Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Top-Themen

    • Das Sanierung(s)Mobil ist am Freitag, 9. Juni 2023 von 10 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz der Kreissparkasse Ravensburg, Meersburger Straße 1, 88213 Ravensburg zu finden. Keine Voranmeldung notwendig.

      Altbau Renovieren und energetisch sanieren

      Betriebsführung

      Am 9. Juni 2023 steht das Sanierung(s)Mobil auf dem Parkplatz der Kreissparkasse Ravensburg. Hier erfahren interessierte Besucher kostenlos von qualifizierten Experten, welche Sanierungsmaßnahmen am Eigenheim die höchsten Energieeinsparungen und Komfortgewinne mit sich bringen.

    • Spargelernte: Die Spargelsaison ist früh gestartet, aber das Spargelwachstum wurde anfangs durch den kühlen und regnerischen April etwas ausgebremst. Offiziell läuft die Saison noch bis zum 24. Juni.

      Spargel Hitzesommer sorgt für geschmackvollen Spargel

      Markt Spargel

      Die Spargelsaison ist früh gestartet, aber das Spargelwachstum wurde anfangs durch den kühlen und regnerischen April etwas ausgebremst. Die moderaten Temperaturen gab es bisher keine Höchstmengen, aber qualitativ sehr guten Spargel. So lautet die Zwischenbilanz zur Spargelsaison 2023 des Verbandes...

  • Die Fördermittel aus dem Programm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) werden ab sofort ohne beihilferechtliche Auflagen bewilligt. Das meldet das BMEL am 15. Mai.

    Wald-Klima-Paket Fördermittel werden bewilligt

    Agrarpolitik Betriebsführung Förderung Förderung Wald

    Die Fördermittel aus dem Programm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) werden ab sofort ohne beihilferechtliche Auflagen bewilligt. Für 2023 stehen hierfür 200 Millionen Euro zur Verfügung. Das meldet das BMEL am 15. Mai.

  • Im April 2023 ist der BWagrar Milchpreis für konventionelle Milch gegenüber dem März gewichtet um zwei Cent (2,5 Cent arithmetisch) auf durchschnittlich 49,1 Cent pro kg (49,2 Cent) weiter zurückgegangen.

    BWagrar Milchpreise im April 50 Cent-Marke unterschritten

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Im April 2023 ist der BWagrar Milchpreis für konventionelle Milch gegenüber dem März gewichtet um zwei Cent (2,5 Cent arithmetisch) auf durchschnittlich 49,1 Cent pro kg (49,2 Cent) weiter zurückgegangen. Der Biopreis fällt um 4,2 Cent (gewichtet) beziehungsweise um 2,1 Cent (arithmetisch) auf...

    • Schweine Schlachtungen gehen weiter zurück

      Markt Schlachten Schweine

      Die Zahl der in Deutschland geschlachteten Schweine ist im ersten Quartal 2023 weiter zurückgegangen. Insgesamt wurden acht Prozent weniger Tiere der Fleischerzeugung zugeführt als im gleichen Zeitraum im Jahr zuvor.

  • Milch EU-Milchpreise nahe 50 Cent

    Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise

    In den ersten drei Monaten des Jahres 2023 waren die Milchpreise stark rückläufig. Trotz des starken Rückgangs lag die Auszahlung jedoch noch knapp über dem EU-Durchschnitt. Nur in vier EU-Mitgliedsstaaten wurden die Milchpreise im März leicht angehoben. Dem gegenüber steht eine weiterhin schwache...

  • Frühkartoffeln Erste deutsche Speisefrühkartoffeln

    Ernteergebnisse Kartoffeln Markt

    Erzeuger im Südwesten und im Westen Deutschlands haben die ersten Frühkartoffeln des Jahres in den Markt gebracht. Ein Saisonstart ist jedoch noch nicht erfolgt. Nach Aussagen von Vermarktern wird das Angebot für den Frischmarkt zunehmend knapper.

    • Raps EU-Rapsernte 2023 unter Vorjahresniveau

      Markt Raps Sonnenblume

      Nach jüngsten Angaben des Auslandsservice des US-Landwirtschaftsministeriums (FAS) könnte sich die EU-Ölsaatenerzeugung 2023 auf 33,1 Millionen Tonnen belaufen, was gut 4 Prozent mehr wären als im Vorjahr. Ausschlaggebend dafür sind, neben der Ausdehnung der Anbauflächen, voraussichtlich...

    • Hartweizen Werden die Vorräte schrumpfen?

      Markt

      In der kommenden Saison dürften nach Angaben des Internationalen Getreiderats (IGC) weltweit rund 32,9 Millionen Tonnen Hartweizen geerntet werden. Damit korrigiert der Rat seine Vormonatsprognose um 0,1 Millionen Tonnen nach oben. Verglichen mit dem Wirtschaftsjahr 2022/23 wäre dies ein geringes...

  • Weizen Weizenexporte Russlands auf Rekordhoch

    Markt Weizen

    Russland hat 2022 bei den wichtigsten Getreidesorten und Ölsaaten durchweg Rekordernten eingefahren. Insbesondere die Weizenernte erreichte mit 92 Millionen Tonnen zum Vorjahr ein Plus von 17 Millionen Tonnen. Auch Sonnenblumenkerne und Raps erreichten mit 16,3 Millionen Tonnen und 4 Millionen...

  • Weizen aus Australien Die Menge sinkt

    Markt

    Nach einer Rekordweizenernte in der laufenden Saison von 39,2 Millionen Tonnen sowie 36,2 Millionen Tonnen im Jahr zuvor, dürfte die Ernte im Wirtschaftsjahr 2023/24 (November bis Januar) erstmalig wieder kleiner ausfallen.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.