Getreide Sehr ruhiger Brotgetreidemarkt
Der Markt für Brotgetreide ist gekennzeichnet von geringer Nachfrage bei verhaltenem Angebot.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Markt für Brotgetreide ist gekennzeichnet von geringer Nachfrage bei verhaltenem Angebot.
Die Stiftung Warentest will es in der Oktober-Ausgabe wissen: Wie gut ist die Milch. Sie hat dafür 18 Produkte länger haltbarer Frischmilch getestet. Vier Anbieter schneiden sowohl bei der Produktqualität gut ab als auch beim Tier- und Umweltschutz-Engagement.
Bei den Milchprodukten rücken Regionalaspekte immer mehr in den Fokus. Verbraucher wollen wissen wo Milch, Käse und Butter herkommen. Landwirte und Molkereien bürgen dafür mit ihrem Namen. BWagrar hat im "Thema der der Woche" in Ausgabe 39 nachgefragt, wie Milcherzeuger und Verarbeiter in...
Nach EU-Schätzungen könnten die Kartoffelerträge um 2,5 Prozent über den Vorjahreswerten liegen.
Schweinefleisch trägt seit Beginn des Jahres 2017 zum Preisauftrieb bei frischen Nahrungsmitteln bei.
Knapp 15 Prozent unter dem langjährigen Mittel bleibt die erste Mengenschätzung der Weinmosternte 2017 in Baden-Württembergm mit nahezu 2 Mio. Hektolitern.
Mit einem scharfen Rückgang der eigenen Canolo-Erzeugung auf 18,2 Mio. Tonnen rechnet das kanadische Landwirtschaftsministerium (AAFC).
Die Körnermaisernte läuft und die Produzenten wollen wissen, was die Trocknung beim Handel kosten kann. Dazu steht online unter Agrarmarkt-bw.de eine Übersicht bereit mit dem Titel „Trocknungskosten Körnermais 2017“.
Frankreich erntet ein Viertel mehr als erwartet: Auf 68,2 Millionen Tonnen präzisierte das französische Landwirtschaftsministerium jüngst die Getreideernteschätzung 2017.
Am deutschen Rapsmarkt ist die Lage im Prinzip unverändert zur Vorwoche. Die unterdurch-schnittliche Rapsernte 2017 hält viele Erzeuger auf dem derzeitigen Preisniveau von Verkäufen ab.
Die Weizenkurse in Paris durchleben aktuell eine sehr ruhige Phase ohne wesentliche Impulse. Der feste Eurokurs und die starke Konkurrenz aus Russland und der Schwarzmeerregion belasten das Exportpotential der EU-28.
Im Osten Polens wurde die Afrikanische Schweinepest in zwei Kleinbetrieben mit jeweils rund 29 Schweinen nachgewiesen, wie das Internationale Tierseuchenamt (OIE) mitteilt.
Erneuter Dämpfer für Schweinemäster: Die Preise geben um weitere vier Cent nach. Das Minus beläuft sich jetzt auf 12 Cent binnen zwei Wochen.
Die Milchpreise sind im August 2017 gegenüber dem Vormonat weiter gestiegen. Der BWagrar-Monatspreis kletterte im gewogenen Mittel um 0,35 Cent auf 36 Cent pro kg im August. Der Bio-Milchpreis blieb mit 49,4 Cent pro kg auf dem Niveau des Vormonats.
Es ist ein ethischer Konflikt: Bei der Nutztierhaltung können Tierwohl, Tiergesundheit und Umweltschutz durchaus miteinander in Konflikt stehen. Neue Forschungsprojekte zielen deshalb darauf ab, die hohen Ansprüche beider Ziele in Einklang zu bringen. Zukunftsweisende Beispiele präsentierten jetzt...
In vielen Regionen Deutschlands verläuft der Verkauf von Speisekartoffeln über den Lebensmitteleinzelhandel lebhaft. Wie üblich werden von den Vollsortimentern Sonderangebote mit größeren Gebinden beworben.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat seine Schätzung für die globale Rapserzeugung im Wirtschaftsjahr 2017/18 gegenüber dem Vormonat leicht nach unten korrigiert.
Heizen mit Holzpellets wird teurer. Die Preise sind im Bundesschnitt um rund ein Prozent gestiegen.
Während die Rapsaussaat in der Ukraine bereits abgeschlossen ist, wurde erst ein Bruchteil der avisierten Anbauflächen für Weizen (8,2 Prozent) und Gerste (1,3 Prozent) bestellt, so das ukrainische Agrarministerium.
Im Ranking sind die Niederlande nach Dänemark der wichtigste Lieferant für Ferkel nach Deutschland und in andere Länder.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.