Holzpellets Erneut günstiger
Bei gestiegenen Temperaturen Mitte Dezember ist der Preis für Holzpellets erneut gesunken.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bei gestiegenen Temperaturen Mitte Dezember ist der Preis für Holzpellets erneut gesunken.
Die Pflanzenzüchter KWS und DSV melden erhebliche Umsatzsteigerungen mit Saatgut.
Ab 1. Januar 2024 muss auch auf Milch, Milchmischgetränke und Milchprodukte in Einwegkunststoffflaschen ein Pfand von mindestens 25 Cent erhoben werden.
Für den Gemeinsamen Antrag 2024 und die Konditionalität hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) die zahlreichen Fristen im Jahresverlauf zusammengestellt. Hier finden Sie die wichtigsten Termine im Überblick (Stand 21.12.2023, und ohne Gewähr auf...
Der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft bleibt 2023 im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant. Die pflanzliche Produktion ist leicht im Plus, die tierische leicht im Minus.
In der Landwirtschaft sollen die Löhne und Gehälter der regionalen Entgelttarifverträge ab 1. Januar 2024 um 3,9 Prozent und ab 1. Januar 2025 um weitere 3,8 Prozent angehoben werden.
Das Bioethanolgeschäft steht unter Druck. Südzucker reagiert und will die Tochter CropEnergies von der Börse nehmen.
Die Situation auf dem Markt für Veredlungskartoffeln spitzt sich aufgrund des Wintereinbruchs in den Niederlanden zu.
Die Ethanolpreise fallen und der führende Hersteller senkt erneut die Prognose für das laufende Geschäftsjahr.
Im Herbst haben die Höfe im Südwesten mehr Wintergerste gesät. Weizen verlor witterungsbedingt im Anbau.
Überraschung bei der Herbst-Viehzählung: Ferkel und Jungschweine stärken den deutschen Schweinebestand. Das Plus erreicht mehr als ein Prozent.
Nach jüngsten Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) dürften im Wirtschaftsjahr 2023/24 global rund 87 Millionen Tonnen Raps erzeugt werden und damit 1,4 Millionen Tonnen mehr als bislang erwartet.
Weniger Schweine und Rinder, aber mehr Schafe: Das sind Ergebnisse der jünsten Viehzählung in Baden-Württemberg.
Die weltweite Anbaufläche für Weizen dürfte 2024/25 laut Internationalem Getreiderat (IGC) das langjährige Mittel leicht um 1 Prozent übersteigen. Konkret sollen es mit 222 Millionen Hektar um 0,5 Prozent weniger als im Vorjahr sein.
Von Januar bis Oktober 2023 wurden mit 2,5 Millionen Rindern unverändert hohe Mengen an Schlachtrindern in Deutschland der Fleischerzeugung zugeführt.
Mit den Getreidemärkten, der regionalen Wertschöpfung für Bier und dem Braugerstenanbau im Klimawandel befasste sich Ende 2023 die Landesbraugerstentagung in Weikersheim-Laudenbach im Main-Tauber-Kreis.
Die Prognose für das globale Maisangebot im Wirtschaftsjahr 2023/24 wurde erneut nach oben korrigiert, wie aus dem jüngsten Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) hervorgeht.
Die Ampelkoalition will die Beihilfe für Agrardiesel streichen. Auch die CO2-Steuer für Diesel soll steigen. Die Teilerstattung für Landwirte beträgt derzeit 21,48 Cent pro Liter. Das ist die Differenz vom Steuersatz Agrardiesel 25,56 Cent/Liter zum vollen Steuersatz 47,04 Cent/Liter. In der Summe...
Wegen des sehr schwierigen Anbaujahres fiel die Braugerstenernte 2023 eher schwach, inhomogen und in Teilen qualitativ schlecht aus. Sommergerste konnte 2023 in Deutschland frühzeitig nur in einem engen Zeitfenster Ende Februar /Anfang März in den Boden gebracht werden. Danach folgte eine...
In Baden-Württemberg wenden sich die Menschen von Immobilien als Altersvorsorge ab und es gibt ein unerwartetes Comeback von Sparkonten. Das hat eine Studie im Auftrag der HDI Versicherung ergeben. Dazu werden Umfragen bundesweit in Zusammenarbeit mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.