Holzpellets Heizöl günstiger
Unter den drei Energieträgern Erdgas, Heizöl und Holzpellets sind Pellets aktuell nicht mehr die günstigste Variante.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Unter den drei Energieträgern Erdgas, Heizöl und Holzpellets sind Pellets aktuell nicht mehr die günstigste Variante.
Der gewichtete BWagrar Milchpreis für konventionell erzeugte Kuhmilch ist im Oktober auf 58,7 Cent pro kg gestiegen. Das sind nochmals 1,9 Cent mehr als im September mit 56,8 Cent pro kg. Damit sind die Milchauszahlungspreise auf einem historisch hohen Niveau angelangt.
50.000 Hektar mehr: Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) hat eine erste Einschätzung zum Rapsanbau zur Ernte 2023 abgegeben.
Das neue Zentrallager des Sägenherstellers Stihl im saarländischen Völklingen ist fertig. Erste Auslieferungen laufen, im Januar soll es voll in Betrieb gehen.
An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) soll ein Messgerät entwickelt werden, das rund um die Uhr zentrale Nährstoffwerte im Boden erfasst. Die EU fördert das Projekt mit rund 2,5 Millionen Euro.
Nach jüngster Schätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) beläuft sich die globale Erzeugung von Pflanzenölen im Wirtschaftsjahr 2022/23 auf 219,8 Millionen Tonnen. Das wären 8,3 Millionen Tonnen mehr als in der Saison 2021/22. Damit wird die Produktion den Bedarf von voraussichtlich 213,6...
Ziel der deutschen Milchwirtschaft ist es, deutlich zu machen, wie die moderne Milchproduktion heute aussieht. Dazu gibt es ein QM-Nachhaltigkeitsmodul, über das das Thünen-Institut und der QM-Milch e.V. informiert haben.
Als unausgereift kritisiert der Fachausschuss Vieh und Fleisch im Landesbauernverband das geplante Tierhaltungskennzeichnungsgesetz.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) korrigiert seine Prognose für die weltweite Weizenerzeugung im Wirtschaftsjahr 2022/23 nach oben.
Offenheit und Kommunikation waren die wichtigsten Stichworte beim Agrartag der Volks- und Raiffeisenbanken in Laupheim. Die Redner zeigten unterschiedliche Wege auf, wie Landwirte sich dem Ziel der Nachhaltigkeit nähern können. Sie gaben den Zuhörern Tipps zur Umsetzung nachhaltiger Energiesysteme...
Die Zahl der in Deutschland geschlachteten Schweine nimmt weiter ab. Von Januar bis September 2022 kamen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 9,0 Prozent weniger Tiere an den Haken.
Die USA bleibt der wichtigste Maisexporteur, wird aber weniger exportieren.
Beim Münchner Agrarhändler läuft das Geschäft mit regenerativen Energien rund. Die Prognose wird erneut angehoben.
Mit 7,3 Millionen Tonnen Kartoffeln fällt die Ernte in den Niederlanden fast so groß aus wie im Rekordjahr 2017.
Mit dem Martinstag am 11. November beginnt in Deutschland traditionell die Gänsesaison. Das Fleisch für den Gänsebraten stammt überwiegend aus Osteuropa.
In weiten Teilen Europas ermöglichten günstige Vegetationsbedingungen ein rasches Voranschreiten der Erntearbeiten sowie der Aussaat der Winterkultur.
In Argentinien ist es zu trocken, die argentinische Getreidebörse hat ihre Schätzung für die Weizenernte 2022/23 gesenkt.
Insbesondere pauschalierende Landwirte werden ab dem 01. Januar 2023 von einer Neuerung betroffen: Ab diesem Zeitpunkt wird der Pauschalsteuersatz von 9,5 auf 9 Prozent gesenkt. Dies hat der Bundestag beschlossen.
Um gut ein Fünftel hat die EU ihre Ausfuhren von Schweinefleisch in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum reduziert.
Eine durchschnittliche deutsche Mühle vermahlt im Jahr 50.000 Tonnen. Jede Vierte mahlt auch Biogetreide, während Biomehl an der Gesamtproduktion nur 3,3 Prozent ausmacht.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.