Müller übernimmt Schlachthof Bayreuth
Der bisher kommunale Schlachthof der Stadt Bayreuth ist an das baden-württembergische Unternehmen Müller Fleisch GmbH, Birkenfeld, verkauft worden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der bisher kommunale Schlachthof der Stadt Bayreuth ist an das baden-württembergische Unternehmen Müller Fleisch GmbH, Birkenfeld, verkauft worden.
Die Saatgutpreise für Getreide stoßen unter Landwirten häufig auf Kritik. BWagrar ist der Frage nachgegangen, hat mit Vermehrern und Vermarktern gesprochen und die wesentlichen Positionen der Saatgutkalkulation zusammengestellt.
Die Frankfurter Terminbörse Eurex, die Pariser Mehrländerbörse Nyse Euronext Liffe und die US-amerikanische Chicago Mercantile Exchange (CME) wollen noch in diesem Jahr Kontrakte auf Magermilchpulver und teils weitere Milchprodukte anbieten.
Berthold Kirchmaier, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft für Schlachtvieh Allgäu w. V. (EG) Kaufbeuren, liebt Zahlen. Als er auf der Versammlung in Kisslegg ans Rednerpult trat, hatte er eine ganze Zahlenlitanei auf seinem Manuskript dabei. Allein im Jahr 2009 kletterte die Mitgliederzahl von...
Mit dem betriebswirtschaftlichen Buchführungsabschluss lassen sich viele Geschäftsvorgänge zu einigen wenigen Kennzahlen zusammenführen. Diese Kennzahlen bieten Transparenz und eine zuverlässige Orientierung für wichtige Entscheidungen.
Für den in Skandinavien genossenschaftlich organisierten Molkereikonzern Arla bleibt Großbritannien der wichtigste Markt. Wie aus dem Mitte März veröffentlichten Jahresbericht der Mega-Kooperative hervorgeht, erhöhte sich der Anteil Großbritanniens am Gesamtumsatz der Gruppe 2009 gegenüber dem...
Zur Bewerbung der Qualität von EU-Milchprodukten, betonten die EU-Ausschüsse der Bauernverbände (COPA) und ländlichen Genossenschaften (COGECA) im Rahmen einer Anhörung zur langfristigen Zukunft des EU Milchsektors, den Bedarf an klaren EU-Standards für die Vermarktung, die Kennzeichnung und die...
Beim Verwaltungsausschuss am 18. März 2010 hat die EU-Kommission laut AMI über eine unveränderte Höhe der Interventionsbestände von 75.900 Tonnen Butter und 257.300 Tonnen Magermilchpulver berichtet. Im Mai ist für die Bedürftigenhilfe die Auslagerung von rund 65.000 Tonnen Magermilchpulver...
Die globale Erzeugung von Fischmehl wird 2009/10 voraussichtlich auf ein 35-Jahrestief fallen.
Bei stetig wachsenden Schweineschlachtungen baut der Marktführer Tönnies seine Position aus. Gewinnen können außerdem die mittleren Unternehmen.
Der neue Agrarrohstoff-Index der Agrarmarkt Informations-GmbH AMI) bildet sowohl die Erlösentwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe als auch die Rohstoffkosten für die Ernährungswirtschaft in Deutschland ab.
Von den USA über Guinea bis nach Neuseeland: Deutsches Mehl kommt weltweit zum Einsatz. 6,2 Millionen Tonnen Weizen- und Roggenmehl wurden 2009 in Deutschland hergestellt, und davon mehr als 565.000 Tonnen oder 9,2 Prozent ausgeführt.
Trotz knapper Margen in der Schweinehaltung und interessanter Alternativen in der Energiewirtschaft werden in Deutschland neue Schweineställe gebaut - insbesondere für die Schweinemast.
Vom 9. bis 11. Juni 2010 findet in Hamburg der 25. Kongress des Europäischen Verbands der Mischfutterindustrie (FEFAC) statt. Das Thema: Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit für die Tierhaltung und die Futtermittelbranche in Europa.
„Die 30 Cent sollten wir jetzt endlich wieder erreichen. Wir können ja nicht dauerhaft von der Substanz leben“, müssen Milcherzeuger weiter bangen. Für die Molkereien jedoch war eine Erhöhung der Erzeugerpreise zumindest im Februar noch nicht möglich, und das, obwohl der Markt insgesamt eigentlich...
Obst- und Gemüsegenossenschaften sowie Erzeugerorganisationen haben Mitte März in Würzburg das „Pressebüro Deutsches Obst und Gemüse“ gegründet.
Wirtschaftsdünger und Biogas passen gut zusammen. Dabei ist eine Förderung von Gülle für die Biogasproduktion aus Ökoeffizienzgründen gerechtfertigt. Allerdings ist die gegenwärtige Art der Förderung, in Höhe von vier Cent pro kWh bis 150 kW Anlagenleistung bzw. ein Cent pro kWh für...
Wie die AMA (Agrarmarkt Austria) meldet, wurden Im Jahr 2009 710.643 Rinder in Österreich geschlachtet. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Plus von 0,7 Prozent zu erkennen. 83,3 Prozent der Rinder wurden in Österreich geboren und geschlachtet. Die Zahl der Schlachtungen verringerte sich gegenüber...
Nach einem sehr schwierigen Jahr 2009 mit hohen zweistelligen Einbußen bei Umsatz und Gewinn blickt die K+S-Gruppe zuversichtlich ins laufende Geschäftsjahr.
Die privaten Einkaufsmengen von Rind- und Schweinefleisch blieben im Januar und Februar dieses Jahres um 0,9 Prozent sowie vier Prozent unter den Vorjahresmonaten.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.