Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Größere Ferkeldefizite im Norden Deutschlands

    Agrarpolitik Markt Schweine

    Bilanzrechnungen der Bundesforschungsanstalt Braunschweig (FAL) zur regionalen Ferkelversorgung weisen auch 2006 Überschüsse im Osten und im Süden Deutschland aus. „Diesen Überschüssen stehen wieder größere Defizite im Norden und Westen gegenüber, die zum überwiegenden Teil durch Importe aus den...

  • „Wollen Sie auch mal probieren“

    Markt

    Andrea Maier ist gelernte Kauffrau, Mutter und geschulte Fachfrau für Verkaufsförderung. Weil sie in ihrem Hauptberuf praktisch keinen Kundenkontakt hat, lässt sie sich um so lieber in der kundennahen Verkaufsförderung einsetzen. Die Einsätze werden von den Landfrauenverbänden vermittelt. BWagrar...

  • Top-Themen

  • Brasiliens Schweinefleischexporte erholen sich

    Markt

    Nachdem Brasilien als weltweit viertgrößter Schweinefleischexporteur 2006 aufgrund der Maul- und Klauenseuche mit Handelsbeschränkungen zu kämpfen hatte, normalisieren sich die Ausfuhren nun wieder. Allerdings verteuert der Ethanolboom die Futterkosten.

    • Getreideernte im Süden noch im vollen Gang

      Agrarpolitik Markt

      Nachdem die Ernte in den Frühdruschgebieten weitgehend durch ist, sind die Mähdrescher auf der Schwäbischen Alb und im Oberland noch unterwegs. Sofern das Wetter mitspielt, werden an diesem Wochenende Raps, Weizen und Sommergerste eingefahren. Bis Anfang dieser Woche (KW 30) waren die Qualitäten...

  • ZMP-Milchpreisvergleich: So rechnet die ZMP

    Markt

    Die ZMP berechnet für nahezu alle deutschen Molkereiunternehmen einen Vergleichspreis. Unsere Datenbasis sind Milchgeldabrechnungen und Zusatzinformationen von den Meldern und Molkereien. Um zu objektiv vergleichbaren Preisen zu kommen, hat die ZMP mit wissenschaftlicher Unterstützung ein Konzept...

  • ZMP-Milchpreisvergleich: Bundesweit auf dem dritten Platz

    Markt Rinder

    Die regional höchsten Preise wurden 2006 in der Region Süd, bestehend aus Baden-Württemberg und Bayern erzielt. Hier lag das Mittel bei 29,3 Cent/kg. Das ist ein Minus von 0,4 Cent beziehungsweise 1,3 Prozent im Vergleich zum Jahr 2005.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • ZMP-Milchpreisvergleich: Biomilchpreise 2006 leicht gestiegen

    Agrarpolitik Markt Rinder

    Entgegen dem Trend bei der konventionellen Milchproduktion ist auch für das Jahr 2006 ein steigender Preis für die Produktion von Biomilch festzustellen. Bezogen auf eine Jahresanlieferung von 150 Tonnen und einem Fettgehalt von 4,2 Prozent und einem Eiweißgehalt von 3,4 Prozent ergibt sich ein...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Riedlinger Milchwerk wird Käsezentrum

    Betriebsführung

    Die Einbindung in die Allgäuland-Käsereien GmbH in Wangen hat den knapp 700 Erzeugern der Riedlinger Milchwerk Donau-Alb eG auch im vergangenen Jahr einen überdurchschnittlichen Milchpreis gesichert. Im Zuge der Umstrukturierung innerhalb der Molkereigruppe soll der Standort Riedlingen jetzt ganz...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.