Betrieb & Management
-
Aktueller Filter
-
-
Klare Mehrheit für Arla Foods in Kisslegg
Agrarpolitik Betriebsführung Gestern Abend am 25. August stimmten die Mitglieder der Allgäuland Käsereien eG mit 96,8 Prozent für den Verkauf ihrer Anteile an der Allgäuland-Käsereien GmbH an Arla Foods und mit 97,2 Prozent für den Verkauf ihrer Anteile an der AL Dienstleistungs-GmbH an die Arla Foods Gruppe.
-
Allgäuland-Verkauf droht zu platzen
Agrarpolitik Betriebsführung Bei der Generalversammlung der Allgäuer Bergbauern-Milch Sonthofen-Schönau eG am 24. August in Fischen haben sich nur 69,6 Prozent für den Verkauf der Anteile an der Allgäuland Käsereien GmbH und der AL Dienstleistungs-GmbH ausgesprochen. Die notwendige Mehrheit von 75 Prozent konnte damit nicht...
-
Getreideernte in Südbaden abgeschlossen
Markt Mit Druschergebnissen von 15 Prozent unter dem langjährigen Durchschnitt endete dieser Tage die Getreideernte 2011 in Südbaden. Trotz eines um zwei Wochen früheren Erntebeginns zogen sich die Erntearbeiten von Anfang Juli bis in die zweite Augusthälfte. Insgesamt ist die südbadische...
-
Top-Themen
-
-
Milchpreise im Juli 2011
Markt Die Milchpreise der baden-württembergischen Molkereien sind im Juli gegenüber Juni stabil geblieben. Einen Absturz um drei Cent gab es bei den Allgäuland-Käsereien, die gerade in Übernahmeverhandlungen stecken.
-
AMI-Milchpreisvergleich 2010: Land bleibt an der Spitze
Markt Wie die Ergebnisse des AMI-Milchpreisvergleichs zeigen, haben die Milcherzeuger in Baden-Württemberg im Jahr 2010 wieder deutlich mehr für ihre Milch erzielen können als im Jahr zuvor. Sie haben jedoch weniger stark von der nachhaltigen Erholung auf dem Milchmarkt profitiert als ihre...
-
-
Zweite Generalversammlung auch für Übernahme
Betriebsführung Die zweite Generalversammlung der Allgäuland-Käsereien GmbH am 23. August in Wolfertschwenden bestätigte das eindeutige Signal des Vorabends in Unlingen: Die Mitglieder der Milchwerke Bad Wörishofen eG haben mit jeweils 94,7 Prozent nahezu geschlossen dem Verkauf der Anteile an der Allgäuland-...
-
Allgäuländer stimmen ab – Arla will übernehmen
Agrarpolitik Betriebsführung Markt In diesen Tagen stimmen die sechs Genossenschaften der Allgäuland-Käsereien GmbH, Wangen, über den Verkauf der Geschäftsanteile an Arla Foods ab. Die Milcherzeuger bekommen von Arla einen Lieferververtrag angeboten. Stimmen die Mitglieder dem Angebot zu, übernimmt die dänische...
-
-
Unwetterschäden im Land – VVaG zieht eine Bilanz
Betriebsführung Hagel, Sturm und Starkregen verursachten in Baden-Württemberg im Juli erheblichen Schaden an Feld- und Sonderkulturen. Dabei stellte nicht nur die Zahl der Schadenmeldungen frühere Ergebnisse in den Schatten, schwer wogen auch die zahlreichen Totalschäden bei Mais und Getreide im südlichen...
-
-
Hopfenpflanzer kurz vor der Ernte - Bestände stehen gut
Markt Ein neues Gruppenbild, die Sonderabfüllung „Jubiläums-Fusionator“ und die Hoffnung auf eine gute Ernte kennzeichneten die Hauptversammlung der Tettnanger Hopfenpflanzer am vergangenen Sonntag. Am Freitag davor fand die Ernteschätzung für das Tettnanger Anbaugebiet statt. Danach wird mit einer...
-
100 Jahre Viehzentrale
Betriebsführung Markt Als 1911 der Landesverband für Viehverwertung e.V. von 32 Mitgliedern gegründet wurde, begann die Erfolgsgeschichte der genossenschaftlichen Viehvermarktung in Baden-Württemberg. Aus diesen Wurzeln ist die Viehzentrale Südwest GmbH (VZ) entstanden. Sie vermarktet heute mehr als drei Millionen...
-
-
Milchgeld bei Allgäuland um drei Cent eingebrochen
Betriebsführung Markt Die hochverschuldeten Allgäuland Käsereien, Wangen, stehen kurz vor der Übernahme durch den dänischen Molkereiriesen Arla Foods. Zum 1. Oktober wollen die Dänen das Milchgeschäft der Allgäuländer übernehmen, allerdings nur, wenn bis zum 15. September genügend Milch zur Verfügung steht.
-
Getreideernte ständiger Wettlauf mit dem Wetter
Agrarpolitik Markt Die Getreideernte ist ein ständiger Wettlauf mit dem Wetter. Der LBV erwartet landesweit rund 15 Prozent weniger Ertrag und fordert die Einführung einer steuerlichen Risikoausgleichsrücklage.
-
-
Südkorea sucht Schweinefleisch
Markt Südkoreas Mangel an Schweinefleisch wegen der hohen Tierverluste infolge der grassierenden Maul- und Klauenseuche und der damit verbundenen gefallenen inländischen Erzeugung führen zu einem hohen Einfuhrvolumen an Schweinefleisch aus dem Ausland.
-
LBV-Fachausschuss berät schwierige Lage der Schweinehalter
Agrarpolitik Markt Die wirtschaftliche Situation vieler Ferkelerzeuger und Schweinemäster in Baden-Württemberg war zentrales Thema der Sitzung des LBV-Fachausschuss Vieh- und Fleisch am 15. August. Der Ausschuss sieht in den jüngsten Preisabschlägen für Schlachtschweine ein verheerendes Signal an die Schweinehalter....
-
Kleines Angebot bei Brotgetreide
Markt Am deutschen Weizenmarkt sorgte die turbulente Entwicklung an den Börsen in der vergangenen Woche zwar für Verunsicherung, kopflose Aktivitäten oder gar Panik waren jedoch nicht zu beobachten – zu sehr prägen fundamentale Daten das physische Geschäft.
-
Niederländische Schweinefleischexporte deutlich gesunken
Markt Nach vorläufigen Angaben der niederländischen Productschap Vee & Vlees (PVV) exportierten niederländische Händler in den ersten sieben Monaten des aktuellen Jahres rund 441.100 t Schweinefleisch und damit fast fünf Prozent weniger als im gleichen Zeitraum 2010.
-
USDA überrascht mit niedriger Mais-Ernteschätzung
Markt Die Angebotslücke am Welt-Maismarkt fällt größer aus als bislang erwartet. Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) veranschlagte das Defizit für diese Saison in seiner jüngsten Schätzung auf 8,4 Mio. t und damit gut 3 Mio. t höher als im Vormonat.Hintergrund ist eine überraschend deutliche...
-
Ertragsverlierer Nordbaden
Agrarpolitik Markt ZG Raiffeisen präsentiert Getreideerntebilanz 2011: Im Verbreitungsgebiet der ZG Raiffeisen Karlsruhe, das Gesamtbaden umfasst, waren Anfang dieser Woche etwa 80 Prozent der Getreideernte eingebracht. Insgesamt schätzt das Genossenschaftsunternehmen die Erntemenge auf zwölf bis 15 Prozent unter...
-
Rentenbank senkt Zinsen
Betriebsführung Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,30 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.