Kartoffelmarkt Zunehmend lagerfähig - Preisdruck bleibt
Bei trockener Witterung hat die deutsche Kartoffelernte an Fahrt aufgenommen. Mit der Menge und Qualität sind die Erzeuger zumeist sehr zufrieden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bei trockener Witterung hat die deutsche Kartoffelernte an Fahrt aufgenommen. Mit der Menge und Qualität sind die Erzeuger zumeist sehr zufrieden.
Um die Position von German Piétrain in den Niederlanden weiter auszubauen, vereinbarte das in Stuttgart ansässige Zuchtunternehmen German Genetic nun eine Exklusivpartnerschaft mit der Besamungsstation Klasse KI. Start der Zusammenarbeit: September 2014.
Weltweit übersteigt die Zuckerproduktion im aktuellen Wirtschaftsjahr den Verbrauch zum vierten Mal in Folge und 2014/15 prognostizieren die Statistiker der Internationalen Zuckerorganisation einen, wenn auch kleinen, weiteren Überschuss.
Die Zeichen stehen weiterhin auf Plus für die US-Sojaernte. Die jüngste Feldbestandsschätzung des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums USDA war zu diesem Zeitpunkt noch nie so gut, die Ernte in den Südstaaten läuft und bringt überdurchschnittliche Erträge.
Die EU-Kommission will das EU-Recht für Tierarzneimittel und Arzneifuttermittel moderni-sieren.
Brotgetreide wird kaum umgesetzt. Qualitativ hochwertige Partien werden gesucht, aber die Verhandlungen scheitern oft an den unterschiedlichen Preisvorstellungen, auch wenn vereinzelt die Qualitätsprämien angehoben wurden.
Im Zusammenhang mit dem laufenden Kartellverfahren gegen die in Baden-Württemberg praktizierte Rundholzvermarktung streben das Land und die kommunalen Landesverbände eine gemeinsame Klärung mit dem Bundeskartellamt in den nächsten Wochen an.
Die vier führenden Schweinefleisch-Importeure: Russland, China, Japan und Südkorea führten in der Summe von Januar bis Juni 2014 mit 1,8 Mio. Tonnen Schweinefleisch 6,1 Prozent oder 117.000 Tonnen weniger ein noch vor zwölf Monaten.
Der Vereinigungspreis für Schlachtschweine in Deutschland ist am Mittwoch, 10. September 2014, um fünf Cent auf 1,60 Euro je Indexpunkt oder je Kilogramm Schlachtgewicht gefallen.
Die RBW-Auktion am 5. September wartete erneut mit einem großen Angebot an Kuhkälbern auf, die allerdings auf eine verhaltene Nachfrage trafen. Wegen des großen Angebots im Vormonat hatten sich viele Käufer bereits eingedeckt, so dass die Kuhkälber im Mittel deutlich günstiger zu haben waren als...
Der Fortschritt der deutschen Kartoffelernte war zuletzt überschaubar. Nach den Regenfällen kommt die Ernte jetzt wieder langsam in Gang.
Im ersten Halbjahr 2014 wurden von EU-Exporteuren 1,35 Mio. Tonnen Schweinefleisch am Weltmarkt verkauft und damit gut neun Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
Bei herrlichem Herbstwetter fand am Samstag, den 6. September auf dem Stüblehof der Familie Mock der 4. Mox Sale statt. Wie gewohnt kamen viele Holsteinenthusiasten aus ganz Europa, aber auch Schaulustige aus der näheren und weiteren Umgebung nach Markdorf, um sich dieses Ereignis nicht entgehen...
Erste Weizenproben aus dem Süden und Osten Englands lassen auf eine gute Qualität schließen, die auch den Exportkunden gefallen dürfte.
Die Antragsunterlagen für den 44. und letzten Übertragungstermin am 2. November 2014 stehen ab sofort bereit.
Einen Zollsatz für die Futtergetreide Mais, Roggen und Sorghum erhebt die EU seit dem 16. Juli 2014 - nach einer Pause von vier Jahren.
Die Ölmühlen decken ihren Raps-Anschlussbedarf vorrangig mit Importen, denn mit kaum veränderten Preisen geben die Landwirte weiterhin wenig Raps zum Verkauf frei und warten weiter ab.
Nestlé, der weltgrößte Lebensmittelkonzern, setzt für seine zuliefernden Betriebe international geltende Tierwohlstandards.
In Süddeutschland sind Qualitäts- und Eliteweizen gesucht. Nachfragen aus Österreich und Italien sind mangels Offerten aus der Landwirtschaft teilweise nicht erfüllbar.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.