Tierarznei Niederlande veröffentlicht Antibiotika-Report 2014
Der Antibiotikaverbrauch für niederländische Nutztiere zeigt Unterschiede in den einzelnen Kategorien. Insgesamt hat er sich 2014 aber kaum verändert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Antibiotikaverbrauch für niederländische Nutztiere zeigt Unterschiede in den einzelnen Kategorien. Insgesamt hat er sich 2014 aber kaum verändert.
Nach Mitteilung der Universität von Minnesota wurden in den US-Bundesstaaten Minnesota und Iowa weitere Ausbrüche der Geflügelpest vom Typ H5N2 gemeldet.
An den Kassamärkten werden die heftigen Kursbewegungen für Weizen aus Übersee kritisch beäugt. Impulse gehen davon nicht aus, es bleibt weiterhin sehr ruhig.
Für getrübte Stimmung in den USA, aber auch in Paris, führte die aktuelle Ernteschätzung aus Russland. Obgleich dort dringend Regen benötigt wird, zeigen sich die Analysten optimistisch.
Spanien und Deutschland konnten von Januar bis März 2015 deutlich mehr Schweinefleisch und Nebenerzeugnisse außerhalb Europas vermarkten als im Vorjahreszeitraum.
Im Osten Polens soll die Schweinehaltung bis 2018 ausgesetzt werden. Die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest hat Vorrang.
Für den Export von Schweinefleisch aus der EU wird Asien immer wichtiger. Großkunde China beherrscht die fernöstliche Kundenkartei.
Zwischen Juli 2014 bis März 2015 wurden nach Angaben der Bundesmonopolverwaltung rund 1,1 Millionen Tonnen Getreide zu Bioethanol verarbeitet. Das waren acht Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Im Zeitraum April bis Juli 2014 wurden in Bayern und Baden-Württemberg vom Verein Futter-mitteltest (VFT), Bonn, 17 Ergänzungsfutter für Schweine von elf Herstellern beprobt, untersucht und bewertet.
Der Kieler Rohstoffwert ist im Mai auf 24,9 Cent pro kg gefallen. Gegenüber dem Vormonat April ist das ein Rückgang von 2,7 Cent.
Der starre Mindestlohn und das neue Arbeitszeitgesetz belasten die Sonderkulturbetriebe. Damit sie noch Geld verdienen können, müssen deutsche Erdbeeren höhere Preise erzielen, fordert Franz Josef Müller. Müller ist Präsident des Landesverbandes Erwerbsobstbau in Baden-Württemberg (LVEO) und...
Der Lebensmitteleinzelhandel schwenkt rasch und frühzeitig auf Frühkartoffeln um. Ende Mai meldeten weitere Packer ihre letzte Woche mit Lagerkartoffeln.
Aus dem aktuellen Fair-Projekt zwischen Alnatura und der Bio-Molkerei Schrozberg fließen jetzt 10.964 Euro direkt an die beteiligten Demeter-Milchbauern zurück. Für jeden verkauften 150 g Becher Demeter-Rahmjoghurt hatte Alnatura von Januar bis Dezember 2014 einen „Zukunftsbeitrag“...
Mitte Mai hat sich die Nachfrage an der Privaten Lagerhaltung für Butter in der EU auf vergleichsweise hohem Niveau beruhigt, meldet die AMI. Mitte Mai wurden über alle Mitgliedstaaten insgesamt Anträge über 2.289 Tonnen gestellt, das war knapp ein Drittel weniger als in den Wochen zuvor.
In der EU-28 entwickeln sich die Rapspflanzen sehr gut, so dass sich die Ertragsaussichten weiter verbessert haben.
Maiskolben sind ein Klassiker auf dem Grill. Mit Zuckermais aus Deutschland ist ab Juni zu rechnen. Die Kolben kommen als Frischware oder vorgegart und vakuumiert auf den Markt.
Das Rapsgeschäft am Kassamarkt in Deutschland wird weitgehend vom Handel mit vorderer Ware bestimmt und selbst das läuft aufgrund des knappen Angebotes nur schleppend.
Kanada hat das Einfuhrverbot für deutsche Geflügelprodukte mit sofortiger Wirkung aufgehoben.
Glänzende Aussichten für baden-württembergische Speisefrühkartoffeln: Die Ware ist sehr gefragt und teurer als BWagrar im aktuellen Heft 22/2015 meldet.
Bis Ende vergangener Woche notierten die Weizenkurse in Paris deutlich im Plus. Infolge-dessen haben sich deutschlandweit die Preise für alterntigen Brotweizen auf Erzeuger- und Großhandelsebene befestigt.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.