Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • EU-Sortenversuche 2016 Ergebnisse der EU-Prüfungen Silomais 2015/2016

    Ackerbau Europäische Union Mais Mais (Silomais) Sortenversuche

    EU-Sorten sind in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Gemeinschaft zugelassen und damit in allen Mitgliedsstaaten der EU vertriebsfähig. In freiwilligen EU-Prüfungen des Deutschen Maiskomitees werden diese Sorten auf ihre regionale Anbauwürdigkeit in Deutschland getestet. Bei...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bei starkem Baumwachstum kann mit einem Wurzelschnitt korrigierend eingegriffen werden.

    Ruhiger Obstbaum Wurzelschnitt bremst das Wachstum

    Regelmäßig tragende Bäume mit ausgeglichenem Wachstum, sogenannte ruhige Bäume, sind Ziel des modernen Apfelanbaus. Das soll vorrangig durch entsprechende Unterlagen, bedarfsgerechte Düngung, einen angepassten Schnitt und eine effektive Ausdünnung erreicht werden. Doch nicht in allen Fällen reicht...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zulassungen

    Pflanzenschutz aktuell Länger zugelassen

    Ackerbau

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zulassungen

    Pflanzenschutz aktuell Erneute Zulassung Für Touchdown Quattro

    Ackerbau Glyphosat

    Touchdown Quattro (Wirkstoff: Glyphosat) ist erneut bis zum 31. Dezember 2026 zugelassen und kann wie bisher in Ackerbaukulturen zur Stoppelbehandlung, Getreide (ausgenommen zur Saatguterzeugung und zu Brauzwecken) zur Spätbehandlung, Mais, Futterrübe und Zuckerrübe bis zwei Tage vor der Saat und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Zulassungen

      Pflanzenschutz aktuell Zusätzliche Anwendungsgebiete

      Ackerbau Pflanzenschutzmittelzulassung

      Focus Ultra (Wirkstoff: Cycloxydim) hat die folgenden neuen Anwendungsgebiete erhalten: Gegen einjährige einkeimblättrige Unkräuter (ausgenommen: Einjähriges Rispengras) und Ausfallgetreide mit 2,5 l/ha, sowie gegen Quecke mit 5 l/ha, in 150 bis 600 l Wasser/ha im Freiland, maximal eine...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zulassungen

      Pflanzenschutz aktuell Zulassung von Vondac DG widerrufen

      Ackerbau Kartoffeln Pflanzenschutz

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Vondac DG (Wirkstoff: Maneb) gegen Kraut- und Knollenfäule in Kartoffeln auf Antrag des Zulassungsinhabers zum 31. Januar 2017 widerrufen. Die Abverkaufsfrist endet am 31. Juli 2017, die Aufbrauchfrist am 31. Juli...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Zulassung

    Pflanzenschutz aktuell Zulassungen erweitert

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Obst-,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zulassungen

    Pflanzenschutz aktuell Mittel gegen Grauschimmel für Notfälle nach Artikel 53 zugelassen

    Beerenobst Erdbeeren Notfallzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Boni Protect forte (Wirkstoffe Aureobasidium pullulans DSM 14940 und DSM 14941) erneut zur Bekämpfung von Grauschimmel befristet für 120 Tage zugelassen. In Erdbeere im Freiland wurde die Zulassung für die Zeit vom 15. März bis zum...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Spritze

    Pflanzenschutz aktuell TÜV für die neue Saison machen

    Ackerbau

    Rechtzeitig vor Saisonbeginn sollten die Spritzen wieder fit gemacht werden. Geräte mit einer rosa-farbigen Plakette müssen im ersten oder zweiten Halbjahr 2017 zur Gerätekontrolle. Die neue Plakette ist blau.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Sachkundenachweis

    Pflanzenschutz aktuell 64. Baden-Württembergischer Pflanzenschutztag

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Der 64. Baden-Württembergische Pflanzenschutztag findet am Donnerstag, dem 16.02.2017, von 09:00 bis 13:30 in der Sonnenberghalle in Angelbachtal, Rhein-Neckar-Kreis, statt. Die Veranstaltung ist eine anerkannte vierstündige Fortbildungsmaßnahme zur Pflanzenschutz- Sachkunde.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Regen und Schnee

      Wetter Etwas milder mit Glättegefahr

      Vorhersage: Ein Tiefdruckgebiet zieht von heute auf Dienstag von den Benelux-Staaten nach Ostdeutschland, dessen Ausläufer überqueren uns. Am Mittwoch liegt eine Warmfront über dem äußersten Süden und Südwesten Deutschlands. Heute: Von Westen ziehen Wolken über uns hinweg, die Regen und anfangs...

    • Maiskolben

      IMIR-Tagung Mais zwischen Hightech und Nachhaltigkeit

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Düngeverordnung Mais

      Die neue Düngeverordnung und die aktuellen Entwicklungen im Maisanbau stellen die Schwerpunkte der diesjährigen IMIR-Tagung dar. Die im Internationalen Mais- und Informationsring (IMIR) zusammengeschlossenen Maisexperten aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz diskutieren im Rahmen der...

  • Während der Himbeeranbau im Freiland auf dem Rückzug ist, wächst die Fläche im geschützten Anbau.

    Strauchbeeren Anbaufläche auf dem Rückzug

    Beerenobst

    Im vergangenen Jahr wurden in Baden-Württemberg mit 8200 Tonnen rund neun Prozent weniger Strauchbeeren geerntet als im Jahr zuvor. Auch die Anbaufläche verringerte sich erstmals seit Einführung der Strauchbeerenerhebung 2012 um sieben Prozent auf 1 601 Hektar, wie das Statistische Landesamt...

  • Silage

    Maissilage Ordentliche Qualität im schwierigen Jahr 2016

    Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais Silage

    Trotz Nässe und Kälte im Frühjahr sowie Trockenheit und Hitze im Sommer ist die Qualität der Maissilage 2016 im Durchschnitt noch gut. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) in Zusammenarbeit mit Proteinmarkt.de (Dr. Jürgen Weiß) unter Berufung auf Untersuchungsergebnisse in den...

  • So muss die Rübe nicht mehr geköpft werden. Ab 2017 reicht der Minimalschnitt.

    Zuckerrüben Neue Rübenbewertung ab 2017

    Ackerbau Zuckerrüben

    Ab diesem Jahr zahlt Südzucker die ganze Rübe – es gibt keinen Abzug mehr für den Rübenkopf. Der bisher geltende Göttinger Schätzrahmen, bei dem die Rüben unterhalb des grünen Blattansatzes geköpft wurden, wird somit ad acta gelegt. Minimalköpfen heißt die neue Devise. Dabei soll die Rübe nicht...

  • konservierende Bodenbearbeitung Zurück zu den Wurzeln

    Ackerbau

    Wie sieht die Zukunft des Ackerbaus aus? Auf jeden Fall wird es für die Landwirte nicht einfacher werden. Der Klimawandel schlägt bereits jetzt mit extremen Wetterereignisse um sich, aber auch die fortschreitende Technologisierung ist nicht immer das Gelbe vom Ei. Auf der Tagung für konservierende...

  • Neue US-Technologie Phosphat aus Kuhmist

    Ackerbau

    US-amerikanische Wissenschaftler haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Phosphat aus Mist extrahiert werden kann. Der so in fester Form vorliegende Pflanzennährstoff kann so exakt dosiert und günstig transportiert werden.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.