Schlachtschweine Preisrückgang
Der Vereinigungspreis gibt um zehn Cent nach, das hat Gründe.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Vereinigungspreis gibt um zehn Cent nach, das hat Gründe.
Pelletheizer können sich freuen: Wärme aus Pellets sei derzeit besonders günstig, jedoch seien steigende Preise und längere Lieferfristen möglich.
Der BWagrar Milchpreis für konventionelle Kuhmilch ist im Dezember mit 46,7 Cent pro kg gegenüber dem November unverändert geblieben, gleichwohl hat sich die Preisspanne schon wieder etwas vergrößert. Nachzahlungen sind im BWagrar Preis nicht enthalten. Auch bei der Biomilch liegt der gewichtete...
Die Ukraine ist wichtigster Drittlandlieferant von Raps für Deutschland, die Menge hat sich vervielfacht.
Im vergangenen Jahr wurden in Baden-Württemberg deutlich mehr Photovoltaikanlagen errichtet als jemals zuvor. Der Ausbau lag 2023 bei rund 1.860 Megawatt – das ist ein Plus von knapp 130 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin. Im Südwesten kamen rund...
Zur Grünen Woche wurden die Agrarstrukturdaten aktualisiert: Die Höfezahl sinkt noch, bundesweit aber langsamer als bisher.
China und Argentinien kaufen weniger Sojabohnen, das schlägt dem Welthandel auf den Magen.
Die EU-Vermarktungsnormen für Eier wurden überarbeitet. Neue Regeln gelten fürs MHD oder für Freilandeier.
Getreide- und Ölsaatenhändler rechnen mit einem Plus im Gerstenanbau in Europa zur Ernte 2024.
Nach neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres bestätigt die Mannheimer Südzucker die Jahresprognose.
Die Mannheimer CropEnergies reagiert auf den Rückgang von Umsatz und Ergebnis mit einer Anpassung der Produktionskapazität.
In den ersten elf Monaten 2023 konnten die Niederlande mehr Kartoffeln exportieren.
Wo früher Tiere gehalten wurde, herrscht heute oft gähnende Leere. Bedingt durch den Strukturwandel wächst die Zahl von Ställen, Futterlagern und Maschinenhallen, die nicht mehr benötigt werden. Doch anstatt die Gebäude leer stehen zu lassen, kann eine Umnutzung neue Chancen auf ein...
In der EU wurde zur Ernte 2024 weniger Raps gesät, sodass die Ernte ebenfalls kleiner ausfallen dürfte.
In einer aktuellen Schätzung erwartet das Analystenhaus Tallage einen deutlichen Rückgang der Weichweizenernte 2024 in der EU-27.
Am Weizenmarkt ist die Nachfrage weltweit zu gering, um daraus steigende Preise abzuleiten.
Nach einem sehr ruhigen September zog im Oktober 2023 der Export von Konsumkartoffeln aus Deutschland an.
Bei Wettervorhersagen gilt: „Wer lokal vorhersagen will, muss lokal messen“, sagt Jörg Kachelmann. Mit seiner Firma betreibt er mehr als tausend Messstationen in Deutschland.
Im Mai 2022 wurden Raps und Weizen so teuer wie nie verkauft. Seither sinken die Preise, zum Jahreswechsel 2023/24 gab es keine Erholung, teilt die Ufop mit.
Der Krieg stellt die ukrainischen Erzeuger vor große Herausforderungen und eine Vielzahl von Faktoren beeinflusste die Herbstaussaat bei Ölsaaten.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.