Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Kartoffeln: Fit für die Lagersaison 2010

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die großräumigen und zum Teil sehr ergiebigen Niederschläge werden die Feldarbeiten in den nächsten Tagen deutlich einschränken. Diese Zeit sollte genutzt werden, um kurz vor der Saison noch einmal die Funktionsfähigkeit des eigenen Lagers zu überprüfen.

  • Deutscher Innovationspreis Gartenbau verliehen

    Im Rahmen des „Tages der offenen Tür“ hat Bundesagrarministerin Ilse Aigner am 21. August in Berlin den „Deutschen Innovationspreis Gartenbau“ an drei Preisträger verliehen. Der Preis wird seit 1997 jährlich vergeben und ist mit 15.000 Euro dotiertet. Ausgezeichnet werden Innovationen, die in...

  • Top-Themen

    • Wetter in Baden-Württemberg: Unsichere Entwicklung

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die Vorhersage für die Kalenderwoche 34: Bis zur Wochenmitte sind sich alle Modellberechnungen ziemlich einig. Nach dem raschen Abzug des Tiefausläufers bis Dienstagabend stellt sich ein schwaches Zwischenhoch mit recht freundlichem Wetter ein. Danach bestehen größere Unsicherheiten. Denn von West...

  • Stoppelgründüngung

    Ackerbau Agrarpolitik

    Stoppelzwischenfrüchte, als Gründüngung genutzt, haben eine sehr vielfältige Wirkung im Boden. Bei Erträgen von 30 bis 50 dt Trockenmasse pro Hektar bringen sie eine Humuszufuhr, die etwa einer mittleren Stallmistgabe entspricht.

    • Zwischenfrucht für raue Lagen

      Ackerbau Agrarpolitik

      In ungünstigeren Lagen, wo der Winterraps als Winterzwischenfruchtfutterpflanze unsicher ist, kann als Ersatz der Winterrübsen zum Anbau kommen. Das ist vor allem in klimatisch raueren Regionen sowie auf leichteren Böden der Fall.

  • Aktueller Pflanzenschutzhinweis: Rapsbeizen nach Bedarf auswählen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Für die Rapsbeizung bestehen die folgenden Möglichkeiten: Die Standardbeizung (Chinook) ist für den Normalfall ausreichend. Gegen Erdfloh wirkt sie etwa bis zum 4-Blattstadium. Bei Spätsaaten ist der Zusatz vom DMM gegen Falschen Mehltau ratsam. Die Premium-Beize (Elado) wirkt gegen Rapserfloh bis...

  • Strenges Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel sichert Bienenschutz

    Ackerbau Agrarpolitik

    Der Landwirtschaft sind die Bienen als Bestäuber wichtig und deshalb gehören Landwirtschaft und Imkerei zusammen. Gerade beim Pflanzenschutz gilt es im Miteinander von Imkern und Landwirten mögliche negative Resteffekte durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Schulterschluss zu minimieren.

  • Boxer - 99 Trainingspartner gesucht

    Ackerbau Agrarpolitik

    Eine wirksame Unkrautbekämpfung im Herbst ist der Schlüssel für einen konkurrenzfreien Aufwuchs des Getreides. Syngenta bietet jetzt interessierten Landwirten an, zu testen jetzt wie Boxer Windhalm, Rispe und Klette k.o. schlägt und sich damit 4 x 5 l Boxer für die Herbstbehandlung zu sichern.

  • Unkrautbekämpfung im Winterraps

    Ackerbau

    Winterraps hat bei einer zügigen, optimalen Jugendentwicklung eine hohe Konkurrenzkraft gegenüber Unkräutern. Ein feinkrümeliges Saatbett mit gutem Bodenschluss fördert die Keimung und die Jugendentwicklung und kann maßgeblich zur Unterdrückung der Unkräuter beitragen. Ziel der Unkrautbekämpfung...

  • Aktueller Pflanzenschutzhinweis: Rapsbeizen nach Bedarf auswählen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Für die Rapsbeizung bestehen die folgenden Möglichkeiten: Die Standardbeizung (Chinook) ist für den Normalfall ausreichend. Gegen Erdfloh wirkt sie etwa bis zum 4-Blattstadium. Bei Spätsaaten ist der Zusatz vom DMM gegen Falschen Mehltau ratsam. Die Premium-Beize (Elado) wirkt gegen Rapserdfloh...

  • Maschineller Baumschnitt: Mit Doppelmessern ausgestattetes Schneidegerät begrenzt das Wachstum von Apfelbäumen seitlich und in der Höhe.

    Maschineller Baumschnitt in Schlachters in Erprobung

    An der Obstversuchsstation Schlachters, unweit von Lindau, geht es derzeit Schlag auf Schlag. Nach der Feier zum hundertjährigen Bestehen und einem Tag der offenen Tür folgte unlängst der Versuchsrundgang für Praktiker und Berater. Eine breite Palette aktueller Anbaufragen wurden neben neueren...

  • Resistente Sorten gesucht

    Bei der dritten Bioland-Obstbautagung stand die Züchtung im Mittelpunkt. Dabei wurde deutlich, dass Institute und Zuchtunternehmen vor allem nach Resistenzen suchen, die auf mehreren Genen verankert sind, um Resistenzdurchbrüche zu verhindern.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.