Landwirtschaftliche Rentenbank Förderzuschuss für weitere Darlehensvarianten
Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet ihren Förderzuschuss ab sofort in allen Darlehensvarianten mit Laufzeiten bis einschließlich 15 Jahren an.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet ihren Förderzuschuss ab sofort in allen Darlehensvarianten mit Laufzeiten bis einschließlich 15 Jahren an.
Die Münchner BayWa AG setzt auf Heidelbeeren. Ein Tochterunterunternehmen plant neue Sorten und will den Absatz in Asien steigern.
Im Herbst 2019 verlief die Weizenaussaat aufgrund der ungünstigen Witterungsverhältnisse in vielen Teilen Europas etwas langsamer ab als üblich.
Beim Handelstermin des GlobalDairyTrade-Tenders am 18. Februar 2020 schloss der mittlere Preis über alle gehandelten Milchprodukte bei 3.176 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet 2.936 Euro je Tonne. Der Index lag damit um 2,9 Prozent unter dem Ergebnis des ersten Termins im Februar. Das...
Im Geschäftsjahr 2019 hat die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods ihren erwarteten Umsatz im globalen Markengeschäft übertroffen und Kosten gesenkt.
Im Fahrwasser festerer Rapsterminkurse haben auch die Erzeugerpreise hierzulande wieder den Weg nach oben gefunden.
Die Weizenkurse an der Terminbörse in Paris haben sich auf Wochensicht um 3 Euro je Tonne (Euro/t) auf 196 Euro/t befestigt.
Im Jahr 2019 haben die Verbraucher in Deutschland so viele Kartoffelerzeugnisse gekauft, wie noch nie. Nur wenige Produktkategorien haben etwas an Attraktivität verloren.
Zur Jahresversammlung am 4. Februar begrüßte der langjährige Vorsitzende Ottmar Jörg die 52 anwesenden Mitglieder sowie zahlreiche Gäste. Im Mittelpunkt standen der Rückblick auf das 30-jährige Bestehen der MEG sowie die Wahlen von Vorstand und Beirat. Einen Einblick in die Arbeit der Bayern MeG...
Die Rapserzeugung und die -exporte gehen in der Ukraine seit jeher Hand in Hand. Das bedeutet, dass das Land, je mehr es produziert, umso mehr exportiert.
Die Syngenta AG, Basel, hielt im Geschäftsjahr 2019 den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mit 13,6 Mrd. US-Dollar stabil. In der Sparte Pflanzenschutz stiegen die weltweiten Erlöse leicht, beim Saatgut sanken sie.
Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch ist im Januar gegenüber Dezember nochmals leicht um 0,1 Cent pro kg auf 35,0 Cent zurückgegangen. Der BWagrar Bio-Milchpreis liegt unverändert auf dem Preisniveau von Dezember. Der Kieler Rohstoffwert ist im Januar gegenüber Dezember leicht um 0,1...
Im März finden drei ife-Seminare zum Thema „Praktischer Umgang mit Milchterminkontrakten“ statt. Das ife Institut für Ernährungswirtschaft www.ife-ev.de veranstaltet die Seminare zusammen mit den Partnern EEX, DBV, DRV und der H.Jürgen Kiefer GmbH.
Aufgrund der kleineren Weizenernte in der Türkei wird das Land im Wirtschaftsjahr 2019/20 rekordhohe Weizenmengen importieren müssen.
Im vergangenen Jahr ist die Fleischerzeugung aus gewerblichen Schlachtungen um 1,4 Prozent gesunken, damit setzte sich der Trend aus dem Jahr 2018 fort.
Aufgrund der soliden Entwicklung der französischen Weichweizenexporte korrigierte das französische Institut für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Erzeugnisse des Meeres (FranceAgriMer) seine Schätzung zu den Exporten in Drittländern erneut nach oben.
Die Pariser Rapsnotierung entwickelt in der Kalnenderwoche 7 weiterhin kaum Eigendynamik. Es mangelt an fundamentalen Impulsgebern. Die knappe EU-Rapsversorgung und die schon eher dürftigen Prognosen für die Ernte 2020 verunsichern den Markt zwar, haben aber an Newswert verloren und dürften...
Mitte dieser Woche (Kalenderwoche 7) beendeten die Weizenkurse in Paris den Handelstag auf einem Schlussstand von 193 EUR/t, womit die Vorwochenlinie um 1 EUR/t leicht verfehlt wurde. Den Terminmarkt steuern derzeit im Wesentlichen die Entwicklungen im Außenhandel und hier ist das Bild eher...
Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg hat die Beschwerde einer Veterinärbehörde gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtes Sigmaringen als unzulässig verworfen. Das gibt die KälberKontorSüd GmbH (KKS), ein Tochterunternehmen der Viehzentrale Südwest GmbH, in einer Pressemitteilung...
Das Sturmtief Sabine von vergangener Woche hat die Wälder im Land spürbar getroffen. Insgesamt beläuft sich die Schadholzmenge nach heutigem Stand nach einer ersten groben Schätzung über alle Waldbesitzarten hinweg auf etwa 1,6 Millionen Kubikmeter. Besonders betroffen sind der mittlere und der...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.