Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Rindfleischgeschäft mit der Türkei Anfang 2012

    Agrarpolitik Markt

    Marktexperten halten es für möglich, dass in den ersten Monaten des Jahres 2012 die Zollsätze in der Türkei für Rindfleischeinfuhren erneut soweit sinken, das Exporte aus Deutschland wieder in größerem Umfang möglich werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schweinejahr 2011 mit Rekorden

    Agrarpolitik Markt

    Im laufenden Jahr 2011 wuchs die Schweineproduktion im Vergleich zu den Vorjahren langsamer, doch wurden erstmals mehr als 59 Millionen Schweine in Deutschland geschlachtet.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Stoppt Landfraß! Die Präsidenten Joachim Rukwied, LBV, und Gerd Sonnleitner, DBV, machen mobil für den Flächenschutz.

    Den Flächenfraß eindämmen

    Agrarpolitik

    "Stoppt Landfraß!" Mit dieser Aktion organisiert der Bauernverband eine Petition zum Flächenschutz. Bauern und andere Bürger sind aufgerufen, mit ihrer Unterschrift das Vorhaben zu unterstützen.

  • Top-Themen

    • Auf zum Seminar „Klar sehen“!

      Betriebsführung

      Bauen, Planen, Rechnen: Am 16. und 17. Dezember ist es wieder soweit. Die betriebswirtschafliche Seminarreihe "Klar sehen" startet nach einigen Jahren Pause in eine neue Runde. In diesem Jahr geht es ums Bauen und Umbauen und um das Weiterentwickeln des Betriebes. Unter der Federführung...

  • Geschäftsführer Karl Laible sieht die Schwarzwaldmilch mit ihren Marken, hier im Bild vor einem Lastwagen, gut aufgestellt und blickt zuversichtlich nach vorn.

    Schwarzwaldmilch will mit Marken weiter wachsen

    Betriebsführung Markt

    Die Namensänderung, die Dachmarke mit dem Bollenhut, eine eigene Butterei: Für die Schwarzwaldmilch ist klar, wohin die Reise geht. Sie will noch stärker als bisher mit regionalen Markenprodukten punkten.

  • Die umweltfreundlichen Technikneuheiten ECOBlue standen auch auf der Agritechnica bei NewHolland im Mittelpunkt – symbolisiert durch die Plaza in der Mitte des um 1 Drittel größeren Standes. Links und rechts außen die 60 Meter langen LED Wände.

    New Holland: Agritechnica war ein voller Erfolg

    Betriebsführung

    Für NewHolland war die Agritechnica ein voller Erfolg. Auf den um ein Drittel größeren Stand kamen wesentlich mehr Besucher als in den Vorjahren. Und zu den fünf Silbermedaillen im Vorfeld kam noch die „Maschine des Jahres 2012“ für die Mähdrescher der neuen CR-Baureihe dazu. Damit...

  • Berglandmilch rüstet sich

    Betriebsführung

    Österreichs größtes Molkereiunternehmen Berglandmilch rüstet sich für den härteren internationalen Wettbewerb und für die Abschaffung der EU-Milchquoten im Jahr 2015.

  • Fendt war mit dem Verlauf der Agritechnica hochzufrieden.

    Fendt: Tolle Agritechnica

    Betriebsführung

    Fendt ist mit dem Verlauf der Agritechnica äußerst zufrieden und zieht eine sehr positive Bilanz: Rund 415.000 Besucher ließen sich im Verlauf der letzten Woche in Halle 9 auf dem hannoverschen Messegelände von den Produkten aus dem Hause Fendt begeistern.

  • Zugekaufte ZAs jetzt doch abschreibbar?

    Betriebsführung

    Nach derzeitiger Auffassung der Finanzverwaltung sind die Kosten für die zugekauften Zahlungsansprüche nicht abschreibbar. Das bedeutet, dass diese den steuerlichen Gewinn nicht mindern durften. Doch das könnte sich ändern. Wer die Abschreibung seiner ZAs nicht anerkannt bekommt, sollte Einspruch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Loten die Chancen der Ebermast aus und wollen verhindern, dass stinkendes Fleisch auf dem Teller der Verbraucher landet. Anna Fecke, GLS und Rolf Michelberger, Ulmer Fleisch.

    Ulmer Fleisch bereitet sich auf Jungeberfleisch vor

    Markt

    Neben der Umstellung der Wartesauen auf Gruppenhaltung bis 2013 bereitet den Schweinehaltern das Kastrationsverbot für männliche Ferkel das größte Kopfzerbrechen. Es soll 2018 kommen. Das klingt nach weit weg. Ist es aber nicht. Denn spätestens nach dem die Fast-Food-Kette McDonalds angekündigt...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.