Getreide Globales Angebot an Mais steigt durch US-Rekordernte
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in seinem jüngsten Bericht die Prognose für das globale Maisangebot im Wirtschaftsjahr 2023/24 deutlich nach oben korrigiert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in seinem jüngsten Bericht die Prognose für das globale Maisangebot im Wirtschaftsjahr 2023/24 deutlich nach oben korrigiert.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) erwartet aktuell für die laufende Saison eine globale Weizenerzeugung in Höhe von rund 782 Millionen Tonnen.
„Das Herkunftskennzeichen Deutschland stärkt unsere Agrar- und Ernährungswirtschaft. Es ermöglicht Verbraucherinnen und Verbrauchern das, was sie sich schon lange wünschen: klar erkennen zu können, welche Lebensmittel in Deutschland erzeugt wurden.“ So bewertet Franz-Josef Holzenkamp, Präsident...
Bio-Kartoffeln sind hierzulande größtenteils geerntet. Durch Nässe ist das Infektionsrisiko beim Einlagern erhöht. Die Qualitäten haben diese Saison häufig gelitten.
Mit einem weiteren Anstieg des operativen Konzernergebnisses rechnet die Mannheimer Südzucker AG.
Die Ethanolpreise sind um ein Drittel gefallen. Das belastet die Prognose für Umsatz und Ergebnis.
Im von der UNESCO ausgezeichneten Biosphärengebiet Schwäbische Alb soll sich für das Schlachthaus in Westerheim eine Schlachtgemeinschaft gründen. An der Auftaktveranstaltung am 25. Oktober 2023 nahmen rund 60 interessierte Landwirtschaftsbetriebe und Metzgereien teil. Aufgrund der großen...
Die Agritechnica 2023 ist erfolgreich gestartet. In 27 Hallen haben Besucher die Möglichkeit, mit modernster Landtechnik in Kontakt zu kommen, Mähdrescher zu bestaunen, Traktoren Probe zu sitzen und Fanartikel zu kaufen. Besonders modern geht es im Start-up-Pavillion in Halle 11 zu. Junge...
Der BWagrar Milchpreis für konventionelle Kuhmilch ist im Oktober gegenüber dem September um 1,3 Cent auf 45,4 Cent pro kg gestiegen. Damit ist die 45 Cent-Marke wieder überschritten. Deutlich gestiegen ist auch der Kieler Rohstoffwert Milch. Er kletterte im Oktober gegenüber September um 4,2 Cent...
Die Rapseinfuhren in EU-27-Mitgliedsstaaten beliefen sich im ersten Quartal des laufenden Wirtschaftsjahres (1. Juli bis 2. November 2023) auf rund 1,24 Millionen Tonnen und lagen damit gut 42 Prozent unter dem Vorjahresniveau.
Die globalen Getreidepreise tendierten im Oktober schwächer. Der zugehörige von der Food and Agriculture Organization (FAO) erstellte Index erreichte im Schnitt 125 Punkte, ein Rückgang von 1,0 Prozent gegenüber September und rund 18 Prozent weniger als noch vor einem Jahr.
Nach jüngsten Angaben des Agrar-Auslandsdienstes des US-Landwirtschaftsministeriums (FAS) dürfte sich die argentinische Weizenerzeugung im Wirtschaftsjahr 2023/24 auf 14,5 Millionen Tonnen belaufen und damit 2 Millionen Tonnen unter der offiziellen Schätzung des US-Landwirtschaftsministeriums...
Nach dem außergewöhnlichen Vorjahr liegt der BayWa-Konzern nach eigenen Angaben auch im dritten Quartal 2023 im Plan.
Rapssaat hat der KWS im ersten Quartal zu mehr Umsatz verholfen, wie der Saatzüchter mitteilt.
Israel gehört zu den wichtigen Lieferanten von Frühkartoffeln in die EU – gleich nach Ägypten. Die derzeitigen kriegerischen Auseinandersetzungen werden die Kartoffelmärkte beeinflussen.
Dank des welt- und EU-weit zurück pendelnden Angebotes hat sich der Milchmarkt stabilisiert. Bei den global größten Exporteuren sind die Anlieferungen im August erstmals unter die Vorjahreslinie gerutscht. In den USA begrenzt die Trockenheit die Mengen, ebenso wie in Frankreich und Italien.
Am 7. November tagte der Milchausschuss des Landesbauernverbandes (LBV) in Denkendorf. Wichtige Themen waren die Situation am Milchmarkt, das Tierschutzgesetz, die bodennahe Gülleausbringung, die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) sowie die Kitzrettungen mit Drohnen. Zu Gast im Ausschuss unter der...
Die globale Produktion von Sonnenblumenkernen dürfte sich nach jüngsten Angaben des Internationalen Getreiderates (IGC) in der Saison 2023/24 auf 57,1 Millionen Tonnen belaufen. Damit korrigierte der Rat seine Vormonatsprognose um 1 Million Tonnen nach oben. Das Vorjahresergebnis dürfte somit nur...
Vor drei Jahren wurde im Freistaat Sachsen der erste Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) festgestellt. Durch die Bekämpfung konnte die Ausbreitung seitdem auf drei Landkreise begrenzt werden und die Zahl der ASP-Fälle gehe aktuell deutlich zurück, teilt das Sozialministerium in Sachsen...
Indiens Importe von Pflanzenölen dürften im Wirtschaftsjahr 2023/24 kleiner ausfallen als noch in der Saison zuvor.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.