Getreide Wie gewonnen – so zerronnen
Dem Kursverfall in Chicago hatten die Weizenkurse in Paris nichts entgegenzusetzen - auch sie rutschten ab und konnten sich seither kaum fangen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Dem Kursverfall in Chicago hatten die Weizenkurse in Paris nichts entgegenzusetzen - auch sie rutschten ab und konnten sich seither kaum fangen.
Am 9. September 2018 macht der Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller wieder Werbung in eigener Sache: als Ausrichter des 5. Schwarzwälder Schinkenlaufs.
In China wurde erstmals ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einer Nutzschweinehaltung festgestellt. Der betroffene Betrieb befindet sich nahe der Stadt Shenyang im Nordosten Chinas. Insgesamt wurden am Ort des Ausbruchs und in der Epidemiezone mehr als 8100 Schweine getötet und...
Der BWagrar-Milchpreis ist im Juli gegenüber Juni um 0,4 Cent weiter gestiegen. Er liegt bei 35,1 Cent pro kg gewichtet und hat sich so insgesamt gefestigt. Die Preisspanne hat sich gegenüber den Vormonaten verringert. Wie es mit der Preisentwicklung weitergeht, ist schwer einzuschätzen.
Noch einmal ausgebaut wurden die deutschen Exporte von Zucht- und Nutzrindern. So sind im ersten Halbjahr 2018 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sechs Prozent mehr Rinder in andere Länder geliefert worden. Schon seit 2013 steigt die Zahl der exportierten deutschen Rinder Jahr für Jahr.
An der Handelsplattform GlobalDairyTrade in Neuseeland schloss der jüngste Tender für Milchprodukte am 7. August bei einem mittleren Preis von 3.136 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet 2.703 Euro je Tonne. Der Index über alle gehandelten Milchprodukte blieb dabei im Vergleich zur vergangenen...
In weiten Teilen Deutschlands bleibt es in den Kartoffelanbaugebieten zu trocken. Angekündigte Regenfälle trafen entweder nicht ein oder waren zu gering, um die Situation zu entspannen. In der Pfalz flossen Speisekartoffeln der neuen Ernte zuletzt kontinuierlich ab. Die Haupternte könnte...
China hat offenbar Mühe, seinen Importbedarf an Sojabohnen zu decken. Nachdem es im Juni hohe Strafzölle auf Sojabohnen aus den USA erlassen hatte, kauft es von dort deutlich weniger. Die Sojaimporte Chinas summierten sich im Juli auf 8,01 Millionen Tonnen, das entspricht einem Rückgang von acht...
Die britische Winterrapsernte ist nach Angaben von Agriculture and Horticulture Development Board (AHDB) zu 80 Prozent abgeschlossen. Unter guten Bedingungen ging die Ernte Anfang August zügig voran. Im Südwesten ist die Rapsernte schon abgeschlossen und auch in den Midlands, im Osten und Südosten...
Saudi-Arabien hat Getreideexporteuren in Kanada mitgeteilt, künftig keinen Weizen und keine Gerste mehr von ihnen zu kaufen. Laut der saudischen Getreideorganisation (SAGO) werden daher bis auf Weiteres keine Käufe von Weizen und Futtergerste aus Kanada mehr stattfinden.
Die Veredelungsregionen suchen händeringend Futtergetreide und es scheint, als ob derzeit jede Forderung erfüllt würde, wenn es denn Angebot gäbe. Aber die Ackerbaubetriebe sind vorerst damit beschäftigt, ihre Kontraktmengen vorzubereiten und scheinen nicht mehr über viele freie Partien zu...
Die eigentlich erfreuliche Nachricht, dass die Weizenpreise steigen, hat leider auch eine Kehrseite. Auslöser des Aufwärtstrends ist die große Trockenheit, regional sogar Dürre, die 2018 in Deutschland und einigen nord- und osteuropäischen Staaten die Getreideernte deutlich reduzierte. Auf...
Ende Juli haben die Experten des Prüfzentrums für den Kartoffelanbau in Flandern (PCA) zum dritten und letzten Mal Proberodungen in der frühen Kartoffelsorte Amora, die zur Produktion von Pommes frites dient, vorgenommen und diese dann anschließend ausgewertet. Im Durchschnitt kam der Ertrag der...
Mit 72,4 Millionen Tonnen schätzt der Internationale Getreiderat (IGC) die weltweite Rapserzeugung des Wirtschaftsjahres 2018/19 etwas höher als noch im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahr wäre dies aber immer noch ein Rückgang von 3,8 Prozent, vor allem aufgrund avisiert kleinerer Ernten in der EU-28...
Nach Angaben des Agrar-Auslandsdienstes des US-Landwirtschafsministeriums (FAS) könnten die brasilianischen Maisausfuhren im Wirtschaftsjahr 2018/19 auf 32 Millionen Tonnen steigen und damit die Vorjahresmenge um sechs Millionen Tonnen beziehungsweise 23 Prozent übertreffen. Der Auslandsdienst...
Die deutsche Getreideernte wird in diesem Jahr zum ersten Mal seit langer Zeit unter dem hiesigen Verbrauch liegen. Zu diesem Schluss kommt der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) in seiner aktuellen Ernteschätzung. Aufgrund der extremen Trockenheit der vergangenen Monate erwartet der DRV eine...
Die Milchanlieferung in Deutschland belief sich im Mai 2018 auf rund 2,8 Millionen Tonnen und überschritt damit die Vorjahreslinie um 3,3 Prozent. In der Summe der ersten fünf Monate lag das für die Verarbeitung verfügbare Rohstoffaufkommen bei 13,5 Millionen Tonnen und war somit um 3,3 Prozent...
Seit dem Jahr 2014 sind die importierten Mengen an Schweinefleisch in Südkorea stetig gestiegen. Auch im aktuellen Jahr hielt dieser Trend an. Der Grund ist die erhöhte Nachfrage nach Schweinefleisch, die von der heimischen Produktion nicht gedeckt werden kann.
Die schwierigen Witterungsbedingungen in Nordeuropa haben dazu geführt, dass der Internationale Getreiderat (IGC) seine Ernteschätzung für die EU-28 deutlich gekürzt hat. Rund 140 Millionen Tonnen Weizen dürften zusammenkommen. Das sind gut sieben Millionen Tonnen weniger als in der...
In Deutschland hat sich der Rückgang der Milchanlieferung verstärkt. Das melden AMI und ZMB. In der 29. KW wurde 1,5 Prozent weniger Milch erfasst als in der Vorwoche. Der Vorsprung zum Vorjahr hat sich damit auf 2,1 Prozent verringert.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.