Markt für Schweinefleisch Schweinefleisch-Versand von Deutschland nach China boomt
Der Engpass an Schweinefleisch in China im Zuge der grassierenden Afrikanischen Schweinepest nimmt immer weiter zu.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Engpass an Schweinefleisch in China im Zuge der grassierenden Afrikanischen Schweinepest nimmt immer weiter zu.
Die diesjährige Sommergerstenernte in Frankreich weist schwache Proteingehalte auf.
Lebhafte EU-Ausfuhren stützen den Weizenmarkt nach wie vor. Die Notierungen in Paris setzten ihren Anstieg fort, wenngleich nicht mehr so rasant wie in den Vorwochen. Zuletzt schlossen sie mit 181 EUR/t rund 1 EUR/t über Vorwochenlinie
Nach aktuellen Schätzungen wird die Produktion von Rindfleisch 2020 weiter wachsen, ein Plus von knapp einem Prozent wird erwartet. Dies ist allerdings in erster Linie auf die Entwicklungen in Amerika zurückzuführen. Neben den USA bauen Brasilien und Argentinien ihre Produktion deutlich aus.
Am 15. Oktober hat der Preisindex für Milchprodukte beim GlobalDairyTrade-Tender in Neuseeland das Niveau des vorangegangenen Termins mit 0,5 Prozent knapp überschritten. Dies bedeutet das dritte Plus in Folge. Der Durchschnittspreis über alle gehandelten Produkte lag bei 3.330 US-Dollar je Tonne...
Die kleine Rapsernte 2019 in Deutschland hat den Handel vielerorts zum Erliegen gebracht. Wo wenig Ware vorhanden ist, werden die Preise noch genauer beobachtet. Die Erzeuger halten zumindest in Sachsen und im Rheinland ihre noch nicht vermarkteten Rapspartien zurück und wollen bei dem aktuellen...
Das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in seiner jüngsten Schätzung die weltweite Rapserzeugung im Wirtschaftsjahr 2019/20 um knapp eine auf 68,6 Millionen Tonnen nach unten korrigiert. Der Grund dafür sind Kürzungen der Ernteerwartungen in Kanada um 0,6 auf 19,5 Millionen...
Der Auslandsdienst des US-Landwirtschaftsministeriums (FAS) schätzte die brasilianische Maiserzeugung im Wirtschaftsjahr 2019/20 jüngst auf 101 Millionen Tonnen und damit unverändert zum Vorjahr. Die Fläche dürfte zwar um 0,5 auf 18 Millionen Hektar wachsen, die Erträge dafür aber um 1,6...
Die Milchanlieferung ist in der 40. KW um 1,1 Prozent im Vergleich zur Vorwoche gesunken. Damit liegt das Anlieferungsniveau 0,1 Prozent über der Vorjahreswoche.
Die Rapskurse in Paris sind im Vorwochenvergleich um 4 auf 383 Euro/t gesunken. Der Rapsmarkt wird immer noch von großem Importangebot unter Druck gesetzt.
Die Weizennotierungen in Paris sind im Vorwochenvergleich um gut 1 Euro auf 180 Euro/t gestiegen. Zwischenzeitlich lagen die Kurse auf dem höchsten Stand seit Ende Juni 2019. Besonders die lebhaften EU-Exportgeschäfte stützen. Ägypten kaufte zuletzt 405.000 t Weizen, neben russischem war auch...
Auch 2020 wird der Strompreis für private Haushalte voraussichtlich weiter steigen und auf ein neues Rekordniveau klettern, meldet das Verbraucherportal verivox. Neben der EEG-Umlage verteuern sich auch die Netzgebühren. Geben Versorger ihre höheren Kosten an Verbraucher weiter, bedeutet das für...
Die Sonnenblumenernte 2019 in der EU ist kleiner als im Vorjahr. Die zweitwichtigste Ölsaat im Binnenmarkt unterschreitet das Vorjahresergebnis aber nur knapp.
Holzpellets sind im Oktober saisonbedingt um gut zwei Prozent teurer als im Vormonat.
Hinter dem Kürzel BVA steht ab sofort der Bundesverband Agrarhandel. Zuvor agierte die deutschlandweite Organisation als Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft.
Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch bleibt im September gegenüber August fast unverändert, er steigt nur leicht um 0,1 Cent pro kg auf 34,9 Cent pro kg an. So lässt der von einigen Marktbeobachtern vorhergesagte deutliche Preisanstieg für die zweite Jahreshälfte weiter auf sich warten....
In vielen Regionen Deutschlands ist die Ernte von Speisekartoffeln für das Lager mittlerweile abgeschlossen.
In der Ukraine ist die Maisernte zu einem Drittel beendet und der Export Richtung Westeuropa läuft immer noch zügig, auch wenn Brasilien in der Statistik die Führung übernommen hat.
Der badisch-elsässische Getreidehändler Europe Crop United (ECU) hat sein Büro in Straßburg eingeweiht. Beteiligt sind die beiden Genossenschaften ZG Raiffeisen aus Karlsruhe und CAC aus Colmar.
Die Deutschen essen weniger Fleisch. Im Sommer bremste auch die Hitze den Appetit.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.