Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • In den kommenden Wochen beginnt die Apfelernte: Europaweit wird mit einer insgesamt schwachen Kernobsternte gerechnet, was den angespannten Apfelmarkt entlasten dürfte.

    Prognosfruit-Konferenz Europaweit schwache Kernobsternte erwartet

    Kernobst Markt

    Nach der letztjährigen Rekordernte in Europa und einem in vielen Ländern unbefriedigenden Saisonverlauf waren die Teilnehmer der Prognosfruit-Konferenz zuversichtlich. Für dieses Jahr können die Erzeuger auf günstige Absatzbedingungen und gute Preise hoffen.

  • Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch geht im Juli gegenüber Juni um 0,3 Cent pro kg auf 34,9 Cent pro kg zurück.

    BWagrar-Milchpreis im Juli Leichte Preisschwäche

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch geht im Juli gegenüber Juni um 0,3 Cent pro kg auf 34,9 Cent pro kg zurück. Zwei von neun Molkereien haben den Preis zurückgenommen, eine hat ihn erhöht und alle anderen haben ihn stabil gehalten. Auch der Preis für Biomilch ist um 0,2 Cent auf 48,4...

  • Milchprodukte Schwächere Preise am Weltmarkt

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Beim GlobalDairyTrade-Tender in Neuseeland bestimmten beim ersten Handelstermin im August erneut produktübergreifend rückläufige Tendenzen das Bild. Der jüngste Tender schloss am 6. August bei einem mittleren Preis von 3.253 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet 2.908 Euro je t. Der Index über alle...

  • Top-Themen

    • Kartoffelerträge Erste Proberodungen in Belgien

      Markt

      Ende Juli haben das Prüfzentrum für den Kartoffelanbau in Flandern (PCA) und das Beratungsunternehmen Inagro die ersten Proben bei den Sorten Bintje und Fontane gerodet. Die Bintje-Bestände hatten bis zur Probennahme eine längere Wachstumsphase hinter sich als sonst üblich. Der Ertrag streute von...

    • US-Sojabohnen Keine Rekordernte

      Markt

      Wöchentlich erhebt das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) im Rahmen seines sogenannten Crop Progress Reports Daten zum Entwicklungsfortschritt und Bestandsbild von Getreide und Ölsaaten. Den neusten Angaben zufolge haben die Sojabohnenfeldbestände in den USA zuletzt entscheidende Fortschritte...

  • Sojaanbau Sojabohnenfläche in Brasilien wächst

    Markt

    Brasilien könnte in der Saison 2019/20 der größte Sojaerzeuger der Welt werden. Allerdings sind die Prognosen mit Vorsicht zu genießen – die Aussaat sowie der Witterungsverlauf der kommenden Monate stehen schließlich noch bevor.

  • Französische Getreideernte Reichlich Weizen in Frankreich

    Ernteergebnisse Getreide Markt Weizen

    In seiner aktuellen Monatsschätzung bestätigt das französische Agrarministerium die deutlich bessere französische Weichweizenernte 2019 und erhöht seine bisherige Prognose um 1,3 auf 38,2 Mio.t. Damit bleiben die offiziellen Angaben allerdings unter den Aussagen der Analysten von Agritel, die...

    • Biogas Zu wenige neue Anlagen

      Betriebsführung Biogas

      Die aktuellen Biogas-Branchenzahlen vom Fachverband Biogas (FvB) bestätigen die Sorge, dass die vorhandenen Kapazitäten zur CO2-Einsparung in Gefahr sind. Wie im Vorjahr verharrte der Neubau von Biogasanlagen auch 2018 auf einem niedrigen Niveau.

  • Weizen Geringe Exportchancen für EU-Weizen

    Europäische Union Getreide Markt

    Die Aussicht auf eine große EU-Ernte belastet weiterhin die Weizennotierungen in Paris. Diese gaben in der Woche 32 um 5 auf 170 Euro/t gegenüber Vorwoche nach. Die französische Weizenernte ist mittlerweile fast abgeschlossen und wird mit 39 Mio. t beziffert. Das wäre die zweitgrößte Weizenernte...

    • Schlachtschweine Preise europaweit deutlich erhöht

      Afrikanische Schweinepest Markt Schlachtschweine Schweinemarkt

      Bei der Vermarktung ihrer Schlachtschweine konnten die Landwirte in ganz Europa im ersten Halbjahr 2019 wesentlich höhere Erlöse erzielen. Im Vergleich mit dem Vorjahr stiegen die Marktpreise im europäischen Durchschnitt in der ersten Hälfte dieses Jahres um neun Prozent.

  • Milcherzeugung Weltweit leichter Rückgang

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    In den weltweit wichtigsten Exportregionen für Milch und Milchprodukte hat die Erzeugung in den ersten fünf Monaten des aktuellen Jahres leicht abgenommen. Auch im Mai wurde in allen Regionen weniger Milch erzeugt als vor Jahresfrist. Die Milchproduktion in der EU, den USA, Australien und...

  • Kartoffeln Ertragseinbußen in Polen erwartet

    Ernteergebnisse Kartoffeln Markt

    In Polen wurden dieses Jahr die Kartoffeln zu sehr unterschiedlichen Zeitpunkten gepflanzt. Die Frühsorten waren oftmals schon im März im Boden. Mit der Haupternte mussten die meisten Landwirte dann aber bis in die zweite Aprilhälfte warten. Durch den kühlen und nassen Mai brauchten die Kartoffeln...

  • Raps Ölmühlen halten sich weiter zurück

    Markt Ölsaaten Raps

    In den vergangenen Monaten wurde immer wieder von gut versorgten Ölmühlen berichtet, die deshalb als Käufer von Inlandsraps eher zurückhaltend auftraten. Bis heute hat sich daran im Prinzip nichts geändert.

  • Gerstenmalz Globaler Handel steigt

    Markt

    Der Gerstenmalzhandel am Weltmarkt steigt langsam wieder, liegt aber immer noch deutlich unter den Ergebnissen der vergangenen zehn Jahre. Steuern auf den Bierkonsum in einigen asiatischen Ländern sind nicht der einzige Grund.

  • Rapspreise Schwächere Sojakurse setzen Raps unter Druck

    Ernteergebnisse Markt Raps

    Die Rapskurse in Paris haben in dieser Woche mehr als 7 auf 369,50 Euro/t nachgegeben, was angesichts der kleinen EU-Ernteprognosen nicht zu erwarten war. Die EU-Kommission hatte ihre Ernteerwartungen letzte Woche Donnerstag nochmal um 700.000 t auf 18 Mio. t herabgesetzt.

  • Getreideernte Große EU-Ernten belasten Kurse

    Getreide Getreidemarkt Markt

    Die Weizenkurse in Paris wurden in der Berichtswoche 31 zunächst von der herabgesetzten Ernteprognose für Russland gestützt. Zudem gab der gefallene Eurokurs Auftrieb, da er die Chancen auf Exportgeschäft der EU erhöht.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.