Weizen Positive Preisaussichten
Die Weizenkurse an der Euronext in Paris setzten den Aufwärtstrend fort, erreichten am 11. November 2021 einen Rekordwert von 296,75 EUR/t und visieren damit die Linie von 300 EUR/t an.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Weizenkurse an der Euronext in Paris setzten den Aufwärtstrend fort, erreichten am 11. November 2021 einen Rekordwert von 296,75 EUR/t und visieren damit die Linie von 300 EUR/t an.
Rund 88 Prozent aller rund 39.000 landwirtschaftlichen Betriebe im Südwesten werden von einer einzelnen Person oder einem Ehepaar als Inhaber geführt. Seit einiger Zeit ist jedoch ein deutlicher Trend zu mehr Zusammenarbeit und betrieblichen Partnerschaften in der Landwirtschaft erkennbar....
Die Ernte in den Niederlanden war niedriger als im Vorjahr - trotz gestiegener Hektarerträge.
Ungebrochen fest tendiert Raps am deutschen Kassamarkt - mit Unterstützung von den steigenden Terminkursen.
Die Weizenkurse an der Euronext in Paris kletterten Anfang November weiter nach oben.
Die Zahl der europaweit gehaltenen Rinder schrumpft 2021 weiter. Die Entwicklung hat sich leicht beschleunigt.
Die Weltmarktpreise für Milchprodukte der Food and Agriculture Organization (FAO) haben im Oktober ihren Anstieg fortgesetzt und lagen bei 120,7 Punkten.
Die Situation am Brotgetreidemarkt in Deutschland hat sich seit Ende Oktober wenig verändert, nur die Preisniveaus liegen zum Monatsstart vom November wieder ein Stückchen höher.
Die Karlsruher ZG Raiffeisen kündigt personelle Veränderungen im Geschäftsbereich Agrar an.
Corona hat dem Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller im Jahr 2020 nicht geschadet. Die Mitgliedsbetriebe kamen gut durch die Pandemie, die Geschäftszahlen sind zufriedenstellend.
Auch diese Woche setzt sich der Aufwärtstrend beim Raps in Paris fort, wenn auch ein wenig verhaltener als in den letzten Wochen.
Die Weizenkurse an der Euronext in Paris kletterten auch der laufenden Berichtswoche weiter nach oben.
Die Preise klettern weiter und die Verfügbarkeit wird nicht besser, die Lage auf dem Düngermarkt bleibt angespannt.
Künftig wird der ermäßigte Verkauf von Waren mit kurzer Haltbarkeit erleichtert.
Anfang kommenden Jahres übernimmt Nikola Steinbock die Position der Vorstandssprecherin bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank von Horst Reinhardt.
Der Kartoffelmarkt in Deutschland ist zweigeteilt. Während bei Kartoffeln zur Herstellung von Pommes frites und Chips eine sehr freundliche Stimmung herrscht, geht es bei Speisekartoffeln eher ruhig zu. Die Forderungen nach Aufschlägen werden lauter.
Die badische ZG Raiffeisen und die Schweizer Fenaco wollen im Einzelhandel wachsen: die beiden Genossenschaften gründeten das Gemeinschaftsunternehmen Landwelt für Haus und Garten.
Die EU-27 hat in den ersten 15 Wochen der Saison 2021/22 rund 1,3 Millionen Tonnen Raps importiert. Dies entspricht einem Rückgang von 43 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und sind drei Viertel weniger als im Wirtschaftsjahr 2019/20.
Vor dem Hintergrund der weltweit hohen Futterkosten und der dadurch stagnierenden Erzeugung zeigt sich der Milchmarkt stark anziehend. Global ist davon insbesondere die USA betroffen, deren Wachstum der letzten beiden Jahre zu Erliegen gekommen ist.
Um die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung in 2022 zu stabilisieren, hat das Bundeskabinett in seiner Sitzung am 3. November 2021 die Anhebung des bisher für 2022 vorgesehenen Bundeszuschusses von sieben auf 14 Milliarden Euro beschlossen. Bundesministerin Klöckner hatte sich für...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.