Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Milch-Meinungen im Internetblog von Mariann Fischer Boel gefragt

    Agrarpolitik Markt Rinder

    Auf der Internetseite von EU-Agrarkommissarin Mariann FischerBoel können Milchbauern und andere Interessierte seit dem 7. Juli ihre Vorschläge zur Gestalt der künftigen EU-Milchpolitik kundtun. "Lasst uns zusammen an einer durchführbaren Kompromisslösung arbeiten", heißt es auf der Internetseite....

  • Marktkommentar: Zunehmender Erntedruck

    Markt

    Nach dem Höhenflug im Juni purzelten im Juli weltweit die Getreidekurse. In Chicago fiel der Septemberweizen in den ersten drei Juliwochen um umgerechnet 20 Euro/t auf 187 Euro/t und der Dezembermais gab sogar um 36 Euro/t auf 156 Euro/t nach. An der europäischen Leitbörse in Paris betrug der...

  • Daten zur dänischen Schweineerzeugung

    Markt

    Der Verband der dänischen Schlachtunternehmen hat jetzt eine Broschüre mit dem Titel „Information und Statistik 2008“ veröffentlicht. Darin sind Unternehmen und Struktur des nordeuropäischen Nachbarn mit Produktions-, Schlacht- und Absatzstatistiken beschrieben, meldet die Interessengemeinschaft...

  • Top-Themen

    • Deutlich weniger Schweine in der EU

      Markt

      Im Rahmen der Viehzählung vom April 2008 wurden für einige Länder der EU deutlich geringere Schweinebestände gemeldet. Bei Eurostat lagen die Viehzählungsergebnisse aus Dänemark, Tschechien, Spanien, Ungarn, den Niederlanden sowie Polen und Rumänien vor.

    • Europas Milcherzeugerpreise stabilisieren sich

      Markt

      Der Sinkflug der Milcherzeugerpreise ist im Mai 2008 offenbar zum Stillstand gekommen. Laut dem europäischen Milchpreisvergleich des niederländischen Bauernverbandes (LTO) stabilisierte sich die Durchschnittsnotierung im Mai 2008 bei 32,9 Euro, nach 32,8 Euro im vorangegangenen Monat.

  • ZMP-Analyse zum Milchmarkt 2007

    Markt

    Die ZMP hat für 2007 den höchsten Milchpreis in der nunmehr 14-jährigen Geschichte des ZMP-Milchpreisvergleichs errechnet. Inklusive aller Zu- und Abschläge einschließlich bekannter oder bereits angekündigter Nachzahlungen belief sich der Preis für Milch mit 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß...

  • Zwetty - die neue Markenzwetschge

    Markt

    Im mittelbadischen Oberkirch-Zusenhofen wurde am 15. Juli die deutsche Zwetschgensaison mit einer Premiere eröffnet. Das Markenprogramm Zwetty steht für ausgereifte Zwetschgen, die ohne Nachreifung sofort gegessen werden können.

    • Butter- und Käsebörse in Kempten

      Markt

      Steigende Preise in der zweiten Jahreshälfte 2007, der Rückgang im ersten Halbjahr 2008 und dann der Milchlieferboykott: Am Milchmarkt ist einiges los. „Schwankungen, wie sie jetzt aufgetreten sind, hat es in ihren enormen Ausschlägen bisher noch nicht gegeben – jedenfalls können sich auch die...

  • Milchpreise Juni 2008

    Markt

    Mit den Milchpreisen im Juni geht es zumindest teilweise wieder aufwärts. Von den sieben befragten Unternehmen haben drei ihre Preise im Juni gegenüber dem Vormonat erhöht. Zwei Molkereien haben die Preise gehalten, zwei haben sie gesenkt. Durch die positiven Abschlüsse für Trinkmilch und Butter...

  • Omira meldet ein Rekordjahr 2007

    Betriebsführung

    Zur Gesellschafterversammlung der Omira Oberland-Milch­verwertung GmbH Ravensburg konnte der Aufsichtsrats-Vorsitzende Martin Messner im Kultur- und Kongresszen­trum in Weingarten die Obmänner der bäuerlichen Liefer­gruppen und zahlreiche weitere Milchlieferanten begrüßen. Die Versammlung fand in...

  • QS 2007: Weniger Mängel bei Fleisch

    Markt

    Bei Fleisch und Fleischwaren deckte die QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS) in Bonn im vergangenen Jahr bei mehr Kontrollen weniger Mängel auf. Bei Obst und Gemüse ging es häufig um Rückstände von Pflanzenschutzmitteln.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.