Ölsaatenmarkt Rund acht Prozent weniger Winterraps geerntet
Die Schätzung der deutschen Rapsernte 2016 wurde erneut gesenkt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Schätzung der deutschen Rapsernte 2016 wurde erneut gesenkt.
Nach dem wirtschaftlich schwierigen Jahr 2015 für Schweinehalter schrumpfen jetzt die Schweinebestände in Europa.
Die Rapspreise gerieten bei schwachen Kursen in Paris und weitgehend starren Prämien der Verarbeiter unter Druck. Der Handel kommt vor diesem Hintergrund nicht in Schwung.
An den Brotgetreidemärkten herrscht Flaute. Geringes Angebot stößt auf geringe Nachfrage.
Am 22. September zeigte die ARD-Sendung "Panorama" Bilder aus Einbrüchen in Ställe im Jahr 2015. Die betroffenen Tierhalter wehren sich.
Im Zuge des global rückläufigen Angebotes dreht der Milch-markt mehr und mehr ins Plus. Die Anlieferung der 10 wichtigen Exporteure lag im Juni mit 1,5 Prozent erstmals im Minus. Zurückzuführen ist dies auf den deutlichen Rückgang in der EU mit -1,6 Prozent im Juni und -0,9 Prozent im Juli....
Nach den Viehscheiden beginnen traditionell die angebotsstarken Zuchtviehauktionen der Allgäuer Herdebuchgesellschaft. So auch bei der letzten Versteigerung am 22. September in der Allgäuhalle in Kempten. Bei gutem Auktionswetter waren 16 Stiere, 132 Jungkühe, 1 Kalbin und 23 weibliche Zuchtkälber...
Die Schlachthöfe nutzen jede Chance, die aus ihrer Sicht hohen Schlachtschweinepreise zu senken und stellen den fehlenden Schlachttag Anfang Oktober mit 6 Cent in Rechnung.
Die privaten Haushalte in Deutschland haben im August erstmals wieder mehr Speisekartoffeln gekauft, nachdem die Käufe seit April Monat für Monat zurückgegangen sind.
Während die Rapsernte in der EU niedriger als im Vorjahr ausfällt, soll die Sonnenblumenernte größer sein als im vergangenen Jahr.
Die Südzucker AG, Mannheim, erhöht nach einem positiven zweiten Quartal die Jahresprognose.
Nachdem die Schlachterlöse für Schweine seit Ende Juni deutlich gestiegen sind, stellt sich auch die wirtschaftliche Situation für die Schweinemäster inzwischen besser dar.
Die Analysten von Tallage kürzten in ihrer jüngsten Monatsprognose die Weizenernte für die EU-28 um 1,4 Millionen Tonnen auf 136,5 Millionen Tonnen.
Der Rapshandel läuft schleppend. Es mangelt sowohl am Angebot als auch an der Nachfrage.
Obgleich in Chicago und Paris die Weizennotierungen in den vergangenen Tagen nahezu un-gebrochen aufwärts tendierten, am Kassamarkt für Brotgetreide hat sich damit wenig geändert.
In Deutschland wurde im Wirtschaftsjahr 2015/16 etwas weniger Mischfutter erzeugt. Beim Schweinefutter ist der Bestandsabbau spürbar.
Die Preisentwicklung für Schlachtschweine in Deutschland legt eine Pause ein und geht mit unveränderten Werten in die neue Schlachtwoche.
Die leichte Erholung der Milchpreise vom Juli hat sich im August fortgesetzt. Im gewogenen Mittel stieg der BWagrar-Preis von 25,0 Cent im Juli (Juni = 24,1 Cent) um weitere 0,9 Cent auf 25,9 Cent pro kg im August. Es gab Preiserhöhungen je nach Molkerei von bis zu drei Cent. Die Marktteilnehmer...
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) schätzt die Rapserzeugung der EU-28 in seinem aktuellen Bericht im Wirtschaftsjahr 2016/17 nur noch auf 20 Millionen Tonnen. Das entspräche dem niedrigsten Niveau seit vier Jahren.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.