Marktticker: Über wichtige Agrarprodukte schneller informiert
Für marktorientierte Landwirte mit wenig Zeit verbessern BWagrar und der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) ab sofort ihren Service.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Für marktorientierte Landwirte mit wenig Zeit verbessern BWagrar und der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) ab sofort ihren Service.
Rechtzeitig zum Auftakt der insgesamt 14 Sprengelversammlungen hat die Allgäuland-Käsereien GmbH, Wangen, eine positive Nachricht für ihre rund 1800 Micherzeuger im Gepäck. Dank eines Forderungsverzichts der Hausbanken wird dem Unternehmens ein großer Teil seiner Schulden erlassen. Im gesamten...
Futtergerste weist nach wie vor einen deutlichen Preisvorteil gegenüber den anderen Getreidearten auf, was die Nachfrage der Verarbeiter entsprechend beeinflusst.
AGCO hat mit der schweizer CHEP eine strategische Partnerschaft für das Supply Chain Management vereinbart.
Die Erdbeer-Kampagne kommt dieses Jahr früh auf Touren. In dieser Woche sind die Anlieferungen bei den badischen Märkten bereits schnell angestiegen.
Bei der fünften Auflage der Verbrauchermesse Slow Food Mitte April 2011 auf der Landesmesse Stuttgart schwankte das Aussteller-Echo zwischen Zufriedenheit und Begeisterung.
Obwohl die Zahl ihrer Lieferanten weiter zurückgegangen ist, haben Österreichs Molkereien im vergangenen Jahr ein deutlich höheres Milchaufkommen verzeichnet als 2009. Darauf hat der Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter (VÖM), Helmut Petschar, vergangene Woche bei der...
Die Milchwerke Schwaben hatten 2010 ein erfolgreiches Jahr. Die Erlöse, der Gewinn, das Eigenkapital und der Umsatz haben sich hervorragend entwickelt. Auch in den kommenden Jahren will man weiter wachsen. Dazu soll die neue Käserei mit einem Investitionsvolumen von 20 Mio. Euro, die Ende 2012 in...
Im ersten Vierteljahr des Jahres 2011 war die Nachfrage nach Frischfleisch und Wurstwaren in Deutschland schwach.
Die Freigabe der Interventionsware belastete den Kassamarkt in der vergangenen Woche.
Seit zwei Ausgaben begleiten wir den Hofladen Birnentraum. Vor fünf Jahren hatten Karl und Erna Schulze ihre Scheune zum Hofladen umgebaut. Der Umsatz von 60.000 Euro ist auf Dauer zu gering, um einen angemessenen Beitrag zum Unternehmensgewinn zu leisten. Der dritte und letzte Teil dieser Serie...
Der erwartete Rückgang der Mischfutterpreise fiel bislang moderat aus.
Die anhaltende Trockenheit sorgt bei den Farmern im Südwesten der USA zunehmend für Beunruhigung.
Im Geschäftsjahr 2010 verbuchte die Raiffeisen Bezug+Absatz eG Bad Waldsee (BAG) mit ihren 15 Betriebsstellen in Oberschwaben einen Rekordumsatz von 61,3 Mio. Euro (Vorjahr: 54,2 Mio). „Ein Umsatz in dieser Höhe ist noch nie erreicht worden“, freute sich der Aufsichtsratsvorsitzende...
Wer sich Ostern etwas Besonders gönnen will, bekommt bei Bioland-Ziegen- und Schafbetrieben jetzt frisches Lammfleisch. Während Osterlamm vom Schaf bei uns Tradition hat, ist Ziegenlammfleisch ist bislang nur selten im Handel zu finden. Doch allmählich finden sich auf der Speisekarten der...
Eine einzige Genossenschaft, die Allgäuland Bergbauern eG und eine Holding, die Allgäuland Käsereien GmbH sowie eher wenige Produkte, deren Rendite einen so starken Milchpreis zulassen, dass die Erzeuger bei Allgäuland regelrecht Schlange stehen werden – alles nur Träumereien oder vielleicht doch...
Die schwierige wirtschaftliche Lage der Schweineproduzenten in der EU war eines der Hauptthemen beim Prognoseausschuss Schweinefleisch der EU-Kommission.
Bei lose an der Bedientheke angebotenem Fleisch gehen viele Verbraucher davon aus, dass es sich dabei um frische Ware handelt. Doch das ist nicht sicher, erklärt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat am 30. März 2011 ein Urteil veröffentlicht, dass die Umsätze eines Landwirts aus Pensionspferdehaltung nicht der Umsatzsteuerpauschalierung nach § 24 Umsatzsteuergesetz (UStG) unterliegen.
In BWagrar 14/2011 wurden Karl und Erna Schulze vorgestellt. Ihren „Hofladen Birnentraum“ haben sie 2005 eröffnet. Bis 2009 konnten sie einen Jahresumsatz von 60.000 Euro aufbauen. Ein tiefer Blick in die Buchführung zeigte jedoch: Die Summe aus variablen und festen Kosten, die diesem...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.