Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Neues Fleischrecht ab 1. November

    Agrarpolitik Markt

    Zum 1. November treten die neuen Regelungen im Vieh- und Fleischrecht in Kraft. Unter andererem wird die Gestaltung der Abrechnung des Schlachtviehs auf das handelsrechtlich Notwendige beschränkt. Weiter gehende Angaben müssen in Branchenvereinbarungen zwischen Landwirtschaft und aufnehmenden...

  • Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband beschlossen

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Der Badische Genossenschaftsverband e. V., Karlsruhe, und der Württembergische Genossenschaftsverband Raiffeisen/Schulze-Delitzsch e. V., Stuttgart, schließen sich unter dem Dach des neu gegründeten Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes e. V. (BWGV) zusammen.

  • Top-Themen

    • QS: Ferkelkastration nur mit Schmerzmitteln

      Markt

      Für das QS-System hat der QS-Fachbeirat den verpflichtenden Einsatz von schmerzstillenden Mitteln bei der Ferkelkastration beschlossen. Bis Januar 2009 sollen die Voraussetzungen dafür geschaffen sein, um eine routinemäßige Anwendung von Schmerzmitteln durch Tierhalter zu ermöglichen. Behörden,...

    • Landliebe-Milch "ohne Gentechnik"

      Markt

      Seit Oktober bietet Campina deutschlandweit Frisch- und H-Milch der Marke ‘Landliebe’ ausschließlich mit der Kennzeichnung ‘ohne Gentechnik’ an. Die Milch hierfür wird getrennt erfasst und verarbeitet. Zur Fütterung sind nur heimische Pflanzen wie Lupinen, Raps, Futtererbsen und Ackerbohnen...

  • Milchpreise im September

    Markt

    Statt die Milchauszahlungspreise zu festigen oder zu erhöhen, mussten einige Molkereien das Milchgeld im September weiter zurücknehmen. Zwischen den Milchwerken ergibt sich ein uneinheitliches Bild.

  • Milchprüfring: Der Milch-Check

    Markt

    Mit Melanin gestreckte Milch in China, Rückstände auf Antibiotika oder überhöhte Zellgehalte: Rohmilch ist ein sensibles Gut. Dass Milch- und Milchprodukte sicher sind, dafür sorgt der Milchprüfring Baden-Württemberg mit seinen Untersuchungen.

    • Unternehmen Milch: Bauern warnen vor falschen Weichenstellungen

      Agrarpolitik Markt

      Die Führungsspitze des Netzwerkes „Unternehmen Milch“ (UM) übergab dem agrarpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser, auf dessen Milchviehbetrieb in Brachtendorf, Landkreis Cochem in der Eifel, eine Resolution zur Milchpolitik. Der Bundessprecher des Netzwerkes, Fritz...

  • Große Nordmanntannen rar und erneut teurer

    Markt

    Die Wiederverkäufer von Weihnachtsbäumen müssen in diesem Jahr erneut mit einer Preissteigerung bei Nordmanntannen rechnen. Je nach Qualität und Größe bewegt sich die Teuerungsrate zwischen fünf und 20 Prozent. Die Preiserhöhung werden auch die Endverbraucher spüren.

  • Nüssel: "Wir wollen marktwirtschaftliche Lösungen"

    Agrarpolitik Markt

    Der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Manfred Nüssel, hat sich angesichts des absehbaren Milchquotenausstiegs gegen eine verschärfte Regulierung des Sektors ausgesprochen. "Wir wollen marktwirtschaftliche Lösungen haben", sagte Nüssel vergangene Woche bei einem Pressegespräch mit...

  • Rückenleiden ist Ursache Nr. 1

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Von den landwirtschaftlichen Alterskassen wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr 2007 über 7700 Heilbehandlungen bewilligt. Die Zahl der Anträge hat im Vergleich zum Vorjahr damit wieder leicht zugenommen, stellt der Gesamtverband der landwirtschaftlichen Alterskassen fest.

  • Rentenbank senkt Zinsen

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer hauseigenen Sonderkreditprogramme "Landwirtschaft", "Junglandwirte", "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" sowie "Ländliche Entwicklung" um bis zu 0,40 Prozentpunkte (nominal)...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.