Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • EU-Schweinepreise: Impulse bleiben aus

    Markt

    Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich zu Beginn der letzten Schlachtwoche März weiter sehr ruhig. Für Veränderung fehlt es an Impulsen oder Neuigkeiten, so dass die Preise vor sich hin dümpeln. Das meldet die ISN - Interessengemeinschaft der Schweinehalter.

  • Top-Themen

    • Agrarstrukturerhebung 2013 ist angelaufen

      Agrarpolitik Markt

      In vielen Bundesländern ist die Agrarstrukturerhebung bereits im Februar angelaufen, in einigen Bundesländern wird sie erst im April beginnen, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit.

    • Obstmarkt Baden: Rekordumsatz bei kleinerer Menge

      Agrarpolitik Betriebsführung Markt

      Die badischen Erzeugergenossenschaften in Bruchsal, Oberkirch, Vogtsburg und auf der Insel Reichenau steigerten 2012 den Umsatz um gut ein Prozent auf den neuen Rekordwert von 146,1 (Vorjahr: 144,6) Mio. Euro. Die vermarktete Menge Obst und Gemüse war indes um 18 Prozent auf 96.200 (117.400)...

  • FrieslandCampina will mehr bezahlen

    Betriebsführung Markt

    FrieslandCampina erwartet für das gesamte Jahr 2013 einen Garantiepreis für die Mitglied-Milchviehhalter von rund 36,50 Euro pro 100 Kilogramm (kg) Milch. Ursachen für den deutlich höheren Garantiepreis sind der Rückgang der Milchanlieferung in Neuseeland wegen Trockenheit und die rückläufige...

  • Genossenschaften richten Milchverkauf neu aus

    Betriebsführung

    Die Milcherzeugergemeinschaft (MEG) Südwest eG schloss das Jahr 2012 mit einem Bilanzgewinn in Höhe 43.000 Euro ab. Über die Milchwirtschaftliche Beteiligungs-AG (MWB), die der MEG vorgeschaltet ist, liefern die Milcherzeuger ihre Milch an FrieslandCampina Heilbronn. Nach Gründung einer neuen...

  • Milchpreise im Februar weiter stabil

    Markt

    Im Februar haben die Molkereien in Baden-Württemberg den Milchauszahlungepreis gegenüber Januar um 0,2 Cent pro kg leicht angehoben. Der Durchschnittspreis Februar beträgt 34,20 Cent.

  • Interreg-Projekt OptiMIR hilft Kosten sparen

    Betriebsführung Rinder

    Das Interreg-Projekt OptiMIR nutzt das Potenzial von 64.000 landwirtschaftlichen Betrieben in Nordwesteuropa mit über vier Millionen Milchkühen. Ziel ist es, mit optimierter Infrarotspektroskopie mehr Informationen aus der Milch für das Herdenmanagement zu gewinnen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Holmer mit neuem Eigentümer

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Das französische Maschinenbauunternehmen Exel-Industries aus Epernay bei Reims übernimmt den deutschen Landmaschinenhersteller Holmer aus Eggmühl bei Regensburg, teilt Holmer mit.

  • Berthold Kirchmaier

    EG Schlachtvieh Allgäu w.V. ist weiter gewachsen

    Markt Rinder

    Die höchsten Auftriebs- und Mitgliederzahlen seit Bestehen der Erzeugergemeinschaft hatte Berthold Kirchmaier, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft Schlachtvieh Allgäu w.V. (EG) auf der Mitgliederversammlung in Kisslegg im Gepäck. Entsprechend positiv war die Stimmung unter den Erzeugern....

  • Viele Ferkelerzeuger gaben zum Jahreswechsel auf

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Die Umstellung auf die Gruppenhaltung der Sauen führt in der baden-württembergischen Ferkelerzeugung zu tiefgreifenden Veränderungen, bedauert der Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) mit Sitz in Stuttgart.

  • Dr. Robert Gayer, Veterinäramt Ravensburg

    Rindertuberkulose verläuft schleichend

    Agrarpolitik Markt Rinder

    Hatte sie in den vergangenen Jahren in Deutschland kaum noch eine Rolle gespielt, scheint sie derzeit zurückzukommen: Die Rede ist von Rindertuberkulose (Tbc), die seit einigen Monaten vor allem im bayerischen Allgäu wieder aufgetaucht ist. Tbc war auch ein Thema auf der Mitgliederversammlung der...

  • Frankreich bleibt wichtigster Handelspartner

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Im Jahr 2012 handelten Deutschland und Frankreich nach vorläufigen Angaben Waren im Wert von 169,2 Milliarden Euro (Ein- und Ausfuhr). Damit bleibt das Nachbarland Deutschlands wichtigster Handelspartner seit 1975.

  • Salattests nicht korrekt wiedergegeben

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Salattests des Verbrauchermagazins bescheinigen der Ware gute Qualität, doch der Redaktion schmecken die eigenen Ergebnisse offenbar nicht, teilt der Industrieverband Agrar (IVA) mit.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EU: Eierproduktion steigt

    Agrarpolitik Markt

    Die Europäische Union (EU) steigert im laufenden Jahr 2013 die Erzeugung von Eiern um voraussichtlich 1,5 Prozent auf 7,412 Mio. Tonnen, erwartet die EU-Kommission.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.