Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Sonderbericht des Weltklimarats Landwirtschaft steht vor großem Umbruch

    Ackerbau Agrarpolitik Klima

    Der vom Weltklimarat IPCC veröffentlichte Sonderbericht zur Landnutzung rückt den Agrarsektor beim Kampf gegen die Erderwärmung in den Fokus. Laut dem Bericht muss der globale Ackerbau deutlich nachhaltiger werden. Zum Beispiel sollten wesentlich weniger klimaschädliche künstliche Düngemittel...

  • Umfrage unter Landwirten Was macht ihr, damit's blüht und summt?

    Ackerbau Biodiversität Blühstreifen

    Blühstreifen und nachhaltigen Ackerbau gibt es im ganzen Land. Sie werden über die Agrarpolitik gefördert. Dennoch sind weitere Volksbegehren in Planung. Der Pflanzenschutzspezialist Adama hat Landwirte im Juli 2019 online befragt, in welchem Umfang sie in diesem Jahr Programme für den Artenschutz...

  • DAF Tagung Phosphor: Zwischen Knappheit und Überschuss

    Ackerbau

    Phosphor übernimmt vielfältige und essenzielle Aufgaben für Pflanzen, Tiere und Menschen und ist damit Teil unserer Lebensgrundlage. Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Mineralstoff ist wichtig, da die Ressource endlich und deren Einsatz mit Umweltwirkungen verbunden ist. Neue Erkenntnisse bei...

  • Silomais Erntezeitpunkt online bestimmen

    Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Ernteergebnisse Mais Mais (Silomais)

    Zur Ermittlung des optimalen Erntezeitpunktes hat das Deutsche Maiskomitee (DMK) das Prognosemodell MaisProg freigeschaltet. Landwirte können damit ihre Silomaisernte online planen.

  • Top-Themen

  • Pflanzenschutz aktuell In Getreide- und Rapsstoppeln Unkraut bekämpfen

    Ackerbau Boden Bodenbearbeitung Getreide Mechanischer Pflanzenschutz Pflanzenschutz Raps

    Gekeimte Unkräuter, Ausfallgetreide oder Ausfallraps sollten mechanisch durch eine flache Bodenbearbeitung bekämpft werden. Gegenüber der Behandlung mit einem Totalherbizid hat diese Maßnahme den Vorteil, dass noch im Boden liegende Samen zum Keimen angeregt werden. So kann mit einer zweimaligen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Ab in die Tonne!

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Im Rahmen der PAMIRA Aktion besteht in den kommenen Wochen wieder die Möglichkeit leere und ausgespülte Pflanzenschutzmittelverpackungen abzugeben. Die Behälter können abgegeben werden in Brackenheim (BayWa) am 13. und 14. August 2019, in Heilbronn (AGRO Schuth) am 15. und 16. August 2019 sowie...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Notfall-Zulassungen

      Ackerbau Kernobst Notfallzulassung Pflanzenschutz

      CURATIO (Wirkstoff: Schwefelkalkbrühe) wurde befristet gegen Blattfallkrankheit (Marssonina coronaria) und Regenfleckenkrankheit/ Fliegenschmutzkrankheit in Kernobst im Freiland zugelassen. Die Notfall-Zulassung gilt für 120 Tage vom 26. Juli bis 23. November 2019. Das Mittel kann ab...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Wetter in Baden-Württemberg Sonne und Wolken wechseln sich ab

    Ackerbau

    Vorhersage: In der Nacht zu Dienstag ist es wechselnd wolkig bis bedeckt und meist trocken. Am Dienstag überwiegt starke Bewölkung. Im Laufe des Nachmittags kommt leichter Regen auf. Auch in der Nacht zu Mittwoch muss mit leichtem Regen oder kurzen Schauern gerechnet werden. Am Mittwoch wenig...

  • Ackerbau-Telegramm Die richtige Wahl bei der Zwischenfrucht

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Ernteergebnisse Zwischenfrucht

    Beim Zwischenfruchtanbau gilt es nicht nur auf die verwendeten Arten, sondern auch auf die in den Mischungen enthaltenen Sorten zu achten. So gibt es zum Beispiel beim Ölrettich eine Vielzahl an Sorten, die sich unter anderem in ihrer Jugendentwicklung, dem Blühzeitpunkt, der Nematodenresistenz...

    • Welche Maissorte ist die passende? Das Maiskomitee gibt Auskunft.

      Deutsches Maiskomitee Sortenspiegel erschienen

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais

      Der neue Sortenspiegel, herausgegeben vom Deutschen Maiskomitee, liegt vor. Er enthält Informationen zu den wichtigsten Sorten. Basisinformationen können kostenlos online abgerufen werden.

    • Junge DLG Mit Blick in die Zukunft

      Ackerbau

      Wie entwickeln sich Land- und Lebensmittelwirtschaft künftig? Was ändert sich in der Landtechnik? Und wie richten junge Agrarier ihre Unternehmensstrategien darauf aus? Darum gehts bei einer öffentlichen Sitzung der Jungen DLG. Unter dem Thema „Future of Farming: wenn morgen schon 2030 wäre!“...

  • DBV-Erntebilanz Weniger Getreide als erwartet

    Ackerbau Deutscher Bauernverband Ernteergebnisse Getreide

    Der Deutsche Bauernverband korrigiert die Ernteerwartungen. Grund dafür sind die Hitzeperioden der vergangenen Monate. Lesen Sie hier, welchen Erntemengen deutschlandweit für Getreide, Raps und Mais erwartet werden und wie sich die Flächen größenmäßig entwickelt haben.

  • Pflanzenschutz aktuell Rapsanbau planen

    Ackerbau Pflanzenschutz Raps

    Für einen erfolgreichen und ertragsstarken Rapsanbau gilt es einiges zu beachten. Mit welchen Mitteln Rapssaatgut gebeizt werden darf, welche Herbizide geeignet sind und wann die Behandlungen erfolgen sollten, was bei der Anwendung von Clomazone-haltigen Mitteln beachtet werden sollte und welche...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.