Ölsaatenmarkt EU-Winterraps fehlte es an Regen
Nach dem trockenen Spätsommer zeigen sich die Rapsfeldbestände in Europa sehr unterschiedlich.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach dem trockenen Spätsommer zeigen sich die Rapsfeldbestände in Europa sehr unterschiedlich.
In der laufenden Vermarktung hat die Ukraine bisher zwölf Prozent mehr Getreide für den Export verschifft als vor einem Jahr.
Die Rapskurse in Paris tendieren anhaltend fest und legten um über 10 Euro je Tonne (t) gegenüber der Vorwochenlinie zu.
Die deutschen Biolandwirte konnten ihre Erlöse im Jahr 2015 um fast 10 Prozent erhöhen. Dabei profitierten die Betriebe anders als in den Vorjahren vor allem von Preissteigerungen bei pflanzlichen Produkten wie Gemüse und Kartoffeln. Das geht aus der aktuellen Strukturdatenerhebung zur...
Die Weizennotierungen in Paris erreichten Anfang der Woche (KW 42/2016) mit über 164 Euro je Tonne (t) den höchsten Stand seit dem 12. August 2016, angetrieben von den festen Vorgaben aus Übersee und positiven Signalen vom US-Exportgeschäft.
Weniger Antibiotika in der Tierhaltung gelingt nur durch eine verbesserte Tiergesundheit. Dazu soll eine neue Internetplattform beitragen.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) veranstaltet am 30. November und 1. Dezember 2016 in Berlin das 3. DRV-Forum Tierische Veredelung. Themen: Nachhaltigkeit, Tierwohl und frei von Gentechnik.
Im Schnitt sind bundesweit immer noch mehr Schlachtschweine am Markt als sofort benötigt. Die Schlachthöfe senken den Daumen und den Auszahlungspreis um weitere drei Cent.
Salmonellen in Sesamkörnern, Glassplitter in Roter Bete oder eine unzureichende Allergenkennzeichnung bei Schokoriegeln – es gibt viele Gründe, warum ein Lebensmittel zurückgerufen werden muss. Seit genau fünf Jahren gibt es deshalb das vom Bundesamt für Verbraucherschutz und...
Jüngste Erhebungen vom September weisen in den USA den höchsten Schweinebestand seit Aufzeichnungen der Quartalserhebung im Jahr 1988 aus.
Seit Anfang Oktober gelten wieder neue Kontrakte zwischen Molkereien und Handel. Wie von den Marktexperten erwartet, wurden die Preise für Butter und einige Käseprodukte im Basissortiment angehoben. Die Discounter haben die neuen Preise zuerst umgesetzt, die restlichen Geschäfte des...
Die aktuelle Ernteschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zur globalen Weizenversorgung geht von einer leichten Verringerung der weltweiten Weizenerzeugung aus, die sich jedoch immer noch auf einem Rekordniveau bewegt.
Der Markt für Speisekartoffeln ist Mitte Oktober gut versorgt. Die Abpacker können momentan ausreichend auf Ware aus der laufenden Ernte zurückgreifen. In Süddeutschland ist die Ware teurer.
Das britische Landwirtschaftsministeriums Defra prognostiziert in einer ersten Schätzung für das Wirtschaftsjahr 2016/17 eine Weizenerzeugung von 14,5 Mio. Tonnen, eine Durchschnittserte.
Die Rapskurse in Paris konnten im Verlauf der vergangenen Woche weiter zulegen und haben am Montag die wichtige Marke bei 380 Euro/t durchbrochen.
Die 40 Weingärtnergenossenschaften in Württemberg erwarten aus dem Jahrgang 2016 mehr Wein als vor einem Jahr. Die Qualität soll hervorragend ausfallen, wie der baden-württembergische Genossenschaftsverband Mitte September in Stuttgart mitteilte.
Brotgetreide - ob Roggen oder Weizen - wird derzeit fast nirgends gesucht, aber auch nicht nennenswert angeboten. So kommt es kaum zu Umsätzen, das Geschäft ruht weitgehend.
Die Mehrheit der Deutschen hat ein positves Bild der Landwirtschaft, wie aus einer aktuellen Erhebung hervorgeht.
Deutschlands fünftgrößtes Schweineschlachtunternehmen steckt in finanziellen Schwierigkeiten.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.