Ölsaatenmarkt Kleinste EU-Rapsernte seit zwölf Jahren
Das Beratungsunternehmen Strategie Grains hat jüngst seine Rapsernteprognose 2019 für die EU-28 um eine Million Tonnen auf 17,8 Millionen Tonnen gekürzt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Beratungsunternehmen Strategie Grains hat jüngst seine Rapsernteprognose 2019 für die EU-28 um eine Million Tonnen auf 17,8 Millionen Tonnen gekürzt.
Mit einem anhaltenden Strukturwandel in der Landwirtschaft und in der nachgelagerten Agrarwirtschaft rechnet Jürgen Freudenberger, Sprecher des Vorstands der Kraichgau Raiffeisen Zentrum e. G.
Im kommenden Wirtschaftsjahr dürfte der globale Getreideverbrauch nach Angaben des Internationalen Getreiderates (IGC) höher als die weltweite Erzeugung ausfallen.
Den Geschäften der Bezugs- und Absatzgenossenschaft (BAG) Hohenlohe hat der Dürresommer einen Strich durch die Rechnung gemacht. Der Jahresabschluss 2018 weist zwar noch einen Gewinn von 47.186 Euro (Vorjahr 124.595 Euro) aus. Auf die Zahlung einer Dividende müssen die Mitglieder aber verzichten.
Neun Prozent weniger Ferkel kamen in den ersten vier Monaten des Jahres 2019 aus den Niederlanden in andere Länder.
Die EU-Kommission hat ihre Ernteschätzung im Mai für Weichweizen im Wirtschaftsjahr 2019/20 im Vergleich zum Vormonat um 2,4 auf 144,9 Millionen Tonnen angehoben.
Zu Beginn der Berichtswoche (KW 23/2019) gab es einen kräftigen Kursanstieg um 4 auf 369,50 Euro/t und auch an den beiden folgenden Handelstagen ging es weiter nach oben, sodass der Fronttermin mit 372 Euro/t das höchste Niveau seit fast vier Monaten erreichte.
Die Weizenkurse an der Börse in Paris vollziehen die kräftigen Kursschwankungen in Chicago nur bedingt nach.
Um bis zu 0,1 Prozentpunkte günstiger fallen die aktuellen Förderkredite der Landwirtschaftlichen Rentenbank aus.
Die Regenfälle der vergangenen Woche haben in vielen Teilen Deutschlands für eine weitere Entspannung in der deutschen Getreidewirtschaft gesorgt.
Im Lebensmitteleinzelhandel in Österreich geht der Sortimentsumbau bei Speisekartoffeln langsamer vonstatten als ursprünglich gedacht.
Die EU-Kommission hat jüngst ihre Rapsernteprognose für 2019 von 19,2 Millionen Tonnen im April auf 18,7 Millionen Tonnen im Mai gekürzt und ist damit noch recht optimistisch.
Für die weltweite Produktion von Schweinefleisch wird für 2019 eine rückläufige Entwicklung prognostiziert.
Die brasilianischen Landwirte werden in dieser Saison voraussichtlich 97,5 Millionen Tonnen Mais ernten, da die günstige Witterung optimale Bedingungen für das Pflanzenwachstum bietet.
Die Rapskurse in Paris nehmen Anlauf auf die Marke von 370 Euro je Tonne (Euro/t).
Der von den Terminmärkten vorgelegte Kursanstieg bewegt den Kassamarkt. Die Kassapreise stiegen stark für alle Getreideprodukte.
Die Fachmesse Intervitis Interfructa Hortitechnica ist Vergangenheit. Künftig läuft die internationale Weinbaumesse unter neuem Namen, neuem Termin und neuem Turnus.
Im April wurden mehr Kartoffeln verkauft als vor einem Jahr. Allerdings war der Zuwachs geringer als erhofft.
Regenmengen von bis zu 150 Liter pro Quadratmeter am 20./21. Mai sowie Unwetter mit Hagelschlag haben rund 2.800 Hektar landwirtschaftlicher Fläche geschädigt. Der Wert der angebauten Kulturen beläuft sich auf rund 6,5 Mio. €. Je nach Schwere der einzelnen Schädigungen ist von einem konkreten...
Nachdem sich im April dieses Jahres die Situation für die Schweinemäster gewendet hatte, ist die Mast auch im Mai den zweiten Monat in Folge kostendeckend.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.