Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Migros und Coop senken Milchpreis

    Markt

    Die beiden größten Schweizer Einzelhandelsketten Migros und Coop reagieren auf die Überproduktion der Schweizer Milchbauern. So sinkt der Preis für ultrahocherhitzte Milch ab Samstag um fünf Rappen pro Liter, wie beide Unternehmen am Freitag mitteilten.

  • Bundesrat billigt Steigerung der Milchproduktion

    Markt

    Der Bundesrat hat den Weg zu einer Steigerung der Milchproduktion in Deutschland um 2 Prozent freigemacht. Die Länderkammer billigte am Freitag in Berlin eine entsprechende Verordnung der Bundesregierung. Hintergrund ist der EU-Beschluss vom März 2008, die einzelstaatlichen Milchquoten um 2...

  • Arla will unter die Top 3 auf dem deutschen Milchmarkt

    Betriebsführung

    Der dänisch-schwedische Milchkonzern Arla will in Deutschland stark wachsen. "Wir wollen zu den Top 3 der deutschen Milchwirtschaft gehören", erklärte Arla-Sprecher Theis Brøgger gegenüber Agra-Europe. Zum einen bedeute dies, das Produktportfolio weiter aufzufächern. Zum anderen gehöre dazu, mit...

  • Konzentration im Nordwesten

    Markt

    Die meisten großen gewerblichen Schlachtbetriebe Deutschlands mit einer Schlachtkapazität von jährlich mehr als einer Million Tiere gibt es in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.

  • Top-Themen

  • Unterschiede in der Öko-Tierhaltung

    Markt

    Die Bestände von Bio-Zuchtsauen und Bio-Geflügel in Deutschland sind im vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Das meldet die ZMP nach der Auswertung ihrer Strukturdatenerhebung 2007 für einzelne Bio-Tierprodukte.

  • Quotenausnutzung steigt

    Markt

    Im Zeitraum April bis September 2008 wurde die anteilige Garantiemenge in Deutschland zu 95,6 Prozent genutzt. Damit hat sich die Quotenausnutzung im Vergleich zu den Vor­monaten erhöht, liegt aber weiterhin deutlich unter der 100-Prozent-Marke. Bis zum Ende des Quotenjahres ist mit einem weiteren...

    • Gute Nachfrage am Geflügelmarkt

      Markt

      Am Schlachtgeflügelmarkt ist die Nachfrage gut. Vor allem Hähnchen- und Putenschenkel sind gefragt, meldet die ZMP. Das Angebot ist knapp und die Preise tendieren nach oben.

  • Der Handel bleibt hart

    Markt

    Preiserhöhungen waren bei den Jahresgesprächen mit dem Handel kein Thema. Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage passten sie nicht in die Landschaft. Hochsensibel würden Verbraucher auf mögliche Preiserhöhungen reagieren, so der Tenor im Aufmacher-Artikel in der Lebensmittel Zeitung vom...

  • Schweinepreise drastisch eingebrochen

    Agrarpolitik Markt

    Die Schweinehalter müssen einen Preiseinbruch verkraften, mit dem so keiner gerechnet hat, meldet BWagrar in der kommenden Ausgabe 45/2008. Von 1,80 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht (SG) sind die Preise auf teilweise unter 1,50 Euro pro Kilo eingebrochen. Ob es noch weiter runtergeht ist offen....

    • Vogel & Noot übernimmt Holder Pflanzenschutz-Sparte

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Im Zuge der weiteren Expanison in Richtung Komplettanbieter im Bereich Bodenbestellung und Pflanzenschutz hat Vogel & Noot per 1. November 2008 die Sparte landwirtschaftlicher Pflanzenschutz der Firma Holder in Metzingen übernommen.

    • Wenige Große in der Fleischbranche

      Markt

      Die Konzentration in der deutschen Fleischbranche schreitet voran. Die drei größten Schlachtunternehmen – Tönnies, Vion und Westfleisch – schlachten mittlerweile die Hälfte aller Schweine in Deutschland.

  • Deutsche Ferkelimporte steigen

    Markt

    In diesem Jahr dürften die Ferkeleinfuhren Deutschlands gut sechs Millionen Tiere erreichen. Hauptlieferanten sind Dänemark und die Niederlande. Diese wollen die Exporte weiter forcieren, in beiden Ländern wird die Sauenhaltung ausgeweitet, meldet die ZMP.

  • Hochwald-Gruppe mit positiver Bilanz

    Betriebsführung

    Die Hochwald-Gruppe konnte ihren Gesamtumsatz im Milch- und Fleischsektor im Zeitraum Januar bis August 2008 gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode um 11,0 Prozent auf 842,8 Millionen Euro steigern. Das hat der Hauptgeschäftsführer der Hochwald Nahrungsmittel-Werke GmbH und...

  • MIV: Milchwirtschaft muss umdenken

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    "Die Herausforderung der Zukunft für die Milchbranche besteht im erfolgreichen Umgang mit den seit letztem Jahr schwankenden Märkten", so Dr. Engel auf der Jahrestagung des Milchindustrie-Verbandes (MIV) in Berlin am 27. Oktober. "Was bei Getreide, Schweinen oder Kälbern funktioniert, kann und...

  • Weihnachtsservice für Direktvermarkter

    Markt

    Mit einem farbigen vierseitigen Kundenprospekt können Direktvermarkter, die Geflügel und Eier verkaufen, in diesem Jahr ihren Kunden zu Weihnachten wieder eine Freude machen und gleichzeitig die Nachfrage und Vorbestellungen fördern.

  • Ferkelerzeuger gehen in die Offensive

    Markt

    Mit einer groß angelegten Imagekampagne wollen der Schweinezuchtverband (SZV), die Zuchtschweine-Erzeugergemeinschaft (ZEG), die Viehzentrale (VZ), die Unabhängige Erzeugergemeinschaft (UEG) und die Ferkelvermarkter Gaissmaier und Schleker in Ehingen den Ferkeln aus dem Land zu einem...

  • Risikostrategien für dynamische Märkte

    Betriebsführung

    Die globalen Märkte halten in der Landwirtschaft Einzug. Mit den Preisen geht es hoch und runter – Preiszyklen lassen sich immer schwerer vorhersagen. Grund: Die Märkte sind eng verflochten, es gibt mehr Einflussfaktoren. Wie sich Betriebsleiter am besten auf diese Bedingungen einstellen,...

  • Wichtige Änderungen im Fahrerlaubnisrecht

    Betriebsführung

    Biometrische Passbilder sind ab sofort nicht mehr nur für Reisepässe, sondern auch für alle Führerscheine vorgeschrieben. Dies ist eine der wichtigsten Änderungen, die die ab 29. Oktober gültige Änderung der Fahrerlaubnisverordnung mit sich bringt. Was künftig noch alles rund um den Führerschein...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.