Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Risiken am Milchmarkt abfangen

    Markt

    Erstmals seit Jahren unterliegt der Milchpreis dem Spiel der Marktkräfte: Knapper werdende Angebote ziehen steigende Preise nach sich oder umgekehrt. Damit Verbraucher nicht immer tiefer in die Tasche greifen müssen, gibt es spezielle Warenterminbörsen, an denen die Marktpreisrisiken handelbar...

  • Pflegereform gilt ab 1. Juli

    Betriebsführung

    Am 1. Juli 2008 ist die Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung in Kraft getreten. Rund 13 Jahre nach ihrer Einführung wurde sie umfassend reformiert. Neben finanziellen Verbesserungen vor allem bei der häuslichen Pflege sollen neue Betreuungs- und Beratungsstrukturen geschaffen werden. Die...

  • Top-Themen

    • Wie stehen (große) Milchviehbetriebe in Nordwestdeutschland zur Milchquote?

      Agrarpolitik Markt

      In einer Studie zum Risikomanagement für die landwirtschaftliche Rentenbank wurde von der Universität Göttingen eine Befragung von deutschen Milcherzeugern in Norddeutschland durchgeführt. Zwischen Juni und September 2007 wurden insgesamt 236 landwirtschaftliche Unternehmer mit einem ausführlichen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Nummer eins

      Markt

      Milch- und Milchprodukte gelten oftmals als Selbstverständlichkeit. Dass sie genau das nicht sind, zeigt der Blick ins Innere der MLF in Wangen im Allgäu. MLF steht für Staatliche Milchwirtschaftliche Lehr- und Forschungsanstalt – Dr. Oskar-Farny-Institut. Hier sieht man, was die...

  • Nordmilch sieht sich gut aufgestellt

    Betriebsführung

    Mit einem Konzerngewinn von über 31 Millionen Euro bei einem Umsatzanstieg von 20 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2007 hat Nordmilch seinen Konsolidierungskurs fortgesetzt und blickt mit Zuversicht nach vorn. Dank der deutlich verbesserten Finanzlage, einer optimierten...

    • Westfleisch schlachtet mehr

      Betriebsführung Markt

      Die Westfleisch-Unternehmensgruppe hat 2007 eine neue Rekordmenge an Fleisch vermarktet. Die Produktion stieg um gut elf Prozent auf 774.670 Tonnen Fleisch und Fleischprodukte.

  • UEG: Mitwirkung beim Schweinepreis

    Betriebsführung Markt

    Die Unabhängige Erzeugergemeinschaft (UEG) für Qualitätsschlachttiere Hohenlohe-Franken ist seit kurzem Mitglied in der Vereinigung der deutschen Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch, neben zehn weiteren süddeutschen Erzeugergemeinschaften.

  • UEG: Katastrophales Jahr für Ferkelerzeuger

    Betriebsführung Markt

    Auf den Hauptversammlungen der Unabhängigen Erzeugergemeinschaft (UEG) für Qualitätsferkel und Qualitätsschlachttiere Hohenlohe–Franken, Niederstetten, für das Geschäftsjahr 2007 berichteten die Verantwortlichen der UEG über ein für die Bauern wirtschaftlich katastrophales Jahr.

    • Schwein und Wein: ISN informiert sich in Baden-Württemberg

      Markt

      Mitte Juni führte eine dreitägige Fachexkursion Vorstand, Beirat und Geschäftsstelle der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) nach Baden-Württemberg. Das Programm war vom baden-württembergischen ISN-Beiratsmitglied Fritz Gurr aus Untergruppenbach organisiert worden.

    • Grünkern: Alte Spezialität mit frischem Wind

      Markt

      Dinkelerzeugnisse sind mittlerweile in Süddeutschland nahezu flächendeckend in Lebensmittelgeschäften zu kaufen. Der aus Dinkel hergestellte Grünkern dagegen ist in der breiten Öffentlichkeit etwas in Vergessenheit geraten. Das wollen einige engagierte Bauern aus dem Nordosten Baden-Württembergs,...

  • Betriebsprämie führt zu höheren Gewinnen

    Betriebsführung

    Das Bilanzieren der Betriebsprämien ist in diesem Jahr besonders brisant. Durch rechtliche Änderungen werden viele buchführende Betriebe gezwungen, steuerlich höhere Gewinne auszuweisen. Gewinne, die sie wirtschaftlich so gar nicht erzielt haben. Was dahinter steckt, erklärt Dr. Arne Rudolph,...

  • Neuland-Hähnchen sind gefragt

    Betriebsführung

    Den Betrieb weiterentwickeln und in neue Geschäftsfelder einzusteigen, das ist keine einfache Entscheidung. Da muss die Familie mitmachen, von der Bank braucht man grünes Licht und nicht zuletzt gehört eine gehörige Portion Mut und Herzblut mit dazu. Als zweites Standbein oder im Nebenerwerb...

  • Neue GQS-Produkte bei der LEL

    Betriebsführung

    Die aktuelle Version 2008 von GQSBW der „Gesamtbetrieblichen Qualitäts - Sicherung für landwirtschaftliche Unternehmen in Baden-Württemberg“ ist fertiggestellt und steht allen Landwirten ab sofort zur Verfügung.

  • Bald Milch-Futures an der RMX?

    Markt

    Die öffentlich rechtliche Börse, RMX, in Hannover prüft derzeit die Einführung von Futuresprodukten für den Milchmarkt. Warenterminkontrakte tragen dazu bei, entstehende Marktpreisrisiken zu managen und zu begrenzen.

  • Wildprodukte erstmals europaweit streng kontrolliert

    Agrarpolitik Markt

    Wildfleisch aus der freien Natur gilt bei Verbrauchern als Delikatesse. Doch die Anforderungen von Handel, Industrie und Verbrauchern hinsichtlich der Qualität und Sicherheit der Produkte steigen kontinuierlich. Für die Wildsaison 2008 hat die Qualitätsgemeinschaft Wild erstmals sichergestellt,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schwarze Oliven - Warnung vor falscher Optik

    Markt

    Die unterschiedlichen Färbungen der Oliven beziehen sich auf ihren Reifegrad. Unter natürlichen Bedingungen reifen die Steinfrüchte von hellgrün über violett nach schwarz. Doch nicht immer sind die schwarzen Früchte auch die reifsten. Darauf weist die Landesstelle für Entwicklung der...

  • Die Mast lohnt sich wieder

    Markt

    Dr. Claus-Ulrich Honold, zuständig für die Ferkelnotierung in Schwäbisch Gmünd, und Fachmann für die Erzeugung von Schweinefleisch hat durchkalkuliert: Die Mast lohnt sich wieder im Südwesten. Wer´s nicht glaubt, kann nachrechnen. Wie, das sagt Honold im Interview mit BWagrar.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.