Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Sozialversicherung Energiepreispauschale ausgezahlt

    Agrarpolitik Betriebsführung Energie

    Die Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK) hat die 300 Euro Energiepreispauschale an die Rentnerinnen und Rentner überwiesen. Diesen Betrag erhalten alle, die am 1. Dezember 2022 eine laufende Rente von der LAK bezogen haben und in Deutschland leben.

  • Biomassestrom Fristverlängerung wichtiger Schritt

    Betriebsführung Biogas Fristen

    In einer kurzfristigen Änderung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) soll die Frist für die Nachhaltigkeitszertifizierung von 31. Dezember 2022 auf 30. April 2023 verlängert werden. Das melden der Fachverband Biogas e.V. (FvB).

  • Fichten- und Tannen-Langholz war 2022 auf einem durchgängig vernünftigen Niveau, mit regionalen Unterschieden und teils monatlichen Preissprüngen.

    Unsicherheit am Holzmarkt bleibt bestehen

    Holz Markt

    Für Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen verlief das Jahr 2022 preislich grundsätzlich positiv. Im Vordergrund standen nicht nur sägefähige Nadelhölzer. Speziell im Bereich der energetischen Verwendung entwickelte sich ein wichtiger Absatzmarkt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Eiermarkt Lebhafte Nachfrage

      Eier Markt

      Der Eiermarkt in Deutschland ist Anfang Dezember 2022 geprägt von einem knappen Angebot. Die im Frühsommer stark gestiegenen Junghennenpreise infolge des Verbots der Tötung männlicher Küken und der gestiegenen Futterpreise haben viele Eiererzeuger dazu veranlasst, nicht oder nicht voll...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schweinefleisch Lagerbestände stark gesunken

      Markt Schweine Schweinefleisch

      Bereits im Juli 2022 fielen die Lagerbestände an Schweinefleisch unter den Vorjahreswert 2021. Vor allem höhere Preise für Schweinefleisch und stark gestiegene Energiekosten machen das Einlagern weniger interessant.

  • Milch Preisauftrieb verliert an Schwung

    Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise

    Nach stark gestiegenen Preisen im Juli 2022, stiegen die Preise in den letzten Monaten nur noch langsam an. Im Oktober lagen, nach ersten Schätzungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft, die Preise nur noch einen Cent pro Kilogramm über dem Vormonat. Das neue Jahr wird voraussichtlich mit...

  • Kartoffeln Kleine Vorräte für steigenden Bedarf in Belgien

    Kartoffeln Markt

    In Belgien blieb die diesjährige Erntemenge deutlich hinter den Erwartungen zurück. Mehrere 100.000 Tonnen mehr Kartoffeln hätten geerntet werden können. Aktuell lagern weniger als drei Millionen Konsumkartoffeln ein. Große Mengen mussten diesen Sommer aus den Nachbarländern zugekauft werden....

    • Sojaerzeugung Globale Rekordwerte prognostiziert

      Markt Soja

      Die Sojabohnenerzeugung wird im Wirtschaftsjahr 2022/23 auf einen Rekordwert von 388 Millionen Tonnen geschätzt. Das ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem schlechten Ergebnis 2021/22. Das starke Plus ist vor allem auf eine wachsende Nachfrage in Asien und Amerika zurückzuführen. Hier wird...

  • Ukraine Schleppende Aussaat in der Ukraine

    Aussaat Export Getreide Markt

    In den letzten Wochen wurde stetig Getreide aus der Ukraine exportiert. Trotzdem sind die Exporte noch rund ein Drittel niedriger als im Vorjahreszeitraum. Probleme gibt es vor allem bei Aussaat, diese kommt aufgrund des Krieges nur schleppend voran.

  • Hartweizen Kanadas Exporte nehmen Fahrt auf

    Export Markt Weizen

    Mitte November exportierte Kanada rund 205.200 Tonnen Hartweizen. Das sind fast doppelt so viele Tonnen wie benötigt werden, um die aktuelle Prognose des Ministeriums zu erreichen. Das ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Jahr 2021. Endgültige Bilanzkorrekturen werden noch erwartet.

  • Tiernahrung Ruhe am Futtermarkt

    Markt

    Bei ruhiger Mischfutternachfrage ist der Bedarf der Futtermittelhersteller nicht drängend. Vereinzelt werden kleinere Mengen bis zum Jahresende geordert.

  • 50 Jahre VdAW Die richtigen Antworten

    Markt Unternehmen

    Der Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft e. V. (VdAW), Stuttgart, wurde vor zwei Jahren 50 Jahre alt. Mitte November wurde das Jubiläum in Präsenz nachgeholt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.