Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Qualitätsmilch verdient ihren Preis

    Markt

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht die Anstrengungen der Milchbauern und der Molkereien im Hinblick auf eine gute Qualität der Trinkmilch und der Lebensmittelsicherheit durch eine aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest bestätigt.

  • Ein Hoffnungsträger für die baden-württembergische Schweinezucht ist Eber Ulan, der künftig in Herbertingen steht. Er erzielte 8200 Euro.

    Spitzeneber auf der German Genetic-Eliteversteigerung

    Markt Schweine

    Am 19. April fand die diesjährige Eliteauktion von German Genetic in Ilshofen statt. Neben zahlreichen nationalen Zucht- und Besamungsorganisationen konnten Gäste aus den Niederlanden, Spanien und Österreich begrüßt werden. Insgesamt wurden 39 Spitzeneber aus neun Zuchtbetrieben präsentiert.

  • Berglandmilch übernimmt Stainzer Milch

    Markt

    In Österreich ist die nächste Molkereifusion in trockenen Tüchern: Die Berglandmilch, mit gut 15 500 Lieferanten die größte Molkereigenossenschaft im Land, hat die weststeirische Molkerei Stainzer Milch nahe Graz, die mit rund 400 Vertragsbetrieben zu den kleinen Verarbeitern zählt, in ihr Boot...

  • Frische, Herkunft und Spaß beim Einkaufen sind garantiert, versprechen Geschäftsführerin Christa Knam mit Ehemann Ferdinand Knam (2.v.l) und Tochter Rosi Knam ihren Kunden. Zur Einweihung der neuen Verkaufsräume gratulierten Landwirtschaftsminister Rudolf Köberle (rechts), Amtsleiter a. D. Anton Denninger und Daniel Steiner, Bürgermeister von Wolpertswende (links).

    Frische, Herkunft und Spaß beim Einkaufen

    Betriebsführung Markt

    Pünktlich zur Saisoneröffnung am vergangenen Wochenende wartete der Bauerngarten Vorsee mit einem neuen Verkaufsraum auf. Auf einer Fläche von 165 Quadratmeter plus einem direkt angrenzenden 150 Quadratmeter großen Gewächshaus und einer Investitionssumme 230.000 Euro hat sich das Angebot an...

  • Top-Themen

  • Der 36-jährige Freiburger wird Landwirtschaftsminister

    Alexander Bonde wird Landwirtschaftsminister

    Agrarpolitik

    Das neue Kabinett der grün-roten Regierung in Baden-Württemberg steht fest: Der designierte Ministerpräsident Winfried Kretschmann und sein künftiger Vize Nils Schmid haben am Mittwochnachmittag (4. Mai 2011) ihr Team vorgestellt.

  • Banken geben Allgäuland grünes Licht

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Rechtzeitig zum Auftakt der insgesamt 14 Sprengelversammlungen hat die Allgäuland-Käsereien GmbH, Wangen, eine positive Nachricht für ihre rund 1800 Micherzeuger im Gepäck. Dank eines Forderungsverzichts der Hausbanken wird dem Unternehmens ein großer Teil seiner Schulden erlassen. Im gesamten...

  • Futtergerste mit Preisschwächen

    Markt

    Futtergerste weist nach wie vor einen deutlichen Preisvorteil gegenüber den anderen Getreidearten auf, was die Nachfrage der Verarbeiter entsprechend beeinflusst.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Österreichs Milchverarbeiter sind optimistisch

    Agrarpolitik Markt

    Obwohl die Zahl ihrer Lieferanten weiter zurückgegangen ist, haben Österreichs Molkereien im vergangenen Jahr ein deutlich höheres Milchaufkommen verzeichnet als 2009. Darauf hat der Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter (VÖM), Helmut Petschar, vergangene Woche bei der...

  • Einstimmig: Der Satzungsänderung mit Änderung der Wahlordnung wurde einstimmig zugestimmt. Ziel ist die Stärkung der Rechte der Mitglieder und der Aufsichtsräte.

    Milchwerke Schwaben strotzen vor Kraft

    Betriebsführung

    Die Milchwerke Schwaben hatten 2010 ein erfolgreiches Jahr. Die Erlöse, der Gewinn, das Eigenkapital und der Umsatz haben sich hervorragend entwickelt. Auch in den kommenden Jahren will man weiter wachsen. Dazu soll die neue Käserei mit einem Investitionsvolumen von 20 Mio. Euro, die Ende 2012 in...

  • Mit kundengerechten, jahreszeitlich optimierten Öffnungszeiten sowie durchdachten Preiserhöhungen gelingt es dem Hofladen Birnbaum, die Rentabilität zu steigern.

    Rentabilität im Hofladen Teil 3

    Betriebsführung

    Seit zwei Ausgaben begleiten wir den Hofladen Birnentraum. Vor fünf Jahren hatten Karl und Erna Schulze ihre Scheune zum Hofladen umgebaut. Der Umsatz von 60.000 Euro ist auf Dauer zu gering, um einen angemessenen Beitrag zum Unternehmensgewinn zu leisten. Der dritte und letzte Teil dieser Serie...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.