Streuobstprodukt Ein Herz für alte Birnensorten
In Baden-Württemberg kommt ein neues Produkt aus alten Birnensorten auf den Markt: Birnoh, eine Spirituose, die vor und nach dem Essen schmeckt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In Baden-Württemberg kommt ein neues Produkt aus alten Birnensorten auf den Markt: Birnoh, eine Spirituose, die vor und nach dem Essen schmeckt.
Die Weizennotierungen in Paris konnten sich von dem Abwärtstrend der vergangenen Woche erholen und wurden zuletzt maßgeblich von den Entwicklungen in Chicago geleitet.
Der Veredlungstag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) findet dieses Jahr am 19. September im nordrhein-westfälischen Senden statt.
Die Initiative Heimische Landwirtschaft wirbt per Radiospots für ein positives Bild der Landwirtschaft. Die Initiative stützt sich auf die Schwarmfinanzierung (Crowdfunding) deutscher Bauern.
Die Wintergerste in Baden-Württemberg bringt geringere Erträge als im Sommer vor einem Jahr wie eine aktuelle BWagrar-Umfrage ergab.
Gut vier Prozent der Legehennen in der EU entfallen auf ökologische Haltungssysteme.
Da die Ölmühlen mit der Wartung ihrer Anlagen befasst sind, wurde in der ersten Juliwoche kaum mit Raps gehandelt.
In Russland könnte es in diesem Jahr zu einer Rekordernte an Getreide kommen.
Die Mannheimer Südzucker AG ist nach eigenen Angaben gut in das neue Geschäftsjahr 2016/17 gestartet.
Zum Ende der ersten Juliwoche hat das private Agrargewerbe im Südwesten die Getreideernte bei einem Pressetermin mit dem Drusch der Wintergerste eröffnet.
Das Verwaltungsgericht Magdeburg hat am 4. Juli 2016 das Tierhaltungsverbot gegen den Schweinezüchter Straathof bestätigt.
Der Fleischkonzern Tönnies schlachtet seit dem 1. Juli 2016 erstmals Schweine in Bayern.
In Baden-Württemberg stiegen die Ferkelpreise im ersten Halbjahr 2016 bedingt durch relativ ausgeglichene Marktverhältnisse.
Der spanische Handel mit Schweinefleisch gewinnt weiter an Bedeutung, insbesondere der außereuropäische Handel wächst stetig.
Mehr Gerste, mehr Roggen und mehr Mais als im Vorjahr: Das sind die Hauptaussagen der aktuellen Ernteschätzung aus Brüssel.
Die Rapsnotierungen in Paris konnten sich in den vergangenen Tagen zu keiner eindeutigen Richtung entscheiden.
Die Weizennotierungen in Paris konnten sich der Schwäche aus Chicago zuletzt nicht kom-plett entziehen und schlossen am 6. Juli 2016 mit leichten Verlusten bei 153,75 Euro je Tonne (Euro/t).
Das Preistief bei Sojaschrot scheint überwunden. Die nasse und qualitativ beeinträchtigte Sojaernte in Argentinien hat die Kurse nach oben getrieben.
Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) sucht Biobetriebe für die Schweinemast. Potenzielle Mäster werden mit einem Preisaufschlag umworben.
Wenn ausländische Saisonarbeiter mit ihren eigenen Autos in Deutschland unterwegs sind, müssen sie in der Regel keine Kfz-Steuer bezahlen. So ist die Rechtslage:
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.