Ölsaaten Getrübte Aussicht auf Rapsernte
Die Aussichten auf die kommende Rapsernte sind weiterhin getrübt. Die jüngsten Regenfälle waren eher ein Tropfen auf den heißen Stein.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Aussichten auf die kommende Rapsernte sind weiterhin getrübt. Die jüngsten Regenfälle waren eher ein Tropfen auf den heißen Stein.
Nach zwei Jahren stand die EWE-Arena in Oldenburg erneut wieder für zwei Tage ganz im Holstein-Fieber. Rund 200 Kühe der beiden Farbrichtungen rotbunt und schwarzbunt konkurrierten am 10. und 11. Juni um die Deutsche Meisterschaft und den Grand Champion-Titel.
Die US-Sojakurse haben jüngst einen kräftigen Satz nach oben gemacht. Auftrieb geben die weiterhin ungünstigen Aussaatbedingungen in den USA.
Am Getreidemarkt gibt es in der zweiten Junihälfte nur noch wenig Geschäft. Die Käufer sind eingedeckt und können häufig auf etwas größere Restbestände aus der Ernte 2014 zurückgreifen als im Vorjahr.
Rapsextraktionsschrot ist gut für die intensive Putenmast geeignet. Das geht aus einem Fütterungsversuch an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf hervor.
Bloß keine Angst vor der Zukunft: Wer die Chancen erkennt und diese im landwirtschaftlichen Betrieb erfolgreich umsetzen will, der darf sich nicht von alten Gewohnheiten aufhalten lassen. Es gilt insbesondere, „den inneren Schweinehund zu überwinden“, wie Marco von Münchhausen,...
In Spanien liegen die Schweine-Schlachtzahlen deutlich über dem Vorjahr. Grund: Die Mäster investierten und stallten mehr Ferkel ein.
Nach Asien verkaufen sich Nebenerzeugnisse von Schweinefleisch derzeit weniger gut. Im Welthandel beklagen europäische Fleischvermarkter die gefallenen Erlösmöglichkeiten für Knochen, Knorpelware, Sehnen, Innereien, Schwänzen oder Pfoten.
In den ersten vier Monaten dieses Jahres wurden 1,9 Prozent mehr Schweine geschlachtet als im Vergleichszeitraum von 2014.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) beklagt ein Regendefizit. Deshalb erwartet der Verband jetzt eine kleinere Getreideernte in Deutschland.
Ab dem 22. Juni dieses Jahres stellt Vion Nord-Ost die Schweineklassifizierung auf Autofom 3 um sowie auf neue Abrechnungsmasken für Fom und für Autofom.
Von Januar bis März 2015 wurden gegenüber dem Vorjahr mehr Schweine und Ferkel aus Deutschland ausgeführt.
Die ersten deutschen Biofrühkartoffeln sind gut gefragt und gut bezahlt.
Die Ergebnisse neuer Futtermitteltests für Schweine aus Baden-Württemberg liegen dem Verein Futtermitteltest (VFT) vor. Sie können online abgerufen werden.
Das Milchpreisniveau in Baden-Württemberg hat sich im Mai in Richtung 30-Cent-Marke bewegt. Gegenüber dem Vormonat April ist es um 0,9 Cent auf aktuell 31,0 Cent gefallen.
Nach zwei Jahren stand die EWE-Arena in Oldenburg erneut wieder für zwei Tage ganz im Holstein-Fieber. Ca. 200 Kühe der beiden Farbrichtungen rotbunt und schwarzbunt konkurrierten um die Deutsche Meisterschaft und den Grand Champion-Titel. Das Programm begann zunächst mit dem...
Nach der länger anhaltenden, nasskalten Wetterperiode warteten alle auf eine stabile Schönwetterlage, um den noch ausstehenden ersten Schnitt oder auch schon den zweiten Schnitt ernten zu können. Ausgerecht zur Juni-Auktion der Allgäuer Herdebuchgesellschaft am 11.Juni trat diese Wetterbesserung...
Während es in den USA derzeit zu nass ist, macht dem kanadischen Raps Trockenheit zu schaffen.
Die aktuelle Versorgungsschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) hat teilweise sehr überrascht. Mais und Weizen verzeichneten dadurch nach der Veröffentlichung die größten Tagesverluste seit langem.
Der Preisanstieg der Vorwoche regte viele Erzeuger zu Vertragsabschlüssen an.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.