Preise für Nutztiere Schweine teurer, Rinder günstiger
In der zweiten Jahreshälfte 2019 stiegen die Preise für Mastschweine und Ferkel kontinuierlich. Die größten Preisanstiege konnten dabei die Sauenhalter erzielen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In der zweiten Jahreshälfte 2019 stiegen die Preise für Mastschweine und Ferkel kontinuierlich. Die größten Preisanstiege konnten dabei die Sauenhalter erzielen.
Die EU verkauft flott Weizen in Drittländer. Im laufenden Wirtschaftsjahr soll es ein Drittel mehr sein als in der Vorjahresperiode.
Bis zum Ende der Kalenderwoche 2-2020 hatten die Rapsterminkurse in Paris noch zugelegt. Jetzt, eine Woche später, scheint sich der Markt gewandelt zu haben.
EU-Weizen setzt seine Rallye fort. Vor allem die regen Exportgeschäfte mit EU-Weizen stützen weiterhin die Preise.
Raus aus dem Öl lohnt sich mehr denn je: Wer beim Heizen auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit moderner Holzenergie setzen will, wird vom Staat seit 1. Januar noch tatkräftiger unterstützt: Mit der neuen Austauschprämie erhalten Besitzer von Ölheizungen bis zu 45 Prozent Zuschuss für eine neue...
Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) lädt am 11. Februar 2020 zur Mitgliederversammlung nach Osnabrück.
Rapserzeugerpreise von derzeit knapp unter 400 Euro sind laut Branchenverband Ufop zu niedrig für eine wirtschaftliche Erzeugung.
Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch ist im Dezember gegenüber November leicht um 0,1 Cent pro kg auf 35,1 Cent zurückgegangen. Damit blieb das Preisniveau zum Jahresende weiter stabil.
„Kooperation in der Landwirtschaft – ein Schlüssel zum Erfolg“, lautete das Thema auf der VLF-Tagung am 9. Januar an der Bauernschule Bad Waldsee. Eingeladen hatte der Verband Landwirtschaftlicher Fachbildung Baden-Württemberg e.V. (VLF) mit dem Bezirksgeschäftsführer und Leiter des Ravensburger...
Bei den Kartoffelproduzenten am Mittelmeer regnete es im November und Dezember reichlich, bei manchen zuviel.
Die Südzucker AG, Mannheim, hat von März bis November im Vorjahresvergleich etwas Umsatz verloren. Das Zuckergeschäft bleibt schwierig. Gestiegene Weltmarktpreise für Zucker lassen auf höhere Erlöse in der EU hoffen.
In Argentinien schüren die trockenen Witterungsbedingungen besonders im Südwesten der Provinz Buenos Aires, im Osten der Provinz La Pampa und im Süden der Provinz Cordoba die Sorge um die Sojabohnenerzeugung im Wirtschaftsjahr 2019/20.
Zu einer echten Agrarwende gehört laut dem Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems auch, dass der Berufsstand aus der Bevölkerung mehr Unterstützung erfährt und in der Öffentlichkeit noch besser wahrgenommen wird. Dialog und Wertschätzung seien eine gute Basis, so der Tenor beim Gaildorfer...
Das Bundeskartellamt hat gegen die Karlsruher ZG Raiffeisen ein Bußgeld verhängt. Dagegen erhebt die ZG Einspruch.
Das Bundeskartellamt hat Großhändler von Pflanzenschutzmitteln wegen wettbewerbswidriger Abstimmung von Preislisten, Rabatten und Einzelpreisen mit Bußgeldern belegt. Auch süddeutsche Firmen sind dabei.
Trockenheit hat in Brasilien in den vergangenen Wochen zu ungünstigen Vegetationsbedingungen für Mais gesorgt.
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in Polen weiter in Richtung Deutschland aus.
Beim QS-Ringversuch 2019 für Labore im QS-Salmonellenmonitoring erzielten 36 der 38 teilnehmenden Labore ein positives Ergebnis.
Die Rapspreise setzen ihre Aufwärtsbewegung, die schon seit Wochen andauert, auch in der zweiten Kalenderwoche 2020 weiter fort.
Die Weizenkurse in Paris konnten sich in der zweiten Kalenderwoche 2020 im Vergleich zur Vorwoche leicht um 1 Euro auf 190 Euro/t befestigen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.