Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Milchmarkt: Gutes Exportgeschäft 2009

    Markt

    In der zweiten Jahreshälfte von 2009 haben sich die Exporte von Milchprodukten aus der EU in Drittländer nach einem meist schwachen Start deutlich belebt. Das belegen Auswertungen, die die AMI zu Wochenbeginn vorstellt.

  • Maschinenringe legen im Umsatz weiter zu

    Betriebsführung

    Die 30 Maschinenringe (MR) im Land erzielten 2009 ihr bislang bestes Ergebnis. Der Gesamtumsatz erhöhte sich um 7,2 Prozent auf 165,8 Mio. Euro, berichtete Rolf Zobel auf der Mitgliederversammlung des Landesverbandes vergangene Woche in Biberach. Zobel, seit zwei Jahren Landesvorsitzender, wurde...

  • Raiffeisenverband erwartet kleinere Ernte

    Agrarpolitik Markt

    Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hebt die Schätzungen zur Getreide- und Ölsaatenernte 2010 nach den ergiebigen Niederschlägen der letzten Wochen leicht an. Dennoch erwartet der Verband insgesamt eine kleinere Ernte.

  • Südtiroler Milchwirtschaft trotzt der Krise

    Markt

    Südtirols Milchwirtschaft kann ungeachtet der heftigsten Krise seit dem Bestehen der Europäischen Milchmarktordnung für 2009 eine erfreuliche Bilanz aufweisen. Trotz schwieriger Marktbedingungen habe es die Branche geschafft, einen im Vergleich zum Ausland zufriedenstellenden Milchpreis von 46,2...

  • Top-Themen

    • Milcherzeugerpreise im April

      Markt

      Milchprodukte werden wieder teurer. Die Molkereien können das Milchgeld erhöhen. Das tun sie auch. Die Frage ist nur um wie viel? Für April haben bereits einige die Auszahlungspreise erhöht, im Mai und Juni soll es weiter nach oben gehen.

    • Breisgaumilch freut sich über Markenprodukte

      Betriebsführung

      Das Jahr 2009 hat der Freiburger Breisgaumilch merkliche Umsatzeinbußen und stark rückläufige Milchauszahlungspreise beschert. Ein Lichtblick war die gute Entwicklung bei den Markenprodukten, mit denen die Breisgaumilch GmbH erstmals über die Hälfte ihres Umsatzes erzielte.

  • Mit dieser kleinen Tafel können Verbraucher öffentlich machen, dass sie die “Fairen Milchlieferanten” mit einem Mitgliedsbeitrag oder einer Spende unterstützen.

    Zettls Initiative gewinnt weitere Mitglieder

    Markt

    Rund 200 Milchbauern gehören mittlerweile deutschlandweit der 2008 vom Ostallgäuer Landwirt, Jürgen Zettl, gegründeten Initiative “Der faire Milchlieferant” an. Zu erkennen sind die Mitglieder an einer eigens dafür kreierten Hoftafel. Sie zeigt, dass der Landwirt im jeweiligen Milchwirtschaftsjahr...

    • Rentenbank senkt Zinsen

      Betriebsführung

      Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,25 Prozentpunkte (nominal) gesenkt. In der günstigsten Preisklasse (A) liegt der Top-Zins für Förderkredite an Junglandwirte mit einer...

  • Im neuen Jahr mehr Fleisch erzeugt

    Markt

    Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die gewerbliche Fleischerzeugung in Deutschland im ersten Quartal 2010 um 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal angestiegen. Baden-Württembergs Schweineschlachtungen legten deutlich zu.

  • Beim Abschluss neuer Pachtverträge werden häufig zu hohe Preise bezahlt.

    Was darf die Pacht kosten?

    Betriebsführung

    Zur Zukunftssicherung ergreifen viele die Flucht nach vorn. Sie pachten Flächen zu, egal um welchen Preis. Das ist gefährlich. Denn wer so aus dem Gefühl heraus handelt, ohne vorher zu rechnen, hat danach allenfalls mehr Arbeit, aber keine höheren Gewinne.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchpreisanhebung bei Friesland Campina in Holland

    Markt

    Der niederländische Molkereikonzern Friesland Campina erhöht den Milchauszahlungspreis im Mai gegenüber April um 2,25 Cent pro Kilogramm. „Nach Verrechnung der Zu- und Abschläge wird sich das Milchgeld eines Betriebes mit 500.000 kg Milch im Mai für jeweils 100 kg Milch auf 28,42 Euro...

  • An Arbeitsgeräten ist ein Wiederholungskennzeichen eines Traktors des Betriebes kein Muss mehr. Es wird aber empfohlen, wenn das schlepperseitige Kennzeichen verdeckt ist.

    Wiederholungskennzeichen wird empfohlen

    Betriebsführung

    An Arbeitsgeräten ist ein Wiederholungskennzeichen eines Traktors des Betriebes kein Muss mehr. Es wird aber empfohlen, wenn das schlepperseitige Kennzeichen verdeckt ist.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Molkereien zahlen mehr für die Milch

    Markt

    Die deutschen Milcherzeuger erhalten in diesen Tagen höhere Milchgeldabrechnungen, teilt der Milchindustrie-Verband (MIV) in Berlin mit. Denn die Molkereien setzten demnach ihre Preise bereits den positiven Signalen vom Milchmarkt entsprechend hoch. Darüber hinaus rechnet der MIV nach Angaben des...

  • Versorgung mit deutschem Rapsschrot gesichert

    Markt

    Am deutschen Markt für Rapsschrot wird es mittelfristig keine Versorgungsengpässe geben. Diese Bewertung hat Uwe Fischer, Vorsitzender des Futtermittelausschusses vom Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V. (OVID) gegenüber dem Informationsportal Proteinmarkt abgegeben.

  • AMI-Rohstoffindex zieht leicht an

    Markt

    Der AMI-Preisindex für die wichtigsten in Deutschland erzeugten Agrarrohstoffe hat im April 2010 gegenüber dem Vormonat um rund ein Prozent auf 103 Indexpunkte zugelegt. Damit haben sich die Agrarpreise im Vergleich zum März leicht erholt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.