Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Elf DLG-Medaillen für Allgäuland-Käsereien

    Betriebsführung

    Das DLG-Testzentrum Lebensmittel hat jetzt das Unternehmen Allgäuland-Käsereien aus Wangen mit einer Gold-, acht Silber- und zwei Bronze-Medaillen für die hervorragende Qualität seiner Produkte ausgezeichnet. An der in Europa führenden Qualitätsprüfung für Molkereiprodukte nahmen 267 Unternehmen...

  • DLG-Datenbank Futtermittel ist jetzt online

    Agrarpolitik Markt Schweine

    Nach mehrjährigen vergeblichen Versuchen, das Futtermittelarchiv der Universität Hohenheim in öffentlich rechtlicher Trägerschaft fortzuführen, hat die DLG gemeinsam mit dem Software-Haus Medianet GmbH eine moderne online-recherchierbare Datenbank Futtermittel aufgebaut, die jetzt an den Start...

  • Top-Themen

  • Schnitzel und Hackfleisch führen

    Agrarpolitik Markt

    Schnitzel und Steaks vom Schwein sowie Hackfleisch sind die Topseller in Metzgereien und dem Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland. Ein Haushalt kaufte im Jahr 2007 durchschnittlich 3,4 Kilogramm Schweineschnitzel.

  • Projekt zur Verarbeitung von Schlachtnebenprodukten gestartet

    Agrarpolitik Geflügel Markt Rinder Schweine

    Das Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) wird gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) sowie kleineren und mittleren Unternehmen der Fleischwirtschaft die Nutzung neuer Möglichkeiten zur Verarbeitung von...

  • Fleckvieh dominiert in Baden-Württemberg

    Agrarpolitik Markt Rinder

    Von den 1,05 Millionen Rindern, die nach Auswertung des Herkunfts- und Informationssystems Tier (HIT) in Baden-Württemberg am 3. Mai ermittelt wurden, zählen 459 200 Tiere zur Rinderrasse Fleckvieh. Damit entfallen nach Feststellungen des Statistischen Landesamts fast 44 Prozent der Rinder auf...

  • Vorsicht vor "Asphalt-Haien"

    Betriebsführung

    Sie klingeln oder sprechen potentielle Auftraggeber vor dem Haus an: Reisende Bautrupps, die anbieten, mit einem ‚Überschuss’ aus einem anderen Auftrag Grundstücksflächen billig zu asphaltieren. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt davor, sich auf solche Angebote einzulassen.

    • EU beendet Exporterstattungen für Schweinefleisch

      Agrarpolitik Markt

      Gegen den Willen des DBV und des europäischen Bauernverbandes COPA hat die EU-Kommission die Exporterstattungen für frisches und gefrorenes Schweinefleisch ab 8. August gestrichen. Die bis zum 07. August 2008 genehmigten Anträge haben jedoch noch 90 Tage Gültigkeit. Beibehalten wird die...

    • Seehofers Positionspapier zum Milchmarkt

      Markt

      Zum Milchgipfel am 29. Juli in Berlin hatte Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer ein Positionspapier "Eine leistungsstarke Milchwirtschaft in Deutschland sichern" mit vier Handlungsfeldern vorgelegt. Angekündigt wird darin ein Verordnungsvorschlag zur Änderung des Umrechnungsfaktors für...

  • Die Deutschen essen zu wenig Obst

    Die Ergebnisse des Lebensmittelverzehrs der Nationalen Verzehrsstudie II – Basisauswertung II liefern nur wenige Überraschungen. So essen Männer mehr Fleisch und trinken mehr Bier als Frauen. Fisch kommt eher selten auf den Tisch, und Wasser ist der Durstlöscher Nummer eins.

  • Zukauf neu geregelt

    Die Fördergemeinschaft „Einkaufen auf dem Bauernhof“ hat ihre Zukaufsbestimmungen neu geregelt. Bislang durften „Einkaufen auf dem Bauernhof“-Betriebe neben Eigenerzeugnissen nur Produkte von anderen Direktvermarktern mitverkaufen. Der Umsatz mit eigener Ware musste mindestens 50 Prozent betragen....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • „Saustarke“ Zuchtbetriebe in Niedersachsen

    Betriebsführung

    Zum 1. Juli 2008 hat der Schweinezuchtverband Baden-Württemberg (SZV) drei neue Zuchtbetriebe in Niedersachsen aufgenommen. Dies sind die Betriebe Enno Seeger (26197 Großenkneten), Thorsten Koop (31595 Steyerberg) und Renke Specht (26655 Westersteede-Hollwege). Damit hat der SZV nun in...

  • Schweinehaltung: Getreide verfüttern statt zu verkaufen

    Markt

    Die wirtschaftlich schwierige Situation in der Ferkelerzeugung hat sich in den vergangenen Monaten noch einmal verschärft. Zwar waren zum Jahreswechsel 2007/08 die Preise gestiegen, eine kostendeckende Produktion war dennoch nicht möglich. Dr. Claus-Ulrich Honold von der Landesstelle für...

  • Schweinebestand in Rumänien drastisch abgestockt

    Agrarpolitik Markt Schweine

    Die Schweinehalter in Rumänien haben auf die fortwährende Preismisere an den Märkten und die Schweinepest im vergangenen Jahr mit einem starken Bestandsabbau reagiert. Das nationale Statistikamt in Bukarest ermittelte für den Stichtag 1. April 2008 einen Schweinebestand von insgesamt nur noch 5,09...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.