunde Ernährung braucht gesunde Pflanzen

      Ackerbau Gesundheit Pflanzenschutz

      Äpfel, Kartoffeln und Brot füllen im Supermarkt die Regale. Doch bis die Lebensmittel in die Hände der Konsumenten gelangen, überlebten sie Unwetter, Schädlinge und Krankheiten auf dem Feld. Pflanzenschutzmittel helfen, die Pflanzen in der konventionellen und biologischen Erzeugung gesund zu...

  • Der Maiswurzelbohrer Mais ist sein Leben

    Ackerbau Mais Schädlinge

    Der Westliche Maiswurzelbohrer hat sich im süddeutschen Raum etabliert. Wachsamkeit ist gefragt. Auch Landwirte, die ihn noch nicht auf dem Acker haben, sollten über seine Lebensweise informiert sein.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Kartoffeln Düngungsversuch N-Formen

      Ackerbau Kartoffeln

      Wer noch tiefer in den in BWagrar, Ausgabe 14/2017, Seite 24-25, veröffentlichten Beitrag einsteigen möchte, findet detaillierte Ergebnisse in den angehängten Tabellen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Neues Jahrbuch AMI Markt Bilanz Obst erschienen

    Das Jahr 2016 war nicht gerade ein gutes Obstjahr. Die Ernte von Sommerobst ist in Deutschland in weiten Teilen regelrecht ins Wasser gefallen. Starke Regenfälle während der Saison führten zu Ernteausfällen. Bei Erdbeeren wurde die kleinste Menge seit Jahren geerntet. Insgesamt erreichte die...

  • Wetter Erst unbeständig, dann freundlich

    Ackerbau

    Vorhersage: Wechsel von freundlichen und leicht unbeständigen Wetterabschnitten, insgesamt nicht unfreundlich. Schwache Tiefausläufer bestimmen in den nächsten Tagen das Wettergeschehen in Nordwürttemberg. Am Montag stellt sich ein freundlicher Mix aus Sonne und Wolken ein und es bleibt meist...

    • Bohnen so weit das Auge reicht

      Leguminosen Bohnen-Blog aus dem Odenwald

      Ackerbau Ackerbohnen Leguminosen

      Landwirt Ulrich Rauth veröffentlicht Tipps für den Anbau von Sommerackerbohnen in einer fünfgliedrigen Fruchtfolge. Er ist Teil des Demonstrationsnetzwerks "Erbse Bohne" und will Wissen zur betrieblichen Eigenversorgung mit Eiweiß direkt aus der Praxis weitergeben.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Rückstände von Pflanzenschutzmitteln Lebensmittel kaum belastet

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Nur 1,1 Prozent der deutschen und europäischen Lebensmittel enthielten mehr Rückstände von Pflanzenschutzmittel, als es der gesetzliche Grenzwert aus 2015 erlaubt. Dieser Wert geht hervor aus der „Nationalen Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln 2015“ des...

  • Mais Herbizidtipps für 2017

    Ackerbau Herbizide Mais Unkrautbekämpfung

    Den Beitrag "Unliebsame Konkurrenten fernhalten" in BWagrar 13/2017 ergänzen an dieser Stelle Informationen zu Problemunkräutern und eine weitere Tabelle.

  • Maisanbau Mehr Ökomais erwartet

    Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais

    Nach einer Umfrage bei Pflanzenzüchtern, rechnet das Deutsche Maiskomitee mit einem Flächenzuwachs im Bio-Maisanbau. Der Absatz des Saatgutes soll kräftig angestiegen.

  • Wetter Sonnig bis zum Wochenende

    Ackerbau

    Vorhersage: Ein Hoch über Mitteleuropa bestimmt unser Wetter. Von Dienstag auf Mittwoch nähert sich aus Westen ein starkabgeschwächter Tiefausläufer, der Donnerstag abzieht. Dann dominiert Freitag wieder ein Zwischenhoch, bevor am Wochenende von Westen ein Tiefausläufer herandrängt. Heute und...

  • DLG-Fachtagung Hülsenfrüchte heilen das Ökosystem

    Ackerbau Ackerbohnen Soja

    Leguminosen sind wegen ihres hohen Proteingehalts in der Ernährung von Mensch und Tier begehrt. Doch Hülsenfrüchte binden Luftstickstoff und füttern ihrerseits die Bodenlebewesen, lockern Fruchtfolgen auf steigern die Humusgehalte der Erde. Wie Erbsen, Ackerbohnen und Lupinen mit Gewinn angebaut...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.