RBW Kälber und Fresseraktion Qualität ist gefragt
Mit insgesamt 139 Tieren wurde die RBW-Auktion am 3. September in Herrenberg beschickt. Die zehn Kuhkälber waren dieses Mal deutlich günstiger zu haben als zuletzt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit insgesamt 139 Tieren wurde die RBW-Auktion am 3. September in Herrenberg beschickt. Die zehn Kuhkälber waren dieses Mal deutlich günstiger zu haben als zuletzt.
Christian Stockinger, Vizepräsident der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) fordert einen rationalen Umgang mit Einmischungen aus Politik und Verwaltung.
In Brasilien wird zur Ernte 2016 weiterhin mit einer Ausdehnung der Sojafläche gegenüber dem Vorjahr gerechnet.
Die Landkreise Emsland, Cloppenburg und Osnabrück haben mit Wirkung vom 3. September 2015 alle angeordneten Sperrmaßnahmen aufgehoben. Die Geflügelpest gilt damit als erloschen einschließlich der Aufstallungsanordnung.
Eine expansiv ausgedehnte Schweineproduktion bei rückläufigen Exporten führte dazu, dass in den USA die Lagerbestände an Schweinefleisch in den Gefrierlagern Ende Juli weiterhin auf sehr hohem Niveau verharren.
Die aktuelle Versorgungsschätzung des Internationalen Getreiderates (IGC) überrascht, weil die globale Weizenschätzung gegenüber dem Vormonat um zehn Millionen Tonnen angehoben wurde.
Am Weltmarkt hat die Preisentwicklung für Milchprodukte Anfang September positive Tendenzen gezeigt. Nachdem seit März die Preise kontinuierlich gesunken waren, zeichnete sich bereits Mitte August eine erste Erholung bei den Erlösen für Milchprodukte ab.
Feste Terminmärkte haben den Rapsnotierungen in der vergangenen Woche kurzfristig kräftige Gewinne beschert.
Deutsches Getreide ist am Weltmarkt derzeit nicht wettbewerbsfähig.
Bauern demonstrieren am 7. September in Brüssel wegen dramatischer Lage des EU-Agrarmarkts in wesentlichen Betriebszweigen.
Ökologische Geflügelhalter können durch kluges Management das Tierwohl und die Gesundheit von Legehennen deutlich verbessern.
Mehr als jede zweite Legehenne in der EU legt ihre Eier noch in Käfiganlagen, so genannten ausgestalteten Käfigen. Allerdings nimmt diese Haltungsform ab.
Seit dem 24. August 2015 führt das Prüfsystem Qualität und Sicherheit im Bereich Fleisch und Fleischwaren Stichproben durch.
Die gute Versorgung mit Kartoffeln in West- und Mitteleuropa im Wirtschaftsjahr 2014/15 ließ den Handel mit frischer Ware schrumpfen. Das geht aus ersten vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes hervor.
Wirtschaftlich bleibt die Ferkelerzeugung in Deutschland angespannt. Die Rentabilität des Betriebszweigs hat sich erneut verschlechtert.
Zur Erforschung der Risikowahrnehmung von Antibiotika-Resistenzen und multiresistenten Erregern führt das Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen der Freien Universität Berlin eine Befragung durch. Angesprochen sind Humanmedizin, Tiermedizin und Landwirtschaft. Der Deutsche Bauernverband...
Mit Traktoren und Hupkonzert protestieren Milchbauern aus ganz Deutschland gegen den Preisverfall bei der Milch. Am Dienstag, 1. September, endete ihre bundesweite Sternfahrt in der Münchner Innenstadt.
Seit Anfang August kostet der 250 Gramm-Ziegel Deutsche Markenbutter im Basissortiment des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) 79 Cent. Während der 34. Kalenderwoche blieb die Edeka Minden-Hannover mit 75 Cent für Butter aus der Linie Mark Brandenburg noch darunter.
Der Rohstoffwert Milch gab im August noch einmal um 1,6 Cent nach. Er liegt jetzt bei 22,1 Cent je Kilogramm Milch. Das ist der seit Jahren niedrigste Wert.
Der sich weltweit abschwächende Anstieg der Milcherzeugung macht deutlich, dass die Erzeuger aufgrund des gesunkenen Preisniveaus bereits mit einer weniger intensiven Produktion reagieren, wie der Deutsche Bauernverband (DBV) mitteilt. So ist nach Angaben der Zentralen Milchmarkt Berichterstattung...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.