Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Hochwald baut Exportwerk aus

    Betriebsführung

    Mit dem ersten Spatenstich haben am 31. Mai die Arbeiten für die Erweiterung des Milchwerks Thalfang offiziell begonnen. Produktionsschwerpunkt des Werkes ist Kondensmilch in der Dose für den Export ins europäische Ausland, Afrika sowie den arabischen Raum.

  • Allgäu Fleisch meldet Insolvenz an

    Betriebsführung

    Die Kemptener Großmetzgerei Allgäu Fleisch musste wegen Schulden in Millionenhöhe Insolvenz anmelden. Das meldet die Süddeutsche Zeitung am 28. Mai auf ihren Onlineseiten. Laut dem vorläufigen Insolvenzverwalter Jens Hourle in München, so die Zeitung, haben sich die Verbindlichkeiten vor allem in...

  • Neues DLG-Merkblatt zum Dokumentenmanagement

    Ackerbau Agrarpolitik Betriebsführung

    Büroarbeit gehört bei vielen Landwirten nicht gerade zu den Lieblingsbeschäftigungen. Dokumente und Belege abheften und für die gesetzlich vorgeschriebenen zehn Jahre sicher aufzubewahren, erfordert ein strukturiertes Ablagesystem inklusive Vorsorge für den Notfall. Sachverhalte müssen im...

  • Kostenlast zwingt Schweinehalter in die Knie

    Markt

    Seit zwei Jahren belasten anhaltend hohe Futterkosten die deutschen Schweinehalter. Den Betrieben fehlt die Erholungsphase, um ein angemessenes Familieneinkommen zu erwirtschaften.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • ZDS: Marktfaktor öffentliche Meinung

      Markt

      Aspekte der öffentlichen Meinungsbildung wurden bei einer Fachtagung des Zentralverbandes der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) am 24. Mail 2011 diskutiert worden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Hohenloher Molkerei legt exzellente Zahlen vor

      Betriebsführung

      Die Hohenloher Molkerei eG, Schwäbisch Hall, hat im vergangenen Geschäftsjahr exzellent gewirtschaftet. Der Umsatz kletterte um 20,2 Prozent auf 164,2 Mio. Euro, der Milchauszahlungspreis an die Landwirte stieg im Bundesvergleich überdurchschnittlich um mehr als sieben Cent und die...

  • Vorsicht beim Gebrauchtmaschinenverkauf

    Betriebsführung

    Ab dem 1. Januar 2011 gelten für den Verkauf von gebrauchten Maschinen neue Regelungen. In bestimmten Fällen kann der Fiskus vom pauschalierenden Landwirt beim Verkauf gebrauchter Maschinen 19 Prozent Umsatzsteuer verlangen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Andreas Quiring ist Leiter der Andreas Hermes Akademie (AHA) in Bonn.

    Interview mit Andreas Quiring – Bereit sein für Neues

    Betriebsführung

    Neue Blickwinkel entdecken, über den eigenen Tellerrand schauen und den Kopf frei bekommen für innovative Ideen – dazu gibt es auch in diesem Jahr beim bus Fest vom 16. bis 19. Juni in Weingarten reichlich Gelegenheit. Doch was ist eigentlich bus? Einer, der sich mit bus auskennt, ist Andreas...

  • Die Milch selber aus dem Tank holen. Das können die wenigsten. Viele Kinder gehen so sogar ohne Frühstück in die Schule.

    Frischer Wind für Schulmilch-Projekte

    Markt

    Leckere und gesunde Milch und Milchprodukte für Kindergärten und Schulen: Eine tolle Idee, die der 2009 gegründete Verein „Schulmilch für Alle e.V.“ vorantreiben will. Das EU-Schulmilchprogramm spielt dabei eine wichtige Rolle. Doch darauf alleine will man sich nicht verlassen....

  • Rentenbank senkt Zinsen

    Betriebsführung

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,20 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.

    • EFISC findet breite Zustimmung

      Markt

      Das europäische Zertifizierungssystem für Futtermittelsicherheit EFISC (European Feed Ingredients Safety Certification), das von der europäischen Öl- und Proteinfutterindustrie gemeinsam mit der europäischen Stärkeindustrie entwickelt wurde, findet breite Zustimmung in der Branche. Immer mehr...

  • Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner stellte im Parlament den Agrarbericht 2011 der Bundesregierung vor.

    Agrarbericht 2011 der Bundesregierung

    Agrarpolitik

    Die Gewinne der Haupterwerbsbetriebe in Deutschland waren während der letzten fünf Wirtschaftsjahre einem ständigen auf und Ab ausgesetzt. Das macht der Agrarbericht 2011 deutlich, den das Bundeskabinett beschlossen hat.

  • Mängel bei Legehennenfuttern

    Markt

    Von September bis Dezember 2010 untersuchte der Verein Futtermitteltest (VFT) in Baden-Württemberg elf Futter für Legehennen. Einbezogen waren vier Allein- und sieben Ergänzungsfutter, die drei Herstellern zuzuordnen sind. Vier Futter unterschritten die deklarierten Gehalte an Energie (3 x)...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Deutscher Raiffeisenverband senkt Ernteprognose

    Agrarpolitik Markt

    Beim Getreide werden noch 40,7 Mio. Tonnen veranschlagt, ein Rückgang von 8,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Winterrapsernte wird auf 4,4 Mio. Tonnen geschätzt, ein Minus von 22,6 Prozent zum Vorjahr.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchpreise im April

    Markt

    Die Milchauszahlungspreise der baden-württembergischen Molkereien sind im April gegenüber März leicht um rund 0,2 Cent pro kg angestiegen. Im Schnitt wurden im April bei 4,2 Prozent Fett, netto 34,4 Cent pro kg ausbezahlt.

  • Deutsche Fleischerzeugung verharrt auf hohem Niveau

    Markt

    Im ersten Quartal 2011 wurden in Deutschland knapp zwei Millionen Tonnen Fleisch gewerblich erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, setzte sich damit der seit 2005 bestehende Trend stetiger kräftiger Steigerungen in der Fleischproduktion nicht fort.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Produktion der deutschen Landtechnikhersteller läuft derzeit auf Hochtouren.

    Landtechnik-Industrie gut ausgelastet

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Investitionen in Landtechnik bewegen sich nach zwei Jahren mit rückläufigem Umsatz für die deutschen Hersteller wieder auf sehr hohem Niveau. Die Werksauslastung liegt bei über 90 Prozent.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.