Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Milchwirtschaft Berufsabschluss für Hofkäsereien

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Am 6. Dezember 2018 fand in der Fachschule für Milch- und Molkereiwirtschaft Wangen die feierliche Überreichung der Zeugnisse und Abschlussurkunden des dritten „Fachagrarwirt/in Handwerkliche Milchverarbeitung“ statt.Berufsbegleitend über insgesamt 24 Monate haben die Absolventinnen und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die frischgebackenen Meisterinnen und Meister aus dem Regierungsbezirk Stuttgart

    Regierungspräsidium Stuttgart Landwirte nehmen ihre Meisterbriefe entgegen

    Aus- und Weiterbildung Betriebsführung Energie Regionales

    17 Landwirtschaftsmeister und zwei Landwirtschaftsmeisterinnen haben jüngst aus den Händen von Regierungspräsident Wolfgang Reimer ihre Meisterbriefe erhalten. Er gratulierte zum erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung, mit dem die Teilnehmer aus dem Regierungsbezirk Stuttgart nach vielen...

  • EU-Schweinefleischexporte Leicht über dem Vorjahresniveau

    Europäische Union Markt Schweinefleisch

    Während sich 2017 die europäischen Ausfuhren von Schweinefleisch rückläufig entwickelten, hat sich im laufenden Jahr dieser Trend nicht fortgesetzt. Von Januar bis September dieses Jahres liegen die Schweinefleischexporte in Drittländer mit einem Plus von knapp einem Prozent minimal über dem...

  • Top-Themen

    • Biomilch Mehr Bio-Milchkühe in Europa

      Markt Milchviehhaltung

      In Europa stiegen 2017 die Bio-Milchkuhbestände um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr, so die aktuellen Zahlen von Eurostat und verschiedener nationaler Statistiken. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 902.000 Milchkühe nach Öko-Richtlinien gehalten. Gerade in den maßgeblichen Erzeugerländern...

    • Kartoffeln in Polen Hohe Kartoffelpreise erwartet

      Kartoffeln Markt

      Mit Verweis auf zwei private wissenschaftliche Institute beziffert das Wirtschaftsinstitut IERiGZ die Kartoffelanbaufläche Polens 2018 auf 316.000 Hektar. Damit wäre das Areal gegenüber dem Vorjahr um vier Prozent eingeschränkt worden. Die amtliche Statistik wies in dem im September...

  • Raps Bestandsentwicklung unterschiedlich

    Markt

    Noch immer fehlt es in weiten Teilen Europas an Niederschlägen. Immer noch zu trocken ist es nach Angaben des agrarmeteorologischen Prognosedienstes der EU-Kommission (MARS) in Deutschland, Polen, Rumänien, Ungarn, Bulgarien, Slowenien, Kroatien, Tschechien, Österreich und in der Slowakei. Dort...

  • Rapsmarkt in Deutschland Öhlmühlen sind gut eingedeckt

    Markt Raps

    Die Lage am Rapsmarkt in Deutschland hat sich zuletzt nicht verändert. Die Ölmühlen sind gut mit Ware eingedeckt und heben ihre Prämien nicht an. Zusätzlich bremst nach wie vor die Logistik das Geschäft. Das Niedrigwasser verzögert die Lieferungen von Raps und Nachprodukten und hat kräftige...

    • Wintergetreide Winteraussaat in Europa bleibt problematisch

      Ackerbau Aussaat Markt Wintergetreide

      In weiten Teilen Europas bleibt es auch im vierten Quartal 2018 wärmer und trockener als üblich. Die Bedingungen zur Aussaat, das Auflaufen und die frühe Pflanzenentwicklung waren/sind in Teilen West- und Nordeuropas durchaus günstig, dennoch sind in Mitteleuropa die Niederschlagsdefizite immer...

  • Ölsaatenmarkt Keine Impulse für deutschen Raps

    Ernteergebnisse Markt Ölsaatenmarkt Raps

    Landwirte sehen keinen Grund zur Vermarktung von Raps aus der Ernte 2018 und werden die Ware teils bis kurz vor der Ernte 2019 zurückhalten, um - so die Hoffnung - höhere Forderungen durchzusetzen.

  • „Wir arbeiten hier mit Warteliste. Die Foren, die wir für unser Biosphärengebiet vorgesehen haben, sind ein Renner", freute sich Regierungspräsident Klaus Tappeser bei der Begrüßung über die zahlreichen Teilnehmer und Gäste.

    Zukunftsforum Biodiversität auf der Schwäbischen Alb

    Biodiversität Markt

    "Insektensterben stoppen, Biodiversität erhalten", lautete das Thema beim Zukunftsforum Biosphärengebiet Schwäbische Alb am 28. November auf dem Hofgut Hopfenburg in Münsingen. Es war das erste von insgesamt vier Foren in den kommenden sechs Monaten. Projektpartner sind der Kreisbauernverband...

  • Die Silomaisernte ist 2018 in vielen Regionen deutlich geringer ausgefallen.

    Silomais 30 Prozent weniger - Süddeutsche führend

    Deutsches Maiskomitee (DMK) Ernteergebnisse Markt

    Deutschlandweit ernteten die Landwirte 2018 im Schnitt 342,7 (2017: 474,6) dt/ha Silomais, fast 28 Prozent weniger als im Vorjahr, meldet das Deutsche Maiskomitee (DMK) unter Berufung auf vorläufige Daten des Statistischen Bundesamtes.

  • Kartoffeln Einkäufe normalisieren sich

    Kartoffeln Markt

    Im Oktober 2018 lagen die Kartoffeleinkäufe der privaten Haushalte in Deutschland nur noch 1,4 Prozent unter den Einkaufsmengen im Vorjahresmonat. Gegenüber dem September 2018 legten die Einkäufe privater Haushalte im Oktober um 3,4 Prozent zu.

  • Schweinehaltung Mäster in der Verlustzone

    Markt Schweinemast

    Wirtschaftlich schwierig gestaltet sich die aktuelle Situation für Schweinemäster. Durch steigende Kosten und im Vergleich dazu niedrigeren Erlösen für Schweine können die Vollkosten in der Mast nicht gedeckt werden.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.