Reichenau-Gemüse-Vertriebs eG Gemüse-Umsatz sinkt leicht
Der Umsatz der Reichenau-Gemüse-Vertriebs eG hat sich im vergangenen Jahr rückläufig entwickelt, obwohl bei vielen wichtigen Produkten eine höhere Auszahlungsleistung erreicht werden konnte.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Umsatz der Reichenau-Gemüse-Vertriebs eG hat sich im vergangenen Jahr rückläufig entwickelt, obwohl bei vielen wichtigen Produkten eine höhere Auszahlungsleistung erreicht werden konnte.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat die Anträge für 2024 ausgewertet. Demnach wurden die Öko-Regelungen von den Betrieben erheblich stärker in Anspruch genommen als 2023.
Der Landtechnikmarkt geht in Europa stark zurück. Trotzdem will Fendt Traktoren-Markanteile dazugewinnen. Nicht nur die Investitionen in Entwicklung und Standorte sollen dazu helfen, sondern auch der weitere Ausbau des US-Marktes. Derzeit ist allerdings erst einmal Kurzarbeit an einigen Standorten...
Die Eppinger Agrargenossenschaft mit regionaler Ausrichtung (Agroa) ist mit der Ertragslage des Geschäftsjahres 2023 zufrieden. Vor dem Hintergrund volatiler Agrarmärkte und der Ukraine-Krise sank der Umsatz auf 285,5 Mio. Euro nach 306,6 Mio. Euro im Jahr zuvor. Dagegen war der Jahresüberschuss...
Bei unverändertem Umsatz hat die Schwarzwaldmilch 2023 das Geschäft mit Markenprodukten weiter ausgebaut. Im laufenden Jahr entwickeln sich die Umsätze der Freiburger Molkerei bisher leicht positiv.
Das LTZ Augustenberg am Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖLBW) hat ein Projekt zur Steuerung von Drainagen im ökologischen Landbau gestartet. Aktuell werden Landwirtinnen und Landwirte (konventionell und ökologisch) gesucht, die an einer Umfrage teilnehmen.
Mit Ausnahme von Soja dürften in der Ukraine Getreide und Ölsaaten kleinere Ernten einbringen.
Die Nachfrage der privaten Haushalte nach Fleisch, Wurst und Geflügel ist von Januar bis Mai 2024 leicht gestiegen.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erhöht das Förderprogramm zur Wildtierrettung. So sollen eine Million Euro mehr für Drohnen zur Rettung von Rehkitzen und anderen Wildtieren zur Verfügung stehen.
Die Bezugs- und Absatz-Genossenschaft (BAG) Hohenlohe aus Schwäbisch Hall investiert in ihren betriebseigenen Fuhrpark und wächst in ihrem Arbeitsgebiet überregional. „Denn in der Logistik sehen wir in Zukunft unsere Kernkompetenz“, sagte Sven Schneider, geschäftsführender Vorstand der BAG, im...
Der Produktionswert der Südwestlandwirtschaft stieg im Jahr 2022 kräftig auf 6,0 (2021: 4,8) Mrd. Euro. Im Vergleich zum Vorjahr legte er bei der pflanzlichen Erzeugung um 22,9 % zu, in der Tierproduktion kletterte der Wert gar um 32,3 %.
Überschwemmungen, Hochwasser und Staunässe bremsen die Ernteerwartungen 2024. Beim Getreide rechnet der Deutsche Bauernverband (DBV) in Deutschland mit einer knappen Durchschnittsernte von 42 Mio. Tonnen nach 42,2 Mio. Tonnen im Jahr zuvor.
Seit 1. Juli 2024 gilt für Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse (tzGm) von mehr als 3,5 und weniger als 7,5 Tonnen die Mautpflicht. Fahrzeuge, die von Handwerksbetrieben oder landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt werden, sind unter bestimmten Voraussetzungen von der Mautpflicht...
Kommt es während der Schwangerschaft oder nach der Entbindung zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen, kann die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ihre Versicherten mit einer Betriebs- oder Haushaltshilfe unterstützen. Welche Voraussetzungen gelten und welche...
Bei der Vereinigten Hagelversicherung hat sich bis Mitte Juni aufgrund von Hagel- und Starkregenereignissen in diesem Jahr bereits eine hohe Schadenssumme angehäuft. Eine Absolution, dass das Wetter für den Rest des Jahres entspannt wird, erteilte „Wetterpapst“ Jörg Kachelmann allerdings nicht, im...
Nachdem die Frühjahrspflanzung abgeschlossen ist und je nach Baumart der Schutz gegen Wildverbiss angebracht wurde, beginnt jetzt die Aufarbeitung der sogeannten zufälligen Nutzung (ZN). Dies sind Bäume, die nach Sturm und Schnee umgefallen oder angeschoben sind, abgebrochene Gipfel aufweisen oder...
Zum Gebotstermin der Ausschreibung für Biomasseanlagen am 1. April 2024 wurde erneut deutlich überzeichnet. Keine Gebote wurden wie auch in den beiden vorhergehenden Runden für Biomethananlagen abgegeben.
Für die globale Produktion von Schweinefleisch wird für 2024 weltweit mit einem leichten Rückgang gerechnet, regional unterschiedlich.
Kurz vor der Ernte setzten die französischen Analysten von Strategie Grains noch einmal den Rotstift an und sehen die EU-Weichweizenernte auf einem Vierjahrestief.
Nach mehreren Monaten mit Preisrückgängen kommt jetzt die Trendwende mit wieder steigenden Preisen für Holzpellets.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.