Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Agrardieselantrag 2009: Die neue Rechtslage berücksichtigen

    Betriebsführung

    Am 22. Juli 2009 wurde das Gesetz zur Änderung des Energiesteuergesetzes verkündet. Damit wird die Anwendung des Selbstbehalts von 350 Euro und der Höchstmenge von 10.000 Liter für die Verbrauchsjahre 2008 und 2009 ausgesetzt. Im Folgenden erklären wir Ihnen, welche Änderungen sich daraus für den...

  • Interview mit Georg Abele

    Markt

    Georg Abele ist Vorstand der Kälbererzeugergemeinschaft Allgäu w.V. (EG). Gegenüber BWagrar erläutert er, was sich hinter den Markenfleischprogrammen "Prima-Rind" und "VitalZunge" verbirgt und was bei der Wirtschaftlichkeitssudie herausgekommen ist.

  • Rindfleisch als Alternative zur Milch

    Markt

    Oberschwaben und das Allgäu: das sind klassische Milchstandorte. Bei den aktuellen Milchpreisen allerdings kommt so mancher Milchviehhalter ins Grübeln und sucht nach zusätzlichen Einkommensquellen oder gar Alternativen. Eine Möglichkeit, die sich nach LfL-Berechnungen auch rechnet, ist der...

  • Top-Themen

    • Altersgerechtes Umbauen

      Betriebsführung

      Um möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen zu können, fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) den Umbau von bestehenden Gebäuden mit bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit.

    • Rentenbank senkt Zinsen

      Betriebsführung

      Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat die Zinssätze ihrer Förderkredite um bis zu 0,35 Prozentpunkte gesenkt. Das meldet die Bank Anfang August.

  • Mitten im Erntedruck

    Markt

    Die Getreideernte ist gut. Die Preise befinden sich im Keller, so ein erstes Fazit zu Beginn der Kalenderwoche 32. Beim Raps fiel die Ernte mit bis zu 45 bis 50 dt pro Hektar hoch aus. Die Ölgehalte seien in Ordnung, heißt es. Regelrecht eingebrochen sind die Erzeugerpreise von 20 bis 24 Euro frei...

  • DRV erhöht seine Ernteschätzung 2009

    Markt

    Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) erwartet nach seiner aktuellen Ernteschätzung in 2009 eine Getreideernte auf Vorjahresniveau. Das hohe Erntevolumen und bislang un-beständige Sommerwetter mit zahlreichen Unterbrechungen stellen die Erfassungsläger der Genossenschaften wegen der zeitgleichen...

    • Starke Preise für Linzgau-Korn

      Markt

      In den Linzgau Korn-Betrieben geht es rund, denn die neue Ernte hat begonnen. „Nicht länger zögern, sondern lieber früher dreschen und anschließend das Getreide auf optimale Lagerbedingungen trocknen lassen“ so Landwirt Mathias Müller bei einem Treffen mit seinen Kollegen. In dieser...

  • Rapsernte: Erzeuger stehen unter Preisdruck

    Markt

    Die ersten Druschergebnisse in Deutschland lassen eine sehr gute Rapsernte erwarten. Auf den guten Standorten wird von Rapserträgen von 45 bis 55 dt/ha berichtet. Diese Ertragsmeldungen liegen in vielen Betrieben um drei bis fünf Dezitonnen pro ha über denen des Vorjahres.

    • Allgäuland-Käsereien beschließen Sparkurs

      Agrarpolitik Betriebsführung Markt

      Der Aufsichtsrat der Allgäuland-Käsereien GmbH, Baden-Württembergs zweitgrößter Milchverarbeiter, hat in seiner Sitzung am Montag dieser Woche ein umfassendes Kostensenkungs- und Ertragssteigerungsprogramm beschlossen. Einen Wechsel gibt es auch in der Geschäftsführung. Neuer Geschäftsführer ist...

  • Anbau unter Glas: 90 Prozent weniger Heizöl

    Markt

    Der Anbau von (Zier)Pflanzen unter Glas ist sehr energieintensiv. Wie der Verbrauch von Heizöl, Gas und Strom auf das absolut Notwendige reduziert werden kann, soll in einem Gewächshaus untersucht werden, das zurzeit in der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Hannover-Ahlem gebaut wird.

  • Hähnchenmast: Jedes Zweite ein Niedersachse

    Markt

    Die Geflügelbranche in Norddeutschland boomt. Heute kommt jedes zweite in Deutschland gemästete Hähnchen aus Niedersachsen. Doch nicht alle Landwirte, die sich der Hähnchenmast verschrieben haben, können davon leben.

  • ESL-Milch im Vitamintest

    Markt

    Die Ergebnisse einer Studie zur Vitaminbestimmung bei ESLMilch (Extended Shelf Life Milk) zeigen, dass es im Vergleich zu kurzzeiterhitzter Milch keinen Hinweis für niedrigere Konzentrationen an Vitaminen gibt. Das stellten Wissenschaftler des Max-Rubner-Instituts bei einer Untersuchung von 30...

  • Maisfusarien auf der Spur

    Ackerbau Markt

    Das Artenspektrum von Maisfusarien ist größer als bisher angenommen, zeigt eine Bestandsaufnahme der Schweizer Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon (ART).

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.