Zuckerwirtschaft international Südzucker erhöht Anteil an ED&F Man
Die Südzucker AG, Mannheim, hat am 8. September 2016 ihre Beteiligung am Handelshaus ED&F Man, London, von 25 Prozent minus einer Aktie auf 35 Prozent minus einer Aktie erhöht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Südzucker AG, Mannheim, hat am 8. September 2016 ihre Beteiligung am Handelshaus ED&F Man, London, von 25 Prozent minus einer Aktie auf 35 Prozent minus einer Aktie erhöht.
Seit dem 1. Juli 2016 sind alle Schlachtbetriebe, die an der Initiative Tierwohl Schwein teilnehmen, verpflichtet, mehr Befunddaten zu erfassen.
Innerhalb von zehn Jahren ist die Zahl der Metzgereien um mehr als ein Viertel auf weniger als 15.000 Betriebe gesunken.
Die Erzeugung von Schlachtschweinen in Deutschland sinkt. Die Einbußen werden teilweise durch Lebendeinfuhren ausgeglichen.
Die USA steigerten im ersten Halbjahr 2016 mit insgesamt 372.000 Tonnen Schweinefleisch den Export um vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Deutschlands führender Schlacht- und Zerlegebetrieb Tönnies verändert die Preismaske für die Fom-Klassifizierung.
Seit gut zwei Monaten rangieren die Schlachtschweinepreise in Deutschland über 1,60 Euro je Kilo Schlachtgewicht. Wie lange die verbesserte Wirtschaftlichkeit hält, ist ungewiss.
Die Marktlage für Schlachtschweine in Deutschland bleibt im grünen Bereich: Der sogenannte Vereinigungspreis steigt um einen Cent je Kilo Schlachtgewicht.
Nach den jüngst etwas positiveren Meldungen vom Milchmarkt warten die Anbieter von Zuchtvieh auf positive Signale auch an den Zuchtviehmärkten. Bei der Versteigerung der Allgäuer Herdebuchgesellschaft am 1. September waren diese insgesamt noch nicht zu spüren. Aufgetrieben waren 17 Stiere, 3 Kühe,...
Der Kieler Rohstoffwert Milch ist im August auf 27,5 Cent pro kg gestiegen. Gegenüber dem Juli mit 25,1 Cent ist das ein Anstieg um 2,4 Cent pro kg.
In seiner aktuellen Prognose hat der Internationalen Getreiderat (IGC) die weltweite Sojaernte erneut nach oben angehoben.
Laut EU-Kommission fiel im Wirtschaftsjahr 2016/17 die Weichweizenernte um 12 Prozent oder 18 Millionen Tonnen auf 133,3 Millionen Tonnen.
Nahezu jede und jeder Deutsche kennt es: das staatliche Biosiegel. Das markante, grüne Sechseck wurde vor 15 Jahren, am 5. September 2001, in Deutschland eingeführt.
Die Rapsnotierungen in Paris sind im Verlauf der vergangenen Woche deutlich gefallen.
Im Westen Deutschlands bleibt das Angebot an schwachen Getreidequalitäten groß, die die Erzeuger rasch verkaufen wollen. Das hält die Preise unter Druck.
Die jüngste Schätzung der EU-Kommission über die Versorgungslage mit Getreide 2016/17 verhalf den Notierungen kurzzeitig zu einem leichten Plus.
Eiweißträger und Futtergetreide haben sich im August so verbilligt, dass die Futtermittelpreise sanken.
Österreichs Schweinebestand schrumpft weiter: innerhalb eines halben Jahres um sechs Prozent.
Auf einer Insel in Estland ist die Afrikanische Schweinepest ausgebrochen. Die Region wurde abgeriegelt.
Im ersten Halbjahr 2016 wuchsen die Geflügelfleisch-Einfuhren in Deutschland um vorläufig 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.