ZG Raiffeisen Neue Entspelzung geht in Betrieb
Diese Woche nimmt die Karlsruher ZG Raiffeisen nach eigenen Angaben die größte und modernste Dinkelentspelzung im deutschen Südwesten im Wertheimer Hafen in Betrieb.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Diese Woche nimmt die Karlsruher ZG Raiffeisen nach eigenen Angaben die größte und modernste Dinkelentspelzung im deutschen Südwesten im Wertheimer Hafen in Betrieb.
Das kanadische Statistikamt schätzt die Rapsernte 2021 auf nur noch 14,7 Millionen Tonnen. Das wäre der niedrigste Stand seit 2012. Der Export schrumpft.
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) hat in Kooperation mit dem Deutschen Bauernverband die zeitlich begrenzte Aktion „Bauernkredit“ entwickelt. Der Kredit soll landwirtschaftliche Haupterwerbsbetriebe bei der Finanzierung von moderner und effizienter Landtechnik mit besonders günstigen Konditionen...
In Baden-Württemberg beginnt die Weinlese. Die Winzer in Baden erwarten 20 Prozent weniger Menge.
Schweinemästern im Markenfleischprogramm garantiert Edeka Südwest für die angelieferten Schweine einen Aufpreis für den Fall, dass die Notierung unter 1,40 Euro pro kg Schlachtgewicht fällt. Darüber hinaus gibt es eine zugesicherte Abnahmemenge. Diese Maßnahmen sollen den Tierhaltern in der...
Um die derzeitige Lage am Schweinemarkt zu entlasten, setzen Aldi Nord und Aldi Süd ihre Neuausschreibungen für Schweinefleischartikel zunächst aus.
Ab Ende August verzeichneten die Maiskurse in Chicago durchweg negative Vorzeichen. Ende August setzten auch die Weizenkurse in Chicago ihre Abwärtsbewegung fort.
Der österreichische Landtechnikhersteller Pöttinger steigerte im Geschäftsjahr 2020/21 den Umsatz um 11 Prozent auf den neuen Rekordwert von 405 Mio. Euro. Das Familienunternehmen feiert dieses Jahr das 150-jährige Bestehen.
Die Gefrier- und Kühlhausbestände an Schweinefleisch sind nach den ersten sieben Monaten des Jahres 2021 so voll wie nie zuvor.
Einige Regionen Deutschlands haben immer noch mit der Nässe zu kämpfen. Dort mussten die Rodungen teilweise unterbrochen werden.
Dem Weizenkontrakt in Paris mangelt es nach dem Absturz im August an Orientierung.
Die badische Hauptgenossenschaft präsentierte am 31. August ihre Zahlen zur Ernte 2021 am Getreidesilo Mainmühle im Wertheimer Hafen.
Veränderte Konsumgewohnheiten und der kühle Sommer haben die Kartoffeleinkäufe der privaten Haushalte in Deutschland deutlich über dem Niveau von 2019 gehalten. Der Boom durch die Corona-Pandemie scheint aber vorüber zu sein.
Der Preisdruck für Schlachtschweine nimmt noch zu. Um weitere fünf Cent gibt der deutsche Leitpreis nach.
„Das Wir liegt in unserer Natur“ – Mit diesem Spruch startet am 1. September eine Imagekampagne der Karlsruher ZG Raiffeisen. Regionale Produkte und ihre Erzeuger, die Landwirte, stehen im Zentrum des crossmedialen Projekts.
Die Geschäfte der Karlsruher ZG Raiffeisen-Gruppe liefen im ersten Halbjahr 2021 zufriedenstellend, aber je nach Segment unterschiedlich, berichtete Vorstand Lukas Roßhart bei der Getreidepressekonferenz am 31. August in Wertheim.
Nach der zufälligen Nutzung durch Sturm oder Käferbefall und dem Absuchen der Bestände nach Stehendbefall durch den Buchdrucker steht spätestens jetzt im Spätsommer die nächste Maßnahme im Wald an: die Kultursicherung.
Während ein Teil der Anbauflächen für britischen Winterraps mit Erträgen von bis zu 50 Dezitonnen je Hektar überdurchschnittliche Ergebnisse hervorbringen, wird auch von Kulturen mit lediglich zehn bis 20 Dezitonnen je Hektar berichtet.
Während bei den Sommerkulturen in Westen Europas nochmals etwas höhere Erwartungen an die Erträge gestellt wurden, gehen die Experten in Brüssel im Süden teils von negativen Einflüssen der jüngsten Hitze aus.
Die französischen Weichweizenbestände litten unter dem Wetter. Das veranlasste die Analysten von Agritel zur Senkung der prognostizierten Weichweizenernte.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.