Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Wetter in Baden-Württemberg: Nebel und Sonne

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Vorhersage für die Kalenderwoche 44. Heute: Vor allem rund um die Flusstäler hält sich zäher Nebel und Hochnebel, der sich zum Teil nur schwer oder den ganzen Tag über nicht auflöst. Abseits davon ist es vielfach sonnig oder gering bewölkt. Dienstag bis Donnerstag: Teils länger neblig-trüb...

  • Wasser wird für die Landwirtschaft knapp

    Ackerbau Agrarpolitik

    Trockene Jahre könnten in Zukunft die Regel sein. Der Bewässerungsbedarf in der Landwirtschaft steigt, doch Wasser steht nur begrenzt zur Verfügung. Deshalb sucht die Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon nach Lösungen, um den Wasserverbrauch in der Landwirtschaft zu senken und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • UFOP-Geschäftsbericht 2010/2011 erschienen

      Ackerbau Agrarpolitik

      Der UFOP-Geschäftsbericht hat sich über die Jahre zu einem wichtigen Nachschlagewerk der Ölsaaten- und Biokraftstoffbranche entwickelt. Er liefert neben einer ausführlichen Beschreibung der Geschäftstätigkeit auch umfassende Informationen zu der Situation und den Entwicklungen des gesamten...

  • Sommerweizen: Fortschritte bei Ertrag und Qualität

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW züchtet seit 1947 krankheitsresistente und ertragreiche Sommerweizensorten von sehr guter Backqualität (Klasse 1 oder TOP), die den Anforderungen des Marktes und des extensiven Anbaus gerecht werden (beschränkte Stickstoffzugaben und ohne...

    • Yara bietet neue App`s für I-Phone und Android

      Ackerbau Agrarpolitik

      Der Düngemittelproduzent Yara bietet seit neuestem zwei Apps für das Apple I-Phone und für Smartphones mit dem Android Betriebssystem an. Neben einer Entzugsrechner-App steht den Nutzern auch eine Tankmix-App zur Verfügung.

  • Schulobstprogramm soll verbessert werden

    Geht es nach der Europäischen Kommission, wird das EU-Schulobstprogramm künftig finanziell besser ausgestattet. Dies zumindest sehen die Reformvorschläge zur Gemeinsamen Agrarpolitik für die Zeit nach 2013 vor. Von der europäischen Frischobst- und -gemüsevereinigung (Freshfel) werden die...

  • Biodiesel herstellen unter überkritischen Bedingungen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Unter überkritischen Bedingungen Biodiesel herzustellen, das ist das Ziel des Instituts für Mikrotechnik Mainz (IMM), des Pflanzen-Energie-Zentrums Hunsrück und der Ölmühle Karl Düngenheim. Das Projekt wird seit Juli 2011 aus Mitteln des Energie- und Klimafonds der Bundesregierung über die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Naturland Bauern sind Klimaschützer

    Ackerbau Agrarpolitik

    das gemeinsame Forschungsprojekt von der TU München, Hofpfisterei, Meyermühle und Naturland belegt das große Potential des Öko-Landbaus für den Klimaschutz.

  • Durch gute Marktstrukturen können sich Bioäpfel aus Deutschland gut gegen Importware behaupten.

    Bioäpfel aus Deutschland: Vermarktung mit Vorbildfunktion

    Der Markt und die Absatzstrukturen für hierzulande erzeugte Bio-Äpfel haben Vorbildfunktion für den Verkauf anderer Obstarten aus heimischer Bioproduktion. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler der Uni Kassel vom Fachgebiet Agrar- und Lebensmittelmarketing in einer Untersuchung des deutschen...

  • Schweizer Obstsortenausstellung

    Kennen Sie die Schweizerhose? Das ist nicht etwa ein Kleidungsstück der Schweizer Garde oder Teil iener Tracht, sondern eine alte Birnensorte und die Obstsorte des Jahres 2011 in der SChweiz. Zusammen mit rund 2000 weiteren alten und neuen Obstsorten ist sie in einer Sonderschau bei der Zuger...

  • Südtirol: Neuer Zoff bei Hagelnetzen

    In Sachen Hagelnetze zum Schutz von Obstkulturen rumort es immer wieder. Vor allem Tourismusverbände sehen Gefahren für den Fremdenverkehr bei starker Verbreitung der Schutzsysteme. Die verstärkten Wetterunbildung mit teils heftigen Hagelschlägen lassen den Obstbauern aber oft keine andere Wahl....

  • Bruno Abt aus Gossetsweiler hat sich mit seinem Betrieb auf den Beeren­anbau spezialisiert. Neben Himbeeren hat er von April bis Oktober Erdbee­ren im Angebot.

    "Beerenstarke" Obstbaubetriebe

    Die Bodenseeregion ist Apfelland – keine Frage. Im Schatten des Kernobstanbaus ist in den letzten Jahren das Interesse am Anbau von Beeren weiter gewachsen. Auf rund hundert Betrie­ben werden Erdbeeren und andere Früchte angebaut. Die Beeren aus heimischer Produktion sind gefragt. Doch...

  • Jede Apfelsorte richtig lagern

    Jede Apfelsorte hat ihre eigenen Ansprüche an die Bedinungen im Lager. Sortenspezifische Eigenheiten sollte dabei aber nicht erst mit der Einstellung der Lageratmosphäre beachtet werden. Vielmehr gilt es bereits den Erntetermin bestmöglich darauf abzustimmen.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.