CropEnergies Ethanolpreise halten das Ergebnis stabil
Der Mannheimer Bioethanolhersteller CropEnergies machte im Geschäftsjahr 2020/21 weniger Umsatz, verbesserte aber das Ergebnis.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller CropEnergies machte im Geschäftsjahr 2020/21 weniger Umsatz, verbesserte aber das Ergebnis.
In der EU-27 dürften nach jüngster Einschätzung des europäischen Dachverbands der Getreide- und Ölsaatenhändler (Coceral) im Jahr 2021 rund 16,6 Millionen Tonnen Raps gedroschen werden. Das wären knapp 0,1 Millionen Tonnen weniger als im Dezember geschätzt worden waren und würde das...
Um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Land- und Forstwirtschaft ging es in einer Diskussionsrunde am 23. März, zu der das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) verschiedene Referenten eingeladen hatte. Diskutiert wurden Maßnahmen aus Baden-Württemberg...
Der Braugerstensektor in Frankreich soll sich Meldungen zufolge trotz der Corona-Pandemie gut halten. Die Zahl der Brauereien in Frankreich steigt von Jahr zu Jahr.
Die Erzeuger von Obst und Gemüse im Südwesten gehen die neue Saison mit Zuversicht an. Sie spüren eine ermutigende Wertschätzung der Bevölkerung. Die langfristigen Perspektiven der Branche bleiben aber kritisch.
Die Hohenloher Molkerei e. G. aus Schwäbisch Hall erhielt zum 32. Mal die Unternehmensauszeichnung „Preis für langjährige Produktqualität“ vom Testzentrum Lebensmittel der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG).
Nach einem Winter voller gegensätzlicher Ereignisse sind die Winterkulturen in einem recht guten Zustand in das Frühjahr gestartet.
„Aktuelle Änderungen bei der Saisonarbeit zu Covid-Zeiten“, lautete das Seminar-Thema am 19. März, zu dem BWagrar und der Landesbauernverband (LBV) Herbert Müller von der SVLFG, Susanne Woischwill von der Techniker Krankenkasse (TK) und Maximilian Brandner, LBV, als Referenten eingeladen hatten....
Die US-amerikanische Saatgut- und Pflanzenschutzfirma Corteva Agriscience baut im südbadischen Eschbach ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für 5,7 Mio. Euro, das 2022 eröffnet werden und auch Pflanzenschutzmittel natürlichen Ursprungs entwickeln soll.
Wie seit einigen Jahren üblich, haben Kartoffelerzeuger in den Niederlanden bis Februar noch nicht viele Kartoffeln geräumt und auch wenig Lagerware verkauft. Viele Profis warten ab.
Die BayWa AG hat grünes Licht für die Kapitalerhöhung bei ihrer Energietochter BayWa r. e. renewable energy GmbH durch einen externen Investor erhalten, teilt das Unternehmen mit.
Der BWagrar Milchpreis für konventionelle Milch blieb im Februar gegenüber dem Januar mit 33,9 Cent pro kg unverändert. Bei Biomilch hat sich der BWagrar Durchschnittspreis leicht um 0,1 Cent pro kg auf 51,5 Cent pro kg erhöht. Der Kieler Rohstoffwert erhöhte sich im Februar um 1,6 Cent pro kg auf...
Holzpellets in Deutschland verteuern sich im März leicht, je nach Region unterschiedlich, meldet das Deutsche Pelletinstitut.
Wie schon bei mehrere vorangegangen Auktionen fand auch die Herrenberger Frühjahrsauktion für Schafe übers Internet statt. Die Ergebnisse blieben hierbei teilweise hinter den Erwartungen zurück. Insgesamt verlief die Auktion aber zufriedenstellend.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) erwartet 2021 in Deutschland bei Getreide und Raps die gleiche Erntemenge wie im Vorjahr. Das teilte der Verband in seiner ersten Ernteschätzung mit.
Das Wirtschaftsjahr 2020/21 ist in mancher Hinsicht paradox. Die deutsche Rapsernte war wieder größer als im Vorjahr, aber es wurden in der ersten Saisonhälfte Rekordmengen an Raps nach Deutschland eingeführt.
Der australische Pflanzenschutzhersteller Nufarm bündelt seine Erzeugnisse aus dem biologischen Pflanzenschutz unter einer Dachmarke.
Das französische Institut für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Erzeugnisse des Meeres (FranceAgriMer) erhöhte seine Endbestandsschätzung für Weichweizen im Wirtschaftsjahr 2020/21 um 136.000 Tonnen auf 2,7 Millionen Tonnen.
Im vergangenen Jahr wurden laut dem Statistischen Landesamt Baden-Württemberg insgesamt 647 Millionen (Mill.) Eier im Land erzeugt. Das sind 4,3 Prozent (%) oder 27 Mill. Eier mehr als 2019. Seit 2010 (408 Mill. Eier) hat damit ein Anstieg um rund 60 % stattgefunden. Landwirtschaftliche Betriebe...
Die ZG Raiffeisen Technik hat mit Carsten Dimpfel ab Mitte April 2021 einen neuen operativen Geschäftsführer. Nach dem Ausscheiden von Martin Bauknecht Ende 2020 ist die Geschäftsführung nun wieder komplett.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.