Geflügelpest Aufstallungsgebot auch bei geringer Ansteckungsgefahr
Künftig soll auch bei amtlicher Feststellung niedrigpathoger aviärer Subtypen der Geflügelpest (NPAI) ein Aufstallungsgebot in einem Sperrgebiet gelten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Künftig soll auch bei amtlicher Feststellung niedrigpathoger aviärer Subtypen der Geflügelpest (NPAI) ein Aufstallungsgebot in einem Sperrgebiet gelten.
Erstmalig in diesem Jahr klettert die Fleischnachfrage der privaten Haushalte in Deutschland im März wieder leicht ins Plus.
Der Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration ist das Schwerpunktthema im neuen QS-Report Fleisch und Fleischwaren.
Die Branchenverbände Deutscher Raiffeisenverband e.V., Deutscher Bauernverband e.V., Deutscher Verband Tiernahrung e.V., Deutscher Mälzerbund e.V., Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V., Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V., Union zur Förderung von Oel- und...
Der Kieler Rohstoffwert Milch ist im April gegenüber dem Vormonat März um 0,2 Cent pro kg auf 20,0 Cent gestiegen. Im April 2015 lag er noch bei 27,6 Cent und ist seitdem, mit Ausnahme von August und September 2015, kontinuierlich gefallen, auf ein Niveau wie zuletzt in der Krise 2009.
Vergangene Woche machten die Schweinepreise nach langer Durststrecke einen Sprung nach oben. Das gute Wetter und der Start in die Grillsaison haben die Nachfrage nach Schweinefleisch angekurbelt, meldet die ISN.
Die Schweinefleischeinfuhren nach China steigen immer weiter. Dieser Trend hält auch im ersten Quartal dieses Jahres an. Immer mehr Lieferanten erhalten zudem Direkteinfuhrlizenzen für diese Importe. So führte China zwischen Januar und März 2016 rund 560.000 Tonnen an Schweinefleisch,...
Für die deutschen Milcherzeuger hat sich die Lage weiter verschlechtert. Die Marge aus Erlösen und variablen Kosten, die sich zuvor im vierten Quartal 2015 leicht stabilisieren konnte, ist im Verlauf des ersten Quartals 2016 erneut zurückgegangen. Die Milcherzeugerpreise haben zwischen Dezember...
Der Stand der Kartoffelpflanzungen fällt in diesem Jahr je nach Region unterschiedlich aus. Während das Pflanzgut in der Pfalz weitgehend in der Ernte ist und auch 90 Prozent der Spätware in Niedersachsen im Boden ist, warten in Hessen noch 65 Prozent der Äcker auf ihre Bestellung.
In seiner jüngsten Schätzung prognostiziert der Internationale Getreiderat (IGC) eine weltweite Sojabohnenerzeugung im Wirtschaftsjahr 2016/17 von 319 Millionen Tonnen und damit eine Million Tonnen weniger als im Vormonat.
In seiner jüngsten Versorgungsschätzung hob die EU-Kommission die Endbestände an Weizen im Wirtschaftsjahr 2016/17 um eine Million Tonnen auf knapp 19 Millionen Tonnen an. Grund ist die gleichzeitige Korrektur der Anfangsbestände um rund 600.000 Tonnen.
Insgesamt könnte die Ölsaatenerzeugung 2016 in der EU-28 etwas umfangreicher ausfallen als im Vorjahr. Aber während für Sojabohnen und Sonnenblumen mehr erwartet wird, könnte die Rapsernte erneut kleiner ausfallen. Das stützt die Preise.
Nach Angaben von Arvalis wird die Braugerstenproduktion in Frankreich im Wirtschaftsjahr 2016/17 geringer ausfallen als im Vorjahr. Obgleich eine leichte Flächenausdehnung verzeichnet wird, dürften die Erträge niedriger ausfallen und damit das Ernteergebnis auf 9,1 Millionen Tonnen...
Seit 2. Mai ist der befrüchtete Preisrutsch bei der Milch in den Discounterläden angekommen. Die Discounter Ketten Aldi und Norma haben ihre Preise für Trinkmilch, Sahne, Quark und Butter seit Anfang Mai kräftig reduziert. Ein Liter Milch mit 3,5 Prozent Fett kostet jetzt im Discounter 13 Cent...
Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministerium (USDA) werden die ägyptischen Sojaimporte in der kommenden Saison um 27 Prozent auf 2,42 Millionen Tonnen zulegen. Neben einer lebhaften Nachfrage aus der Viehwirtschaft melden vor allem die Verarbeiter einen zusätzlichen Bedarf an Sojabohnen von 25...
Die Rapsanbaufläche Kanadas zur Ernte 2016 ist wohl deutlich kleiner als vermutet. Zuvor gingen die Analysten aufgrund der lebhaften Nachfrage und des zuletzt lukrativen Rapsanbaus für die kanadischen Farmer von einer Flächenausdehnung aus. Es kam jedoch anders. So wurden nach Schätzung des...
Der agrarmeteorologische Prognosedienst der EU (MARS) hat seine Ertragsschätzung für Weizen und Wintergerste zuletzt deutlich angehoben. Demnach soll der Ertrag für Weichweizen im EU-Durchschnitt auf 61,1 Dezitonnen je Hektar und so knapp fünf Prozent über das langjährige Mittel steigen.
An der Warenterminbörse in Paris konnte Raps vom jüngsten Anstieg der Sojakurse kaum profitieren.
Die Erzeugerpreise für Raps sind derzeit die einzigen, die über Vorjahresniveau rangieren. Getreide und Mais verzeichnen derweil ein teils kräftiges Minus.
Umfrage zu Controlling in der Landwirtschaft bis 5. Mai 2016 Im Rahmen einer Bachelor Arbeit wird untersucht in welchem Umfang Landwirte entsprechende Beratung und Hilfsmittel in Anspruch nehmen. Die Umfrage richtet sich an alle Betriebsleiter und zukünftige Betriebsnachfolger in...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.